• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

beste NEX-Urlaubskombi

durden86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe Ende letzten Jahres ein neues Zoom für den Urlaub gesucht.
Durch kurzfristige andere Investitionen habe ich das erstmal verschoben.
Bis jetzt.

Da ich mir verschiedene Optionen ausgedacht habe, würde ich die hier kurz beschreiben und gerne mit euch diskutieren.
Zu Hause und auf Fototour wechsel ich gerne situationsbedingt Objektive. Im Urlaub bietet sich das meist aufgrund von der Umgebung nicht an.

Ich werde kurz auflisten was vorhanden ist und was mit in das Urlaubsgepäck soll.
- NEX 5N und NEX 6 (beide kommen mit in den Rucksack)
- 16-50 mm (Urlaubseinsatz)
- 18-55 mm
- 30 mm (Urlaubseinsatz)
- 50 mm
- diverse manuelle Linsen

Ich habe mir das so vorgestellt, dass das 16-50mm an der NEX 5N für Landschaft usw. da ist. Irgendwann soll hier noch mal das SEL 10-18 folgen aber mit der Linse lebe aktuell ich auch ganz gut.

An der NEX 6 suche ich noch eine Linse.

Option 1:
SEL 18-200mm oder LE (welches performt an der NEX 6 besser?)
Preis ca. 650€
Hier ist der Zoom Bereich genial. Würde alles abdecken.
Aus meiner Nikon Zeit weiß ich aber, dass ich fast nie über 100mm gegangen bin.
Die Bildquali finde ich recht gut weiß aber nicht ob die Lichtstärke hier der Flaschenhals ist.

Option 2:
LA EA + Tamron 28-70mm
Preis ca. 550€
Lichtstärke wäre hier gegeben.
Hier wäre aber kein Bildstabi dabei.

Option 3:
SEL 55-210 mm
Preis ca. 300 €
Günstigste Variante.
Von der Bildquali könnte ich hier auch gleich ein SEL 18-200 nehmen und wäre universeller. Auch wenn ich nur mal ein Objektiv mitnehmen will.

Option 4:
SEL 16-70 Z mm
Preis ca. 1000 €
Kommt meinen Traumbreich an Brennweite recht Nahe.
Bildquali super aber knapp 1000 Steine ist eine ansage und ist die wohl teuerste Option (Könnte damit nicht sofort realisiert werden)

Welche Option wäre eure favorisierte und warum?
Ich persönlich schwanke noch stark.

Grüße
 
Du hast das 18105 nicht auf dem Zettel. Gerade, wenn Du 100-200mm nicht benötigst ist es wohl eine gute Wahl. Hier wird es mit Deinen anderen Optionen verglichen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1421638

Ich habe das 1018, das 35f1.8 und das 55210 immer im Urlaub dabei. Die passen in die Kameratasche mit 4 Akkus, Filter und Reinigungs-Kleinkram. Suche immer mal nach guten Immerdraufobjektiven, die das lästige Wechseln unnötig machen. Gerade habe ich das Kitobjektiv der A7 (2870mm) ersteigert. Bekommt man für unter 250€, wiegt 330g (oder so) und ist nicht sehr groß. Das ist aber gegen das 35mmf1.8 schon ein deutlicher Abfall, genau wie die im Link verglichenen Zoomobjektive. Es bleibt wohl bei der 35mm Festbrennweite als Immerdrauf und die Beiden anderen für Spezialsituationen...
 
Option 1:
SEL 18-200mm oder LE (welches performt an der NEX 6 besser?)
Preis ca. 650€

Option 1 B: Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC

Bis auf die fehlende Unterstützung des Hybrid-AF (ich habe da keinen signifikanten Unterschied bemerkt) in der BQ mit den Sonys identisch, aber deutlich günstiger.

Ist allerdings wie das Sony auch eine heftige Tonne an einer zierlichen Nex.
 
Ist der Unterschied zwischen Tamron und Sony erkennbar?
Habe nur gelesen, dass die Verarbeitung bei denen von Sony besser sein soll.

Gibt es aktuell Unterschiede an der Performance zwischen SEL 18200 und SEL 18200 LE an der NEX 6?
 
Das SEL18200LE ist baugleich mit dem Tamron 18-200mm, steht nur ein anderer Name drauf. Vorteil beim Sony ist die Unterstützung des Phasen-AF, das kann das Tamron nicht. In Sachen Bildquali schenken die zwei sich aber nix.

Das NEX Ur-Zoom SEL18200 ist deutlich dicker als die beiden anderen (LE bzw. Tamron), soll/hat aber eine etwas bessere Bildquali und Video-Schwenks sollen auch weniger ruckelig ablaufen.

Im Nachbar-Forum hat einer das Tamron mit dem dicken SEL18200 verglichen: http://www.systemkamera-forum.de/topic/89651-testvergleich-sony-sel-18200-vs-tamron-18-200mm-di-iii-vc/

Hier noch bei Kurt Munger die drei Teles mit Testbildern:

SEL18200: http://kurtmunger.com/sony_nex_18_200mmid237.html

SEL55210: http://kurtmunger.com/sony_nex_55_210mm_f_4_5_6_3id318.html

Tamron 18200: http://kurtmunger.com/tamron_nex_18_200mm_f_3_5_6_3id317.html

Ich bin mit meinem Tamron für ein 11x Zoom durchaus zufrieden, bis auf eine einseitige leichte Randunschärfe im WW bei Offenblende (bisschen dezentriert). Eine Stufe abgeblendet fällt das nicht mehr auf und ist für mich ok.

Das SEL18200 wollte ich nicht aufgrund der größeren Abmaße, ist mir zu unhandlich an der NEX. In der Größe schnall ich nur ab und zu mein manuelles altes Tokina SZ-X 60-300mm/4-5.6 dran. Die 300mm sind unstabilisiert nun nicht leicht zu halten, macht aber dennoch Spaß.
 
ich hatte mich seinerzeit für deine option 3 entschieden.. die anderen kamen bei mir gar nicht in frage,
grund der telebereich wird eigentlich nicht dauernd gebraucht und trotzdem ist die bq mindestens genauso gut wie bei den anderen zooms und so war
auch noch geld für das gute kleine 15mm heliar übrig.
 
Habe die Objektivauswahl für mich noch etwas eingeschränkt + ergänzt :)

Aktuell hadere ich zwischen 18-200LE oder dem FE 28-70mm.
Wie schon geschrieben wäre das Zeiss für mich am besten geeignet aber der Preis lässt mich noch zögern.

Von der Bildquali genügen mir aber auch die anderen beiden.

Ist das FE 28-70mm uneingeschränkt an der NEX nutzbar und hat dieser Einsatzzweck Auswirkung auf die Bildquali?
 
...
Ist das FE 28-70mm uneingeschränkt an der NEX nutzbar und hat dieser Einsatzzweck Auswirkung auf die Bildquali?

Na klar ist das FE 28-70 nutzbar!
Aber es ist ein KB=FF Objektiv, das nur Sinn macht, wenn Du vorhast auf KB, also A7 & Co. zu wechseln.

An der 5N, die ich selber habe, würde ich mir weder das 28-70 noch, und schon gar nicht, ein 18-200er antun.
Die wunderbare "Kleine" braucht kleine Linsen! (In meinem Fall sogar nur FBs)

Daher schließe ich mich dem Kollegen "Leitwinkel" und Deiner Nummer 3 an.
Ganz klar das 16-50 und als Reserve in der Tasche das 55-200, wenn mal die Tiere rufen.
 
Durch einen glücklichen Zufall habe ich jetzt etwas mehr Budget zur Verfügung als gedacht.

Aus diesem Grunde sind nun folgende Objektive in den Fokus gerückt.

Als erstes würde ich die NEX 6 verkaufen und die Alpha 6000 holen diese würde ich dann mit einem der unten aufgeführten Objektive betreiben.

Welches Objektiv performt am Besten mit der Alpha 6000 und nutzt den schnellen Fokus aus?
(SEL 18-200LE)
SEL 18-105G (Angebot 999€)
SEL 16-70Z (Angbot 1400€)

Zu den Optiken habe ich noch folgende Fragen.

Merkt man die 2mm mehr WW beim Zeiss?
Gibt es irgendwo ein Video, bei dem der Motozoom des G gezeigt wird? (der soll ja so schrecklich sein)

Lohnt sich der doch spürbare Aufpreis von 400€ zwischen G und Z oder reizen beide den Sensor der 6000 voll aus?
 
Ja habe ich.
Leider kommt für mich hier kein wirklicher Vergleich zwischen G und Z zu Stände.
Die wenigsten hatten eben beide :)

Da ich nur in RAW aufnehme und zwischendurch auch schon mal aufs iPad sichere Frage ich mich ob die Verzeichnungen für Amateure wirklich so dramatisch ist.
 
Da empfehle ich doch wie immer gerne den Raw-Konverter DxO 9.

Dort kannst Du (kostenlose) "Module" bestehend aus Kamera- u- Objektivmodul von deren Seite herunterladen und so Deine spezielle Kamera/Objektivkombination(en) mit dem Programm bedienen/korrigieren.
DxO rechnet sehr, sehr gut in diesen Modulen Objektiv/Kamerafehler heraus und Du bekommst so die Korrektur quasi automatisch.
Hier mal, was dort für die A6000 unterstützt wird:

Du musst noch Dein Kameramodell auswählen (das gibt der Link nicht her...)


http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo-optics-pro/unterstütztes-equipment
 
Interessant.
Das kannte ich noch gar nicht.

Damit wird das 18105G auch wieder wesentlich interessanter für mich.
 
16-50 und
90mm C-Elmar von Leica mit Novoflex Adapter
ist klein und leicht und deckt einen bereich von 24-75mm und 135mm ab.
 
16-50 und
90mm C-Elmar von Leica mit Novoflex Adapter
ist klein und leicht und deckt einen bereich von 24-75mm und 135mm ab.

Fast richtig.
Natürlich decken die beiden zusammen den Brennweitenbereich von 16-50 und 90mm ab.

Diese Umrechnerei in fiktive äquivalente Brennweiten ist unnötig und nur verwirrend für Anfänger.

Nur wer ständig zwischen APS-C und KB wechselt wird das anfangs brauchen.
 
Leider hast Du uns nicht verraten was Du genau fotografieren möchtest.
Mich würde eine so große Ausrüstung im Urlaub völlig überfordern.
Daher nehme ich eine gute Festbrennweite meist das Sigma 30mm 2.8 und ein Zoom mit. 80 Prozent aller Aufnahmen entstehen dann mit dem Sigma 30mm.
Als Zoom habe ich das Minolta Rokkor 35-70mm Macro mit. Für Weitwinkel hab ich ein Voigtländer Color Skopar 21mm dabei. Insgesamt eine recht kleine leichte Ausrüstung.
Ich würde jedenfalls nicht 1000 Euro für eine Croplinse ausgeben. Das SEL 18-55 reicht übrigends im Normalfall auch locker aus ;).
Die A7 habe ich seit längerem im Hinterkopf. Ich warte jedoch bis sie preislich nach unten geht.
 
Ich würd das Tamron 18-200 mitnehmen, bzw nehme diese Kombi im August mit in die Türkei...
 
Schließe mich meinem Vorredner an, nimm das Tamron 18-200/3.5-6.3.
Es deckt nen großen Zoombereich ab und die Bildqualität geht völlig in Ordnung.
Das Sony 18-200 (ohne LE) fiel bei mir von vorneherein raus, weil es noch mehr aufträgt als das Tamron.
Wenn Geld keine Rolle spielt, ist das Zeiss sicherlich (für den doppelten Preis des Tamrom) eine Überlegung wert. 2mm mehr im Weitwinkel aber 130mm weniger im Tele, dafür aber kompakter.
Aber, wie schon gesagt, es kommt auch drauf an was Du in welcher Qualität fotografieren möchtest und evtl. willens bist, am Urlaubsort Objektive umzuschrauben. Es gibt schöneres, als an einem Sandstrand bei leichtem Wind ein Objektiv zu wechseln. :D
 
Meine Reisekombi : NEX6 mit SELP18105 , Sigma 30/2,8 , und für mal unterwegs mit Frau am Abend oder auf dem Bike das 1650 ! Fertig ist die Laube !

Habe zugunsten des 18105 das 1855 und das 55210 eingespart ( und abgegeben ) , da ich auf Reisen eigentlich nie über 100mm fotografiere !
Und bei Städtereisen bin ich mit einem halben Suppenzoom mit F4 ( sogar recht scharf ) sehr spontan mit der richtigen Brennweite gerüstet .

Das Tamron ( an der 5N ) hatte ich mal in Barcelona mit , aber in den dunklen engen Gassen musste ich sehrschnell mit den ISOs hoch und da war mein erstes Tamron nicht mehr so toll ! Wenn genug Licht da ist , ist es klasse !

Statt Zeiss würde ich eher noch ein 1018 anschaffen ! Kommt aber eben auf das Reiseprofil an !

Eigentlich ist das 30er auch Luxus , aber das macht soviel Spass :-)

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten