• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Lösung für Reise

Peregrinari

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

mich beschäftigt derzeit die Frage, wie ich bei meiner Reise kommendes Jahr meine Fotos sichere. Ich werde ca. 5-6 Monate unterwegs (Südostasien, Südafrika) sein und möchte meine Fotos neben den SDHC-Karten (diese werden während der Tour nicht gelöscht oder neu bespielt) einfach auf einem weiteren Speichermedium wissen.
Im Nachfolgenden beschreibe ich euch mal, was ich mir so gedacht habe und hoffe auf Tipps/Erfahrungswerte, wie ihr das angeht...

Das will ich
  • Fotos speichern inkl. Möglichkeit die Fotos auf USB-Stick/externe Festplatte zu speichern (falls das Hauptprodukt nicht ausreicht)
  • In Kontakt bleiben: Mail oder Skype
  • Bei großer Langeweille am Flughafen oder Schlechtwetter: Abwechslung (z.B. PDF-Dokumente lesen oder "Mini"-Spiele)
  • Möglichst leichtes, kompaktes Gerät

Das scheint zur Auswahl zu stehe
  • MacBook, 13 Zoll (Schwarzes aus Plaste) -> Derzeit wahrscheinlich die sinnigste Wahl, da das Teil in meinem Besitz ist und kommendes Jahr dann fünf Jahre alt sein wird. Ergo: Wenn es geklaut werden sollte oder warum auch immer den Geist aufgibt (Hitze, Luftfeuchtigkeit?), könnte ich es verschmerzen. Auch kann es alle obigen Anforderungen super erfüllen. Manko: Es ist halt schon nicht gerade ein Leichtgewicht und da ich ja eher Backpacker-mäßig unterwegs sein werde, frage ich mich eben, ob es nicht auch "leichter" geht...
  • ImageTank -> Überzeugt mich aber nicht, weil relativ teuer & erfüllt bis aufs Speichern kaum eine weitere Anforderung -> fällt raus
  • Netbook -> Mini-Laptop anzuschaffen, finde ich total schwachsinnig, da ich das Ding nie wieder brauchen/nutzen werde -> fällt raus
  • Tablets: iPad -> Hier sehe ich theoretisch Potential, denn die Dinger müssten theoretisch ja alle meine Anforderungen erfüllen und sind in der Regel Leichtgewichte. Allerdings wüsste ich hier nicht, welches kaufen. Einerseits liebäugel ich natürlich mit dem iPad, weil ich alles von Apple habe (schon bevor der Hype kam...) und von den Produkten überzeugt bin. Andererseits ist das Dinge echt teuer (!) und vom Speicherplatz für mich nicht ausreichend. Soweit wie ich mich jetzt belesen habe, kann ich zwar die Bilder aufs iPad spielen, bekomme sie dann aber nicht von dort direkt auf einen USB-Stick/externe Festplatte, weil der Anschluss fehlt. Stimmt das? Denn dann fällt es raus... hier wäre es wirklich ein MUST, dass da ne Festplatte rangeht...
  • Tablets: Andere -> Ich habe mich im Internet mal umgeschaut. Wenn es kein iPad wird, dann möchte ich auch kein sooo teurer Gerät haben. Daher hab ich mal geschaut, was es so bis 200€ zu kaufen gibt und bin auf das Lenovo A1 gestoßen. Soweit wie ich es verstanden habe, gibt es hier einen USB-Anschluss. Hat jemand mit dem Gerät Erfahrungen gemacht? Mir erscheint es derzeit (neben meinem MacBook) die sinnigste Lösung zu sein.
  • iPod touch: Ist mir gerade eben so in den Sinn gekommen, da mein Opa einen hat und mir den evtl. borgen würde. Hab mich damit allerdings noch gar nicht beschäftigt... Könnte man denn hierauf überhaupt die Fotos irgendwie gespeichert bekommen? Und würde man sie dann auf USB/Festplatte kriegen können (er hat "nur" 32GB, das reicht net...)? Ansonsten würd das kleine Teil ja alles mitmachen und wäre sicher das "leichteste" von allen...


Also, wozu würdet ihr mir raten?
Das "schwere" MacBook mitnehmen oder ein "leichtes" Tablet extra anschaffen? Bei letzterem: Welche Empfehlungen könnt ihr da im unteren Preissegment aussprechen?
Oder habt irh sogar Erfahrungen mit dem iPod-Touch als ImageTank?
 
Vielleicht solltest Du Dir trotz anfänglicher Abneigung die Netbooks genauer anschauen. Die haben eine echte Tastatur, eine echte Festplatte und sind in Sachen Anschlüsse und Betriebssystem "echte" Computer (d. h. es funktionieren gängige Treiber, man kann gängige Speichermedien benutzen usw.). Außerdem ist meist ein SDHC-Kartenleser schon eingebaut, und auch eine Kamera für Skype gehört zum Standard.
Selbst ein älteres Modell würde es tun, sofern Du keine großen Multimedia-Ansprüche hast (z. B. ein Samsung NC10 mit 250-GB-Festplatte gibt es "generalüberholt" deutlich unter 200 Euro), und das lässt sich nach der Reise mit vertretbarem Verlust wieder verkaufen.

Tablets haben bessere Displays, mehr Multimedia-Fähigkeiten und sind leichter, und außerdem sind sie "immer an", aber sie sind teurer (incl. hoher Wertverlust) und in Sachen Speicher weniger flexibel. Gerade Apple-Geräte leiden unter zahlreichen Einschränkungen; man kann weder USB-Geräte anschließen noch Speicherkarten verwenden. Geräte mit Android-Betriebssystem sind in dieser Hinsicht offener, aber längst nicht jedes bietet die erforderlichen Anschlüsse.
Wenn Du den optimalen Kompromiss aus Größe und Flexibilität suchst und dafür etwas Geld in die Hand nehmen kannst, wäre wohl ein gutes Android-Tablet in Verbindung mit viel USB-Speicher (am besten eine stromsparende Festplatte) die beste Lösung. Die internen Kartenschächte sind aber bei allen mir bekannten Tablets nur Micro-SDHC-tauglich. Also wahrscheinlich müsstest Du dann auf Micro-SDHC-Karten mit Adapter fotografieren, um sie auch ins Tablet reinzukriegen.
 
Geräte mit Android-Betriebssystem sind in dieser Hinsicht offener, aber längst nicht jedes bietet die erforderlichen Anschlüsse.

Dafür gibt es meist Adapter (z.B. beim Samsung 10.1n)
 
Ich würde fast das schwarze MacBook nehmen. Am besten den Apfel noch mit schwarzem Tape abkleben, dann ist der Anreiz für Langfinger schonmal drastisch gemildert. Wenn die Reise dem Book den Rest geben sollte, kannst du dir ja danach ein neues kaufen.
Zum Back-Up Problem: Ich weiß nicht, wie die Netzanbindung in diesen Regionen ist, aber du hast ja auch was skypen geschrieben. Könntest du die Bilder nicht auf einen Server laden oder an Freunde schicken? Dann wären sie auf jeden Fall sicher, auch wenn du deine Speicherkarten verlieren solltest. Wäre nur eine Idee. Ob es praktikabel ist kann ich nicht sagen...
 
Vielen Dank für die ersten Anregungen/Hinweise.

@Beiti
Du hast sicher Recht, was die Möglichkeiten eines Netbooks angeht. Fakt ist aber, dass ich für dieses Teil Null Verwendung im Nachhinein hätte, während ein Tablet irgendwie ne "nette" Wohnzimmer/Unterwegs-Spielerei wäre ... und auch da ganz ehrlich kein Geld für ausgeben möchte.
Natürlich wäre es aber eine Überlegung wert, wenn es die sooo "günstig" zu kaufen gibt. Ist aber halt auch erstmal nen Aufwand mit An/Verkauf...

Wenn Du den optimalen Kompromiss aus Größe und Flexibilität suchst und dafür etwas Geld in die Hand nehmen kannst, wäre wohl ein gutes Android-Tablet in Verbindung mit viel USB-Speicher (am besten eine stromsparende Festplatte) die beste Lösung.
Kannst du hier konkret ein Gerät empfehlen? Kennst du das von mir vorgeschlagene Livono A1? Mir scheint es ein guter Kompromiss aus Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein. Allerdings (!) hab ich da auch wirklich nicht so die Ahnung.

@platti
Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt falsch verstanden habe... Mein Problem ist nicht das Einlesen (dass das funktioniert, weiß ich), sondern quasi das Auslesen/Übertragen von Daten (im konkreten Fall Fotos) vom iPad AUF einen USB-Stick bzw. eine externe Festplatte...
Wie machst du das? Oder reicht dir tatsächlich der iPad-Speicher?

Ich hatte auch schon überlegt, ob man die Fotos notfalls per Dropbox o.ä. irgendwo hochlädt und sie dann daheim von jemanden auf den Heimrechner sichern lässt... wäre aber a) Aufwand für den Daheimgebliebenen und b) was, wenn mal kein (schnelles) W-LAN Netz da ist?!
 
Hallo Benjamin,

da warst du wohl etwas schneller als ich ;)
Du plädierst also für das MacBook... macht total Sinn. Hab ich, Verlust verschmerzbar (wollte mir 2014/spätestens 2015 eh einen neuen Laptop anschaffen) und meins ist auch nicht mehr im Top-Zustand (typische Risse im Gehäuse), so dass das nicht grad nach superteurem Gerät ausschaut :D

Ich bin mir glaub ich auch nur unsicher wegen dem Gewicht. Ich mein das MacBook wiegt (hab es jetzt noch nich ausprobiert, aber ungefähr so) knapp über 2kg exkl. Netzteil... son Tablet ist doch mit max. 750g dabei... allerdings wird das auch meine erste richtige Backpacker-Reise. Keine Ahnung, ob man die 1-2 Kg mehr jetzt wirklcih merkt?!

Könntest du die Bilder nicht auf einen Server laden oder an Freunde schicken? Dann wären sie auf jeden Fall sicher, auch wenn du deine Speicherkarten verlieren solltest.
Ja, das habe ich auch schon überlegt (vor allem bei Nutzung eines Tablets, beim macBook wären die Bilder ja auf den SDHC-Karten+MacBook+USB-Stick bzw. externe Festplatte = 3 Sicherheiten... da wär dat dann übertrieen *grins*); ich bin mir allerdings noch nicht so sicher, wie das Netz vor Ort ist...
 
Wenn man "backpacker-mäßig" unterwegs ist, erscheint mir Tablet plus Card-Reader (inkl. gegebenenfalls Adapter) plus externe Speicherplatte irgendwie unpraktisch.
Ich plädiere für Netbook ;)

Nach 6 Monaten Reise wäre es mir total egal, was man damit noch so anfangen könnte ... notfalls lege ich es bis zur nächsten Reise in den Schrank.
 
...
@platti
Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt falsch verstanden habe... Mein Problem ist nicht das Einlesen (dass das funktioniert, weiß ich), sondern quasi das Auslesen/Übertragen von Daten (im konkreten Fall Fotos) vom iPad AUF einen USB-Stick bzw. eine externe Festplatte...
Wie machst du das? Oder reicht dir tatsächlich der iPad-Speicher?
...
Da hast du recht, das Herunterladen vom iPad geht so nicht, die Frage wäre halt, ob dir die ca. 50GB freier Speicher (solange sich nicht Unmengen von Musik- oder Filmdateien auf dem Bad befinden) reichen.
Dropbox würde bei mir ausscheiden, weil der Upload einfach zu langsam läuft.

Grundsätzlich würde ich bei so einer langen Reise aber wohl auf ein aktuelles MacbookAir zurückgreifen wollen, wenn Gewicht und Größe eine Rolle spielen.
 
Ich würde/habe mir ein Netbook kaufen. Grade in Asien gibt es nicht überall in den Hotels WLan, so das man einen Ethernet-Anschluss braucht wenn man im Zimmer Surfen will. Da fällt das mit dem Tablet dann aus. Außerdem ist die Möglichkeit zum ersten Sichten und sortiere wesentlich angenehmer.
 
Gestern Nacht habe ich als "Einschlafhilfe" einen Pearl-Katalog :o durchgeblättert, und da ist mir was untergekommen, was vielleicht auch interessant sein könnte: Die bieten so eine Art Zwischending aus Netbook und Tablet. Es läuft unter Android und hat einen Bildschirm mit 7" Diagonale, hat aber auch eine kleine Qwertz-Tastatur, einen SDHC-Slot und 2 USB-Buchsen. Gewicht mit Akku ist 640 Gramm.
Es ist also kaum schwerer als ein Tablet und definitiv leichter als ein normales Netbook. Dafür braucht man für größere Datenmengen aber noch eine externe Festplatte (eventuell so ein kleines 1,8"-Modell unter 100 Gramm - oder wahlweise mehrere 64-GB-Sticks).
Skypen mit Bild geht mit dem Gerät allerdings nicht (ich sehe jedenfalls keine Front-Kamera). Wäre bei dem Preis wohl auch nicht machbar.
 
Gestern Nacht habe ich als "Einschlafhilfe" einen Pearl-Katalog :o durchgeblättert,

So ganz verstehe ich den Sinn dieser Aktionen nicht - irgendein schweres, sperriges Extragerät kaufen (teuer), rumschleppen inklusive extra Ladegerät, womöglich unzuverlässig (Pearl??), nur um ein Backup zu machen? Kauf dir einfach ein Dutzend 8GB Karten, die kannst danach wieder verkaufen. Und ab und zu wirst du schon wohinkommen, wo du dir den Inhalt der Karten auf DVD_Rohlinge brennen kannst.

Ich hab 2 längere Reisen nach Asien gemacht, beim ersten Mal (2003) waren Karten noch teuer und klein, da hatte ich eine Art ImageTank, beim zweiten Mal hab ich einfach 6 oder 7 Karten mitgenommen. Die bewahrst du genauso sorgfältig auf wie deinen Ausweis oder deine Brieftasche. Wo ist das Problem? Wiegt einen Bruchteil der vorgeschlagenen Geräte.

Bernhard
 
o ganz verstehe ich den Sinn dieser Aktionen nicht - irgendein schweres, sperriges Extragerät kaufen (teuer), rumschleppen inklusive extra Ladegerät, womöglich unzuverlässig (Pearl??), nur um ein Backup zu machen? Kauf dir einfach ein Dutzend 8GB Karten, ...
Sinn der ganzen Sache ist, dass ich meine Fotos nicht NUR auf den Karten wissen will. Kann ja sein, dass du damit gute Erfahrungen gemacht hast. Ich hab es tatsächlich schon einmal geschafft, solch eine Karte zu verlieren (hab die am Tag ausgetauscht, da sie voll war und dann muss sie irgendwie weggerutscht sein).
Daher ist für mich eine zweite Sicherung unabdingbar.
Der Laptop wäre im Übrigen auch "nur" Sperrig... ansonsten besitze ich ja die Ausstattung (Laptop, Ladekabel - auch für Reise, externe Festplatte, Sticks, ...). Ich hatte eben nur aufgrund der Sperrigkeit überlegt, ob es sich lohnt ein Tablet anzuschaffen...

AUSSERDEM (falls du das nicht mitbekommen haben solltest) möchte ich auch ein Gerät gegen Langeweile und für Kontakt mit meiner Familie...
 
Moin moin Peregrinari,

vielleicht ist mein Gedankengang ja etwas unkonventionell. Aber eine Idee wäre eventuell die Lösung nicht bei der Ausrüstung zu suchen, sondern bei den Transportmöglichkeiten.

Eine Möglichkeit wäre z.B. sich in Asien ein Fahrrad für kleines Geld zu organisieren. Mit Satteltasche und Rucksack hast Du dann schon eine menge Stauraum.

Andersrum wäre ein vernünftiger Trolly eine Alternative.

Mein Gedankengang soll hier nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ich bin mir auch sicher, dass Dir die Vor- und Nachteile der beiden Vorschläge bewusst sind. Ich war auch noch nicht in Asien. Aus diesem Grund weiß ich nicht wie es sich dort mit der Infrastruktur verhält.

Aber allein schon mit der Andeutung "Rucksack-Tourist", klingt es für mich nach einer ordentlichen Portion Abenteuer. Ich kann hier nur meine kleinen Erfahrungen aus Deutschland in die Waagschale werfen. Aber hier allein hat mir die Lösung nach dem Transport mehr geholfen, als die Such nach dem passenden Equipment.

Warum soll ich mir neue Ausrüstungsgegenstände für teures Geld kaufen, wenn es günstigere Möglichkeiten gibt. Auf Deiner Reise wird jeder Cent wichtig sein.

Dein Notebook hast Du schon. Kleine 2,5" Festplatten sind mittlerweile erschwinglich, und für den mobilen Einsatz gedacht.

Also stellt sich für mich eher die Frage, wie komme ich mit dem geringsten Einsatz zum Ziel.

Bitte nicht falsch verstehen, es sollen nur Anregungen sein. Ich möchte Dir nur sagen, dass es falsch ist nur von einer Seite aus die Dinge zu betrachten.

Danke für die Duldung meines Senfes LG Siegeleule
 
Ich hab es tatsächlich schon einmal geschafft, solch eine Karte zu verlieren (hab die am Tag ausgetauscht, da sie voll war und dann muss sie irgendwie weggerutscht sein).
...

Tja, wenn dir das mit dem Laptop passiert, haste aber die A...karte gezogen...:cool:

Also....immer schön vorsichtig, nix "trinken"

Die Bilder täten mich dann aber schon interessieren.
 
Tablets: iPad -> Hier sehe ich theoretisch Potential, denn die Dinger müssten theoretisch ja alle meine Anforderungen erfüllen und sind in der Regel Leichtgewichte. Allerdings wüsste ich hier nicht, welches kaufen. Einerseits liebäugel ich natürlich mit dem iPad, weil ich alles von Apple habe (schon bevor der Hype kam...) und von den Produkten überzeugt bin. Andererseits ist das Dinge echt teuer (!) und vom Speicherplatz für mich nicht ausreichend. Soweit wie ich mich jetzt belesen habe, kann ich zwar die Bilder aufs iPad spielen, bekomme sie dann aber nicht von dort direkt auf einen USB-Stick/externe Festplatte, weil der Anschluss fehlt. Stimmt das? Denn dann fällt es raus... hier wäre es wirklich ein MUST, dass da ne Festplatte rangeht...
Tablets: Andere -> Ich habe mich im Internet mal umgeschaut. Wenn es kein iPad wird, dann möchte ich auch kein sooo teurer Gerät haben. Daher hab ich mal geschaut, was es so bis 200€ zu kaufen gibt und bin auf das Lenovo A1 gestoßen. Soweit wie ich es verstanden habe, gibt es hier einen USB-Anschluss. Hat jemand mit dem Gerät Erfahrungen gemacht? Mir erscheint es derzeit (neben meinem MacBook) die sinnigste Lösung zu sein.

Ich bin jetzt letztlich mit einem Lenovo Thinkpad Tablet für 3 Wochen in den USA gewesen. Das hat ganz gut funktioniert, die Daten per Kartenleser auf das Tablet oder auf eine externe SD-Karte zu spielen. Die externe SD-Karte hat allerdings irgendwann rumgezickt und ich konnte keine Daten mehr auf die Karte kopieren. Das Gerät hat auch einen USB-Master, was heißt, dass man auch eine Festplatte anschließen können müsste. Ich sehe bloß Probleme mit der Stromversorgung der Festplatte. Die sollte möglichst nicht über USB erfolgen. Zu dem Gerät gibt es auch eine Hülle, die eine Tastatur enthält. Dann kann man das Tablet wie ein Netbook verwenden.
Die Versorgung mit Apps zur Bildbearbeitung ist inzwischen wirklich ok, und auch die RAW-Entwicklung war kein Problem. Um ein schnelles Foto auf Facebook hochzuladen reicht es in jedem Fall.

Davor hatte ich ein iPad, das sich sicherlich besser bedienen lässt. Allerdings ist die Erweiterbarkeit sehr eingeschränkt und Apples Geschäftspraktiken sind mir bis zum Anschlag auf die Nerven gegangen.

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten