ChristopherR
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich freue mich hier auf Erfahrungen und Meinung zu den Brennweiten 28mm und 35mm. Meine Ausgangsituation ist folgende: Ich besitze eine XPRO1 und schiele irgendwann wieder auf eine Vollformat Kamera (Eine Sony A7 vl aber auch eine ältere Canon oder Nikon). Im moment das Standard 18-55 2.8-4, das ich aber jetzt in die Bucht stellen werde, weil ich sehr viel in Lowlight fotografiere. Dazu haben ich mir einen Chinesischen "Lens Turbo" gekauft, der es mir ermöglicht, EF Linsen anzuschließen. Ich hatte ein altes Voigtländer ultron 50 1,8, das mich allerdings nicht ganz überzeugte. Im Moment nutze ich ein Nikon 50mm 1.4 AF D, das über einen Nikon-Eos Ring an den Adapter dran kommt. Es wackelt nicht. Die Bilder sind scharf. Alles ist manuell, aber das ist okay für mich. Als nächstes steht nun ein moderates Weitwinkel auf meiner Liste. Also 28 oder 35 im Kleinbild Äquivalent. Da gibt es eine Reihe Möglichkeiten. Leider ist mein Budget eher gering, deswegen bin ich auf eure Erfahrungsberichte gespannt. Mein Limit ist ca. 500€ gerne weniger, weil ich natürlich irgendwann auch noch im Telebereich investieren möchte. Es sollte einen Blendenring am Objektiv haben oder aber extrem Lichtstark sein (dann müsste ich mir einen weiteren "Blendenadapter" zulegen). Zu den Kandidaten...
Fujinon XF23 1.4: Sicher der Platzhirsch und das einzige genannte Objektiv, das mir autofocus gibt. Zudem super Lichtstark und modern, wobei es auf Vollformat gerechnet ja etwas lichtstärke verliert. Großer Nachteil: Der Preis von gebraucht rund 650€ und die Tatsache, es niemals an anderen Bodies zweit zu verwenden, was für doch ein gewaltiger Minuspunkt ist.
Zeiss Biogon 28 2.8 für Contax G: Soll top sein und auch sehr kompakt, aber f2 würde mich schon reizen. Kann ich per CY - EF Adapter an den focal Reducer anschließen. Wäre auch an jeder anderen FF Kamera einsetzbar (Sony A7)
Leica Elmarit 2.8/28mm für Leica R: Ähnlich oben. Super kompakt. Kennst es jemand besser?
Walimex Pro 35 mm F/1.4 MF für CANON: Soll allen Unkenrufen zum Trotze optisch sehr gut sein. Super für mich für Lowlight Situationen, zudem günstig und in Zukunft leicht zweitverwertbar. Leiderleider sehr groß und unhandlich.
Nikon 35 f2 AF D - Gute Erfahrungen mit der Serie gemacht. Soll eine gute Optik sein. Mit ein bísschen Glück unter 200€ gebraucht zu bekommen.
Ich würde mich über viel konstruktives Feedback und erweiterung der Liste freuen, über eigene Erfahrungen und Präferenzen. Klar ist auch: Mein Budged ist nicht hoch, ich will ganz viel für ganz wenig Geld (wie das alle so möchten) und ich will natürlich auch viel Flexibilät. Das wird einige vielleicht verärgern, die sagen, ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen etc. und solle einfach auf das 23XF sparen. Würde mich freuen, wenn hier trotzdem ein Paar Ratschläge zusammen kämen. Grüße!
Christopher
ich freue mich hier auf Erfahrungen und Meinung zu den Brennweiten 28mm und 35mm. Meine Ausgangsituation ist folgende: Ich besitze eine XPRO1 und schiele irgendwann wieder auf eine Vollformat Kamera (Eine Sony A7 vl aber auch eine ältere Canon oder Nikon). Im moment das Standard 18-55 2.8-4, das ich aber jetzt in die Bucht stellen werde, weil ich sehr viel in Lowlight fotografiere. Dazu haben ich mir einen Chinesischen "Lens Turbo" gekauft, der es mir ermöglicht, EF Linsen anzuschließen. Ich hatte ein altes Voigtländer ultron 50 1,8, das mich allerdings nicht ganz überzeugte. Im Moment nutze ich ein Nikon 50mm 1.4 AF D, das über einen Nikon-Eos Ring an den Adapter dran kommt. Es wackelt nicht. Die Bilder sind scharf. Alles ist manuell, aber das ist okay für mich. Als nächstes steht nun ein moderates Weitwinkel auf meiner Liste. Also 28 oder 35 im Kleinbild Äquivalent. Da gibt es eine Reihe Möglichkeiten. Leider ist mein Budget eher gering, deswegen bin ich auf eure Erfahrungsberichte gespannt. Mein Limit ist ca. 500€ gerne weniger, weil ich natürlich irgendwann auch noch im Telebereich investieren möchte. Es sollte einen Blendenring am Objektiv haben oder aber extrem Lichtstark sein (dann müsste ich mir einen weiteren "Blendenadapter" zulegen). Zu den Kandidaten...
Fujinon XF23 1.4: Sicher der Platzhirsch und das einzige genannte Objektiv, das mir autofocus gibt. Zudem super Lichtstark und modern, wobei es auf Vollformat gerechnet ja etwas lichtstärke verliert. Großer Nachteil: Der Preis von gebraucht rund 650€ und die Tatsache, es niemals an anderen Bodies zweit zu verwenden, was für doch ein gewaltiger Minuspunkt ist.
Zeiss Biogon 28 2.8 für Contax G: Soll top sein und auch sehr kompakt, aber f2 würde mich schon reizen. Kann ich per CY - EF Adapter an den focal Reducer anschließen. Wäre auch an jeder anderen FF Kamera einsetzbar (Sony A7)
Leica Elmarit 2.8/28mm für Leica R: Ähnlich oben. Super kompakt. Kennst es jemand besser?
Walimex Pro 35 mm F/1.4 MF für CANON: Soll allen Unkenrufen zum Trotze optisch sehr gut sein. Super für mich für Lowlight Situationen, zudem günstig und in Zukunft leicht zweitverwertbar. Leiderleider sehr groß und unhandlich.
Nikon 35 f2 AF D - Gute Erfahrungen mit der Serie gemacht. Soll eine gute Optik sein. Mit ein bísschen Glück unter 200€ gebraucht zu bekommen.
Ich würde mich über viel konstruktives Feedback und erweiterung der Liste freuen, über eigene Erfahrungen und Präferenzen. Klar ist auch: Mein Budged ist nicht hoch, ich will ganz viel für ganz wenig Geld (wie das alle so möchten) und ich will natürlich auch viel Flexibilät. Das wird einige vielleicht verärgern, die sagen, ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen etc. und solle einfach auf das 23XF sparen. Würde mich freuen, wenn hier trotzdem ein Paar Ratschläge zusammen kämen. Grüße!
Christopher
Zuletzt bearbeitet: