• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beste Nutzung von 4K UHD Fernsehern für Fotos

Paul_Germany

Themenersteller
Hallo,

das LED Backlight meines LG Fernsehers (3 Jahre alt, 50 Zoll, 1920x1080) ist ausgefallen. Eine Reparatur war zu teuer, ein 4K UHD TV von Samsung kam ins Haus. Wie die meisten von uns möchte ich das Beste aus der vorhandenen Technik herausholen.

Bisher hatte ich RAW nach JPG in die kleine HD-Auflösung 16:9 konvertiert für die Anzeige per PC, Internet oder Fernseher-App. Mit dem "alten" Fernseher war ich damit zufrieden.

Der neue TV hat mit 4K UHD eine für mich beeindruckende Auflösung. Die von RAW nach JPG in 4K konvertierten Bilder auf USB Stick zeigt der Fernseher mit Details die ich vorher nicht gesehen habe.

Nun zu meiner Frage, ein Stick oder Festplatte an USB am TV ist für mich nicht so praktikabel. Ich habe ein NAS und auch eigenen Platz im Internet. Der Fernseher ist ein Samsung von 2016, ein angeschlossener PC kann kein UHD HDMI. Die Samsung TV Apps können UHD, z.B. Youtube. Ein Amazon Fire TV Stick kann auch kein UHD. Samsung Handys mit UHD Auflösung sind vorhanden. Der TV kann keine TIFF oder gar RAW (in meinem Fall CR2) zeigen.

Wie kann ich die beste Bildqualität auf den Fernseher bringen?
 
PC aufrüsten?

Vielleicht ist auch ein Chromecast Ultra was für Dich.
Das kann 4K.

Jpegs in voller oder passender Auflösung erstellen und dann "auf geeignetem Weg" hinschicken.

Wahrscheinlich kannst Du auch einfach Bilde per UPNP auf den TV schicken. Also bei Windows "Play to" oder wie das heißt.
Kann auch sein, dass das NAS was passendes hat bzw. dass der TV auf die Bilder auf dem NAS direkt zugreifenkann, wenn die per UPnP freigegeben werden.
 
Vielleicht ist auch ein Chromecast Ultra was für Dich.

Ich würde eher bei Amazon TV bleiben, die kleine Box (nicht der Stick) soll auch 4K können. Auf dem Stick nutze ich Kodi als Media-Player, kann der auch 4K ? Daher meine Frage hier, hat einer Erfahrungen mit Fotos auf 4K UHD Fernsehern?
 
Ich habe einen PC dran der 4K kann ... (y)
 
Ich habe einen PC dran der 4K kann
Haha hätte ich so einen hätte ich hier nicht gefragt.

Ich habe einen PLEX Medien-Server probehalber installiert da der Samsung TV diese App hat. Irgendwie werden Fotos bei der Übertragung komprimiert, ist also für Fotos nicht so optimal. Bin mir auch ziemlich sicher dass da nicht 4K Auflösung von der App genutzt werden.

Der TV-Browser arbeitet intern auch nicht mit 4K damit fällt auch aus die Fotos per Browser zu zeigen.

Irgendwie ist das Innere des TV nicht mit der Qualität des TV-Displays gewachsen.

Mein Favorit ist Fire TV Box mit Kodi. Kodi zeigt auch CR2 (RAW) und 16-Bit-TIFF von freigegebenen Verzeichnissen (Windows und NAS-Linux) an. Irgendjemand der damit Erfahrung hat? Bisher hab ich nur den Stick ohne 4K.
 
Mein Favorit ist Fire TV Box mit Kodi. Kodi zeigt auch CR2 (RAW) und 16-Bit-TIFF von freigegebenen Verzeichnissen (Windows und NAS-Linux) an. Irgendjemand der damit Erfahrung hat? Bisher hab ich nur den Stick ohne 4K.

Soweit mir bekannt gibt die Amazon Box nur 4k Inhalte von Prime und Netflix in UHD aus. Apps und Menü, etc. läuft nur in HD.
 
Soweit mir bekannt gibt die Amazon Box nur 4k Inhalte von Prime und Netflix in UHD aus. Apps und Menü, etc. läuft nur in HD.

Vielleicht geht es ja mit neuer Software oder Tricks. Habe eben die Fire Box bestellt, werde Anfang nächster Woche dann hier berichten wie es mit Fotos in 4K am TV aussieht. Meine "kleine" Canon kann ja 10 Bit Farbtiefe, ist auch spannend ob man das irgendwie auf dem TV sehen kann. Wenn ja muss ich wohl ein paar hundert RAWs neu "entwickeln". :)
 
Die Amazon Box zeigt auch keine youtube Inhalte in 4k bei mir an. Fotos und eigene 4k Videos gehen auch nicht. Wenn Du den Trick rausgefunden hast, immer man her damit. Wenn es hochauflösend sein muss, dann NAS/Stick/o.ä. direkt mit dem Fernseher verbinden und über die eingebaute TV-App.
 
Läuft aber soweit ich weiss auch nur in HD.

Im verlinkten Thread heißt es:
"Basically, the question is: Does AFTV2 display 4K pictures under MrMC/SPMC when in 4K with the GUI is set to unlimited, i.e. is the framebuffer 4K?"

"Yes, when GUI is set to 4k, 4k pictures will display at 4k. Tested with 4ktest.jpg. "

Hab zwar selbst nen Fire TV 4k und auch MrMC, aber eben nur einen FullHD-Fernseher, deswegen kann ich das selbst nicht probieren.
 
Ah, ok, dann muss ich das mal ausprobieren. Danke für den Hinweis.

Die Besitzer von 4k-Fernseher unter uns würden sich sicher freuen, wenn Du Deine Testergebnisse teilst! :)

Wird leider nichts draus. Dazu müsste ich ja über AppStarter Kodi installieren. Ich hatte gedacht das die alte XMBC Software auch direkt als App im Amazon "Store" verfügbar wäre (ähnlich PLEX). Mir ist das allerdings nicht ganz so wichtig, da ich meine Bilder sowieso über SmugMug app von meinem account anzeige.
 
Danke erstmal für die Tips, werde ich ausprobieren.

Eine Möglichkeit habe mittlerweile gefunden, ist aber Samsung-spezifisch. Für Android gibt es die App "Samsung Smart View", die auch Bilder größer als Full HD (nach entsprechender Einstellung) zum Fernseher schickt. Am Fernseher schaltet die OK-Taste zwischen Vollbild und tatsächlicher Bildgröße um. Full HD Bilder füllen dann tatsächlich nur ein Viertel der Anzeige, das heisst es wird wirklich in 4K angezeigt.

Leider kennt die App nur Bilder aus der Handy-Galerie, die App erspart also nur das Kopieren auf einen USB-Stick.

Edit: Die App gibts auch für Windows, die kann Fotos in 4K vom Netzwerk / NAS zeigen (gut!) aber nur als Diashow mit fester Anzeigedauer (schlecht!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird leider nichts draus. Dazu müsste ich ja über AppStarter Kodi installieren. Ich hatte gedacht das die alte XMBC Software auch direkt als App im Amazon "Store" verfügbar wäre (ähnlich PLEX). Mir ist das allerdings nicht ganz so wichtig, da ich meine Bilder sowieso über SmugMug app von meinem account anzeige.

Viele Wege führen nach Kodi...
Ich mache immer mit dem ES File Explorer einen FTP-Server auf dem FireTV / -Stick auf (Menü=>Netzwerk=>Remote Service), schiebe das apk vom PC aus auf den Fire und öffne das apk dann.
MrMC geht natürlich direkt über den Amazon App Store.
 
Ich muss einfach mal ein paar dumme Fragen stellen und das bitte nicht böse nehmen. Ich bin vielleicht da etwas unbedarft aber ich kann für mich persönlich den Hype um 4K nicht nachvollziehen. Ist denn gegen über HD denn wirklich ein so großer Unterschied zu sehen?

Ich habe dieses Thema nie verfolgt, ich habe einen 7 Jahre alten Fernseher (HD) und bin damit sehr zufrieden. Kann nicht klagen und sehe die Steigerung der Bildqualität zwischen einer DVD und Blu-Ray auch nur einen geringen Unterschied. ( Ja er ist vorhanden baer er ist jetzt für mich persönlich nicht so groß als das ich das als ein Manko sehe) Daher meine Frage, ist denn der Unterschied von 4K zu HD wirklich so enorm oder geht es hauptsächlich darum, das letzte Quentchen des Machbaren herauszukitzeln? :eek:

Also bitte nicht falsch verstehen, es soll nicht als Kritik aufgefasst werden, sodern ich versuche lediglich nachvollziehen zu können, warum scheinbar 4K das non plus ultra ist und man den Eindruck bekommt, wenn eine Kamera "nur" HD hat dies schon fast als ein Makel aufgefasst wird.
 
Wenn für Dich kaum ein Unterschied zwischen DVD und BluRay ist, dann brauchst Du Dich um 4K nicht kümmern.

Um den Unterschied zwischen 4K und FullHD zu sehen, muss man schon ein recht großes Bild im Sichtfeld haben. Also nah dran bzw. großes Bild

Dazu könnte man bedenken, dass die meisten Kinos mit digitaler Projektion auch nur mit einer Auflösung von 2K arbeiten und nur wenige, große wirklich mit 4k. Selbst Kinofilme werden nicht immer durchgängig in 4K produziert.

Dennoch, wenn man nah dransitzt und dann evtl. auch mal den PC drauf darstellt, gewinnt man auch dort an Füllrate und scharfer, pixelfreier Darstellung.

Interessant werden die TVs auch, weil die so Dinge wie HDR und größeren Farbraum mitbringen, der auch ordentlich angesteuert werden kann.
Nicht zuletzt werden OLEDs mit quasi unendlichem Kontrast immer preiswerter.
 
Rechne den Preisunterschied zwischen HD und UHD Geräten aus und sage mir dann, warum man bei einem Neukauf kein UHD nehmen sollte....

Ja, der Unterschied ist sichtbar! Wie groß er ist, möge jeder für sich beurteilen, genauso wie die Frage, ob sich ein Umstieg "lohnt", wenn man einen gut funktionierenden HD-TV hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten