• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Methode um Bilder zu skalieren

twoa

Themenersteller
Hallo!

Ich würde mal gerne von euch wissen, wie ihr eure Bilder kleiner skaliert. Ich mach es in Photoshop über Bildgröße, es gehen dabei aber leider viele Details verloren.

Ich weiß, verlustfrei kann man nicht skalieren. Vielleicht gibt es aber ein bessere Methode bzw ein Programm was genau darauf spezialisiert ist.

Grüße Ben
 
Ich skaliere meine Bilder in mehreren Schritten . Gehe bei PS auch über die Bildgröße und da spielen mir die Auflösungen meiner Kameras zu. Beim skalieren würde ich krumme Faktoren vermeiden , ich rechne in 50 % oder 25% Schritten (halbieren / vierteln ) und nicht über Pixelgröße.
Wie gesagt die Auflösung von 10Mpx meiner beiden Kameras (Canon 40D + Sony R1) spielen da wunderbar mit um in sauberen 50% Schritten auf meine bevorzugte Webgröße zu skalieren (längere Seite max. 1000 Px.) .
Als Beispiel mein Ausgangsbild hat eine Auflösung von 3888*2592 Pixel > skalieren um 50% > 1944*1296 > skalieren um 50% > 972*648 . Dabei schärfe ich immer manuell nach (Ausgangsbild schärfen )und nach jedem skalieren ( USM , Radius verringern - Stärke anpassen ) .
 
Jo gerne. Zum Schärfen mit USM bei der Ausgangsgröße (10Mpx) bewegt sich der Radius um ca 1,0 rum kann auch 1,2 sein . Nach dem ersten skalieren gehe ich je nach Bild auf einen Radius um ca 0,4 und nach der letzten Skalierung auf Webgröße dann Radius 0,2 dafür die Stärke meist sehr hoch teils bis 500 . Bei Treppenbildung von Linien etc. oder bei Säumen nehme ich die Schärfung mittels Masken an den Stellen zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten