• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Software für KI Schärfung?

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie ist denn der aktuelle Stand bei der Schärfung von unglücklich von Schärfe verschonter Aufnahmen?
Topaz hört man immer wieder – grade jetzt zu den Black Friday Tagen. Aber was gibt es da noch so?

Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Es geht um Fotos, deren Fokus nicht super präzise sitzt – nichts, wodurch man die Fotos direkt wegwerfen muss (keine Auftragsaufnahmen), aber wenn man sie noch etwas knackiger durch KI oder anderes bekommen kann: gerne.
 
Topaz Photo AI -> sehr gut

Luminar Neo mit Pro Tool AI Superscharf -> recht gute Kompensation von Bewegungsunschärfen -> oft sehr günstige Abos + öfters Forumsrabatt (y)
-was Luminar Neo so kann, habe ich hier mal gezeigt https://www.dslr-forum.de/threads/luminar-neo-performance-und-funktion.2109455/page-11#post-16535652

ON1 Photo RAW 2025 -> naja, ich finde es nicht so dolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software habe ich, und mir ist nicht bekannt das hier eine KI Schärfe die nicht vorhanden ist konstruieren kann.
Erster Punkt: Objektivschärfe

Das Schärfen allgemein bei einem nicht verunglückten Foto geht sehr gut in DXO, aber darum ging es glaube ich nicht.
Kommt drauf an, wie man verunglückt definiert. Wenn der AF mal leicht daneben liegt oder man doch bisschen gewackelt hat reißt PureRAW schon so einiges. Hat mir schon paar Mal den Arsch gerettet.

PureRAW kann da sicher nicht viel korrigieren wie PhotoAI. Allerdings ist bei PhotoAI so viel KI im Spiel, dass man sich da schon fragen muss, ob das dann nur noch schärfen ist.
 
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Es geht um Fotos, deren Fokus nicht super präzise sitzt – nichts, wodurch man die Fotos direkt wegwerfen muss (keine Auftragsaufnahmen), aber wenn man sie noch etwas knackiger durch KI oder anderes bekommen kann: gerne.
Topaz Photo AI liefert durchgängig die besten Ergebnisse, ohne dass dabei die Details künstlich oder fremdartig wirken. Funktioniert auch am schnellsten und reduziert kleine Verwackler am besten. Außerdem ist hier auch noch eine Gesichtsrekonstruktion dabei.

Luminar Neos AI-Schärfung ist nah dran, erzeugt mitunter auch bessere Details, aber sehr häufig auch Artefakte. Für TackSharp in On1 gilt dasselbe. Die beiden sind nah auf.
Hol dir am besten Testversion und vergleiche bei deinen typischen Problemfotos.
Falls du keines dieser Programme hast, würde ich Topaz empfehlen. Für die anderen beiden Pakete sprechen eher andere Gründe als das Schärfen, aber man bekommt es eben dazu und wirklich schlecht isses nicht, so dass ich bei Vorhandensein nicht unbedingt auch den Kauf von Topaz nahelegen würde.
 
Topaz Photo AI liefert durchgängig die besten Ergebnisse, ohne dass dabei die Details künstlich oder fremdartig wirken.
Dann muss man die Automatiken aber seeehr stark einbremsen. Hab mir eben mal die Trial runtergeladen und an einigen Bildern getestet, und fand die Artefaktbildung grausam, wenn man mal genauer hinschaut. Oberflächlich betrachtet sehen die Bilder schon scharf aus, aber Pixelpiepen sollte man da besser dann nicht. Ohne manuell die vorgeschlagenen Werte deutlich zu reduzieren würde ich kein Bild exportieren.
 
Hab mir Topaz mal runtergeladen und werd’s mal an den grade aktuellen Fotos testen.

Danke auf jeden Fall schonmal für den bisherigen Input :)

Luminar hab ich schon zwei Mal getestet und werd damit einfach nicht warm. Es kommt mir so unübersichtlich vor 🤔
 
Luminar hab ich schon zwei Mal getestet und werd damit einfach nicht warm. Es kommt mir so unübersichtlich vor 🤔

Man muss sich in Luminar Neo einarbeiten. Der Workflow ist halt anders.

Insbesondere bei der RAW- Bearbeitung muss man aufpassen. Hat man ein RAW mit einer der vielen Bearbeitungsmöglichkeiten, z.B. auch mit "Superschärfen AI" angefasst, wird das RAW zunächst automatisch entwickelt und dann mit der gewählten Funktion bearbeitet. Unter "Werkzeuge" verschwindet dann unter "Entwickeln" der blaue Zusatz "RAW" und einige Funktionen in "Entwickeln" verschwinden dann. Man muss dann rechts oben aus "Werkzeuge" zu "Änderungen" wechseln, um das RAW nachträglich anzupassen.
Es gibt reichlich Anleitungen in YouTube. Hat man die Basics "gefressen", bietet Luminar Neo eine Menge für einen attraktiven Preis.



Topaz Photo AI mag besser besser sein. Ich persönlich hadere aber mittlerweile mit der Entwicklungsrichtung seitens Topazlabs. Da wird "alle Nase lang" was Neues auf dem Weg zum Allround- Programm angefasst und alte Sünden bleiben liegen. Da wird mal schnell was auf die Nutzer im, bestenfalls Alpha- Stadium losgelassen. Die testen fleißig und berichten. Eigentlich ok, wenn da nicht er deutlich gestiegene Preise für 1 Jahr Teilnahme am gemeinschaftlichen Testen wäre. Ich habe darauf inzwischen keinen Bock mehr und nutze daher die mittlerweile fast 1 1/2 Jahre alte Version 2.3.2. Das ist aber nur meine rein persönliche Meinung !!!


Das oben genannte DXO Photolab bzw. PureRaw bietet für unterstützte Objektive sehr gut ausgemessene Korrekturen. Sitzt der Fokus aber an der falschen Stelle oder ist das Foto verwackelt. hilft DXO nicht weiter. Dazu kommt, dass RAWs korrigiert werden und das nur für ausgewählte Kameras.
Wenn diese Voraussetzungen passen, kann man mit DXO aber ohne KI- Eingriffe die optischen Fehler der Objektive gut korrigieren.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten