• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Mattscheibe für MF an der 5D

Schraubendreher

Themenersteller
Hallo,
ich habe bereits die EE-S Mattscheibe in meine 5D MK1 eingebaut. Die ist deutlich besser als die Standardmattscheibe. Aber verglichen mit meiner Leica R6 sehr dunkel und das fokussieren fällt auch etwas schwerer.
Am liebsten wäre mir eine Mattscheibe mit Mikroprismenring. Gibt es eine Mattscheibe die deutlich besser zum Fokusieren als EE-S ist?

Gefunden habe ich (hat jemand Erfahrung damit?):
-Brightscreen
-(selbst-)umgebaute Eos 1D-Mattscheiben
-Leica R8 Mattscheibe selbstumgebaut

Bleibt eigentlich das Aufleuchten der AF-Punkte erhalten?

Gruß
Roland
 
Hallo,
habe focussingscreen nichts finden können, ob die AF-Punkte aufleuchten.
Gibts hier keinen, der eine der Mattscheiben besitzt?
Weiß jemand, wie die Einblendung der AF-Punkte bei der 5D funktioniert?

Gruß
Roland

Hier gibt es auch welche,aber teuer. Unter Information auf der linken Seite kannst du gucken wie sie gewechselt wird und ob es Auswirkungen hat auf die Dioden für den Fokus

http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=21_98&osCsid=2fa0c51e9c4281de946d7f6b5fb70213
 
Ich hatte 'ne Katzeye in meiner 40D - wenn man's möchte, leuchten die AF-Punkte. Aber man will ja manuell fokussieren, oder?

Letztlich habe ich sie wieder rausgenommen und durch eine EF-S (entspricht Deiner EE-S an der 5D) ersetzt, was mir wesentlich besser gefällt und auch bessere Ergebnisse ergibt. Lediglich bei ganz wenig Licht war die Katzeye mit ihrem Schnittbild und Mikroprismenring besser.

Daß Dir Deine jetzige Mattscheibe dunkler erscheint als die in Deiner Leica, könnte an den Offenblenden der jeweils verwendeten Objektive liegen, da während des durch-den-Sucher-Sehens immer die Offenblende des Objektivs genutzt wird - auf Arbeitsblende geht es erst, wenn Du auslöst.
 
Ich hatte 'ne Katzeye in meiner 40D - wenn man's möchte, leuchten die AF-Punkte. Aber man will ja manuell fokussieren, oder?
Nicht immer, ich verwende MF- und AF- Objektive. Katzeye gibts ja nicht für die 5D. Interessant ist aber, dass mit Katzeyemattscheiben die AF-Punkte bei der 40D funktionieren aber nicht bei der 400D. Scheint also bei der 40D unabh. von der Mattscheibe zu sein, bei der 400D nicht. Wie mag das bei der 5D sein?

Daß Dir Deine jetzige Mattscheibe dunkler erscheint als die in Deiner Leica, könnte an den Offenblenden der jeweils verwendeten Objektive liegen, da während des durch-den-Sucher-Sehens immer die Offenblende des Objektivs genutzt wird - auf Arbeitsblende geht es erst, wenn Du auslöst.

Nein, der Sucher der 5D ist wirklich deutlich dunkler. ich hatte an Leica R6 und Canon 5D jeweils ein Summicron 50mm (Blende 2 vorgewählt), so daß ich abwechselnd durch die beiden Kameras schauen konnte.

Gruß
Roland
 
Bei der Ec-A mit mikroprismen für die 5DII leuchten die AF-Punkte auf. Die Helligkeit im Vergleich zu Ee-S kann ich aber nicht beurteilen.
 
habe focussingscreen nichts finden können, ob die AF-Punkte aufleuchten.
Gibts hier keinen, der eine der Mattscheiben besitzt?
Weiß jemand, wie die Einblendung der AF-Punkte bei der 5D funktioniert?

Hatte eine Schnittbild-MS für die 5D von focussingscreen. Die AF-Punkte sitzen auf einer separaten Scheibe über der Mattcheibe, durch einen Mattscheibenwechsel bleiben die AF-Punkte und deren Funktion voll erhalten.

Mit ging der AF-Punkt über dem Schnittbild aber tierisch auf den Senkel, jetzt ist die EE-S wieder drin...

Edit sagt, hier gäbe es Bilder vom Blick durch den Sucher...
 
Ich habe eine von Brightscreen in der 5D . Belichtungsmessung ohne Änderung, SchniBi geht bis 5,6, wenn man sich Mühe gibt, zur Not auch bis f/8.
Der Mikroprismenring geht fast über den ganzen Sucher, was Vorteile hat, manchmal aber auch stört, weil's halt ein bissl irritierend ist.
Die AF-Punkte leuchten weiterhin auf.

In der Praxis tut die Mattscheibe, was ich von ihr erwartet habe, bin zufrieden.
 
Hallo,
Danke für die zahlreichen Antworten. Da das Aufleuchten der AF-Punkte offensichtlich unabhängig von der mattscheibe bei der 5D ist, werde ich es vielleicht mal mit eine Mikroprismenscheibe aus der 1D zurecht basteln, oder bei einer gebrauchten Brightscreen etc. zuschlagen.

Gruß
Roland
 
Nicht immer, ich verwende MF- und AF- Objektive. Katzeye gibts ja nicht für die 5D. Interessant ist aber, dass mit Katzeyemattscheiben die AF-Punkte bei der 40D funktionieren aber nicht bei der 400D. Scheint also bei der 40D unabh. von der Mattscheibe zu sein, bei der 400D nicht. d

Ganz einfach, die 40D hat zwei scheiben. Einmal die austauschbare Mattscheibe und dann eine zusätzliche Scheibe mit den AF-Markern.

Die 400D hat nur die Mattscheibe drin. Diese ist von Canon nicht zum wechseln durch den Anwender vorgesehen, daher gibts dann auch bei Katzeye keine leuchtenden AF-Marker.
 
Bei der 5D MKI kann man in den Indivualeinstellungen festlegen, ob die Autofokusfelder aufleuchten sollen.

Funktion: C.Fn-10 oder Handbuch Seite 154

Liebe Grüße
jgobond
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten