• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste NEX für Adaptieren von Fremd-Objektiven [2013]

Da gibt es keinen Haken. Das Sigma ist wirklich sehr gut. Ich verwende es gerne parallel wenn ich keine zeit habe zum fokusieren oder ein anderes Familienmitglied ein foto schießen möchte (manuellfokus kann nur ich:(). Der peakingmodus der Nex ist auch deutlich besser als der der K-01, da man viel mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. ich stelle die Kantenabhebungsstufe immer auf niedrig sodass man wirklich nur die Scharfen Stellen besser erkennen kann. Bei der K-01 war das nicht allzu leicht.
Dennoch für die Verwendung der Pentax Objektive ist die K-01 besser. Wenn Du andere manuelle Objektive nützen möchtest ist jede Nex besser als die K-01.
 
Da gibt es keinen Haken. Das Sigma ist wirklich sehr gut. [..]
Dennoch für die Verwendung der Pentax Objektive ist die K-01 besser. Wenn Du andere manuelle Objektive nützen möchtest ist jede Nex besser als die K-01.

Sigma: Schön!
K-01: Ich habe ja eine K-r. Die hat zwar nur 12 MP, aber auch Live-View und CD-AF. Zwar kein Focus Peaking, aber eine Lupe. Deswegen habe ich auf die K-01 verzichtet.

MK
 
Dennoch für die Verwendung der Pentax Objektive ist die K-01 besser. Wenn Du andere manuelle Objektive nützen möchtest ist jede Nex besser als die K-01.

Hmmm. Toll. Jetzt hast Du mich ins Grübeln gebracht, ob ich die Nex wirklich brauche, oder ob ich bloß einer Laune aufgesessen bin. Ich muss das nochmal sachlich betrachten.

NEX (3F) zu Pentax K-01 (bzw. ähnlichen Kameras anderer Hersteller [Eos-M z.B.]):
  • NEX ist kleiner und leichter (aber mit MF-Adapter nicht mehr so ein großer Schritt)
  • Aufbau eines leichten und kompakten Zweitsystems möglich
  • Edit: Klappdisplay!
  • 16 MP Sensor mit schwachem AA-Filter verspricht gute Bildqualität
  • Kein Stabi im Body: verlangt Original Sony-Objektive mit OSS, Chancen auf scharfe Bilder bei Objektiven sind ohne OSS verringert
  • Sony lässt sich Zubehör teuer bezahlen (Aufstecksucher)
  • ... dafür kann man sich eine tolle Kamera 'bauen', die sehr gute Bedingungen für MF bietet
  • Stylish statt klotzig

Aus Sicht der Pentax K-01:
  • Alle Pentax-Optiken sind stabilisiert
  • Kein Phasen-AF bei der K-01 - Frage: hat die Sony nur CD-, oder auch PD-AF?
  • Andere Objektive passen nicht, Zweitsystem daher mit K-01 nicht möglich.
  • Größer und doppelt so schwer (ohne Adapter)
  • Aufstecksucher gibt es nicht - das Display muss reichen
  • Edit: K-01 gibt es in Weiß in D. scheinbar nicht :mad:

Fallen euch noch weitere Punkte ein?

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen (fuer mich) sehr entscheidenden grund weshalb ich von der F3 abraten wuerde. Als F3 nutzer. Ich nutze sie zum grossteil mit altglas (habe zwar noch die beiden kitzooms und das sigma, aber ich hab einfach mehr spass mit dem alten...)

Und der grund weshalb du, falls du kannst, auf jeden fall die 5n nehmen solltest:
Man kann die fokuslupe mit dem touchpanel steuern. Stattdessen hast du bei dem steuern der fokuslupe auf der F3 ein schoenes gameboy feeling, hoch-runter-links-rechts. Man gewoehnt sich dran, aber es ist nervig. Vor allem wenn es schnell gehen soll. Die komposition stoert es auch.

Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden koennte, wuerde ich auf jeden fall die 5n nehmen. Eher noch als die 5r, da letztere ein resistives touchpanel hat.

Allerdings stimme ich im punkt haptik auch den bereits genannten meinungen zu: Die F3 ist da auf jeden fall besser. Ein nutzloses gimmick ist der eingebaute blitz auch nicht. Ich habe ihn zuhause erfolgreich fuers indirekte blitzen nutzen koennen, bei verhaeltnissmaessig grossen raeumen mit einer decke >4m.
 
Hmm, jetzt habe ich gerade mal überlegt, wie ich das bei der K-r mache, wenn ich Live View bei manuellen Motiven benutze: Ich stelle erst grob scharf und gehe sicher, daß meine Komposition mir gefällt, dann mache ich den LV an und zentriere die Kamera auf den Bereich, an ich die Schärfeebene ausrichten möchte. Dann drücke ich die Lupe, so das ich die Schärfe besser beurteilen kann und stelle den Fokus manuell ein. Zum Schluss muss ich die Lupe wieder rausnehmen, um die Komposition zu kontrollieren.
Wie läuft das bei der Sony, wenn ich den Fokus nicht in der Mitte haben möchte. OK, beim Touchscreen tippe ich drauf. Und dann? Bekomme ich ne Ausschnittvergrößerung?

MK
 
wie gesagt: bei der F3 bekommst du einen ausschnitt aus der mitte (softkey zuweisung der lupe). Danach wird mit dem steuerkreuz eingestellt. Die F3 hat keinen touchscreen.
Nochmaliges aktivieren der lupe fuehrt zu einer noch staerkeren vergroesserung. Zur ueberpruefung der komposition muss der ausloeser halb rundergedrueckt werden.
 
Sag ich doch: niemals mehr eine Nex ohne touchscreen!
Die 6 besitzt ja nebenbei bemerkt auch keinen. Die leute bei sony wussten genau was die machen als sie den weggelassen haben: Die 7 bleibt mit der EVF+touchpanel-kombo weiterhin interessant. Eine gelegenheit sie auszuprobieren hatte ich noch nicht.
Ich vermute mal, die beste nex zum adaptieren ist 5n+EVF oder 7, wobei ich aber auch mal gelesen habe, dass die 7 mit manchen objektiven nicht klar kommt (ich glaube es gab probleme mit CA).
 
Die 6 besitzt ja nebenbei bemerkt auch keinen. Die leute bei sony wussten genau was die machen als sie den weggelassen haben[..]

Ob sie das wirklich wussten? Sony macht bei der Nex-Reihe einen Fehler: Die eigentlich klare Trennung in zwei bis drei Basis-Linien (Nex-3, -5, -7) hat man durch vielerlei Ausnahmen aufgeweicht (Touchscreen, Eignung für bestimmtes Zubehör, mal dicker (F3), mal dünner (N-3)). "Wurschtelige Systempolitik" hat es gut getroffen (s. Seite 1).
Ich glaube aber auch, das Sony es den "Fremdobjektive adaptieren" Einsteigern nicht zu leicht und komfortabel machen will, auf lange Sicht sollen die Leute ja e-Mount Optiken verwenden.

MK
 
Die 6 besitzt ja nebenbei bemerkt auch keinen. Die leute bei sony wussten genau was die machen als sie den weggelassen haben: Die 7 bleibt mit der EVF+touchpanel-kombo weiterhin interessant. Eine gelegenheit sie auszuprobieren hatte ich noch nicht.
Ich vermute mal, die beste nex zum adaptieren ist 5n+EVF oder 7, wobei ich aber auch mal gelesen habe, dass die 7 mit manchen objektiven nicht klar kommt (ich glaube es gab probleme mit CA).

Nex 7 hat ein Touchscreen?? Wusste ich nicht :rolleyes:

Persönlich find ich die Nex 6 ma besten zum adaptieren von Fremd-Objektiven, dicht gefolgt von nex5n und der 5r.
 
Nex 7 hat ein Touchscreen?? Wusste ich nicht :rolleyes:

Persönlich find ich die Nex 6 ma besten zum adaptieren von Fremd-Objektiven, dicht gefolgt von nex5n und der 5r.

Bei der 6er und auch der 5R habe ich aber auch schon Colorshift gesehen, wenn auch bei weitem nicht so stark, wie bei der NEX-7.
Insofern ist die 5N für mich zum Adaptieren immer noch ungeschlagen.
 
Bei der 6er und auch der 5R habe ich aber auch schon Colorshift gesehen, wenn auch bei weitem nicht so stark, wie bei der NEX-7.
Insofern ist die 5N für mich zum Adaptieren immer noch ungeschlagen.

Ich kann deine Einschätzung absolut nachvollziehen..
Hatte die 5n auch und war sehr zufrieden. Man sollte eingestehen dass in der Summe die Vor- bzw Nachteile zwischen der nex 6, 5n, 5r doch sehr gring sind und im Detail zu finden. Je nach Zweck und dem welche Aspekte einem wichtiger sind liegt man bei keinem dieser Systseme falsch.
 
Nex 7 hat ein Touchscreen?? Wusste ich nicht :rolleyes:.
sorry, hab mich geirrt. Gerade der erste google treffer behauptete dies, weshalb ich davon ausgegangen war. Mein fehler einem lifestylemagazin zuzutrauen, dass sie zumindest in der lage sind herstellerinformationen abzuschreiben (warum google gerade dieses gerade dieses magazin bei der suchanfrage "nex 7 touchsreen" ganz oben ansetzt bleibt aber eine interessante frage).

Fuer mich waere dann 5n+EVF der alleinstehende sieger.
 
Hallo,

meine NEX F3 ist angekommen. Erste Eindrücke:

  • Die Farbe ist nicht weiß, sondern eher grauweiß, fast ein wenig champagnerfarben/computerbeige. Gefällt mir aber trotzdem gut.
  • Alles erscheint filigraner und weniger robust zu sein als bei meinen Pentaxen. Da die Kamera ja auch nur die Hälfte wiegt, ist das natürlich auch verständlich,
  • Über den Blitz freue ich mich jetzt schon. Erste Versuche zeigen, daß er eine Hilfe sein kann (da ich wenig Blitze, ist das OK so). Die Fingerakrobatik des Blitz-zurückziehens und gleichzeitig Auslösens muss ich noch üben :)
  • Die Verarbeitung ist gut, aber nicht überragend (Spaltmasse z.B.).
  • Ich glaube, wenn ich mich erst mal dran gewöhnt hat, wie die Kamera arbeitet und die Einstellungen beherrsche, werde ich mich evtl. mehr auf das Bild konzentrieren können als bei meiner Pentax K-r. Die hat ein paar AF-Schwächen mit lichtstarken Objektiven. Das ist auch ein Grund, wieso ich mal was anderes ausprobieren wollte. :o
  • Alles in allem scheint die F3 ein feines Stück Technik zu sein. Ich hoffe, sie hält länger als mein letztes Sony-Ericsson...

Das Adaptieren von anderen Objektiven konnte ich natürlich noch nicht testen, da ich noch keinen Adapter hier habe. Hat jemand noch ein paar Erfahrungswerte bzgl. Adaptern für mich? Ich habe in Post 17 ein paar Fragen dazu gestellt, auf die bisher leider keine Resonanz gekommen ist.

Schönen Abend,

MK
 
Meine Erfahrung mit Adaptern ist folgende. Richtig gut aber sehr teuer sind die Novoflex Adapter. Ansonst so finde ich nehmen sich die Adapter nicht viel. Wenn du sie über die Bucht in china bestellst mußt Du 3 Wochen warten und bekommst einen guten Adapter. Wenn Du bei den deutschen Händlern orderst bekommst Du in der Regel dieselbe Qualität zum meist 3 fachen Preis. Aber du mußt nicht lange warten.
Die wertigkeit des Gehäuses der F3 kannst du mit einem Gariz HalfCase deutlich optimieren. Mit diesem Case wird die F3 etwas höher, man kommt aber ohne das case abzunehmen zum Speicherkartenfach. Es ist aus hochwertigem Leder und hat den Vorteil dass auch große DSLR Objektive an der F3 ohne aufzuliegen an einem Tisch abgestellt werden können.
 
Da ich auf jeden Fall mein DA 15/4.0 adaptieren möchte, brauchte ich einen Adapter mit Blendensteuerung. Den günstigsten davon gab es in China (wen wundert's), und den hätte ich auch bestellt, wenn der Versender nach Deutschland geliefert hätte. Hat er aber nicht. Auch nicht nach UK, übrigens. Seltsam. Hätte so um die 28 Euro gekostet.
[OT-Exkurs: Da merkt man mal, wie es Menschen in Ländern gehen muss, die sanktioniert werden: Du weißt, es gibt das Produkt zu kaufen, das Du haben willst. Du kannst es Dir auch leisten. Aber Du bekommst es nicht... :( ]

Wie dem auch sei, ich habe mich für den Kiwi-Adapter ("LMA-PK (A)_EM") mit Blendensteuerung für Objektive ohne Blendenring entschieden, der ist heute angekommen. Ein erster Test verlief positiv. Das FA 50/1.4 zickte ein bisschen beim dranmachen, aber es geht. Bei einem anderen Objektiv hatte ich keine Probleme. Das DA 15 probiere ich als nächstes aus. Muss sich vielleicht etwas 'einschleifen'.

Ich finde die Blendensteuerung gut genug, um Objektive ohne Blendenring einstellen zu können. Für knapp 40 Euro zwar kein SuperSchnäppchen mehr, aber die Qualität des Adapters scheint OK zu sein, und für den Novoflex würde ich das 3,5 - Fache zahlen müssen.

Bisher bin ich wirklich zufrieden. Die Nex ist Klasse, der Adapter OK, jetzt muss ich nur noch ein wenig üben...

@Watchrobbie: Das Half-Case habe ich mir angesehen. Kostet ja fast 90 Euro...:eek: Sieht gut aus, die Stativachse wird aber in den Griff verlagert. Ich denke, das werde ich auslassen, außer vielleicht es gibt mal ein gutes Angebot.

VG,

MuschelKnautz
 
Besser zum Adaptieren eignen sich in der Regel Objektive an denen sich die Blende manuell am Objektiv verstellen läßt. Lösungen bei welchen dei Blendensteuerung in den Adapter verlagert sind (Kodak Retina DKL, Contax G) sind etwas schwieriger zu handhaben. Wobei die Contaxliebhaber kein Problem damit haben.
Das Gariz bekam ich aus Asien über das Auktionshaus um unter 50 Euro. Wertet allerdings die Kamera ungemein auf.
 
Man kann beim Apadptieren eigentlich zwei Philosophien unterscheiden: Billig und kompakt.

Billig: Man adaptiert günstige MF-Objektive (mit Blendenring) mit einem günstigen Adapter an eine günstige Kamera. Die Objektive können durchaus groß und schwer sein. Vorteil: Viele Möglichkeiten und gute Bildqualität zum kleinen Preis.

Kompakt: Wenn man sich die Kompaktheit einer NEX zumindest teilweise erhalten will, adaptiert man vor allem kompakte Objektive, z.B. Pancakes. Vorteil: Kompaktheit der NEX bleibt erhalten, man hat die Kamera öfter dabei (statt einen der Pentax-Klopper benutzen zu müssen ;) ).

Natürlich gibt es dazwischen alle Abstufungen - bei meiner Entscheidung spielt "Kompakt" eine wichtige, aber nicht die alleinige Rolle. Ich finde, die kleinen Pentax-Objektive (DA 15, 40, 70) sind eine tolle Ergänzung zur Nex - haben aber eben keinen Blendenring.

MK
 
Klein ist natürlich meist teurer: Das Auflagenmaß von Leica M und Contax G ist natürlich ein Traum. Die Adapter sind extrem klein die Obkjektive auch. Groß ist nur der Preis. Allerdings dafür sehr preisstabil. Die Contax und Leica Objektive werden immer teurer. Am besten ist klein und Blende am Objektiv.
Hier meine Nex F3 mit dem Leica Summaron 35mm 2.8 und dem Gariz. Der Kamerariemen ist ungefähr aus der Zeit des Summarons und stammt von einer Retina Reflex. Sorry das Foto ist schlecht und stammt von meinem Handy.

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten