Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Problem ist, dass ich zwar einen "Cardreader" habe, aber nicht für das xd Kartenformat...
Ich kann auch nur zur Fuji F30/31fd raten - es sei denn, kompakte Abmessungen sind das wichtigste Kaufargument. Dann die Sony DSC-T100.
Das Rauschverhalten der Fujis ist bis 800 so gut, dass man die Aufnahmen problemlos mit DSLR-Bildern mischen kann - auch Abzüge (bis A4 zumindest), während bei allen anderen Kameras der ISO-400-Modus bestenfalls für Abzüge im Postkartenformat taugt. Die Canon-Cams sind noch am erträglichsten, was das Rauschen anbelangt, da bei hohen ISO-Werten der Bildeindruck analog-körnig ist und nicht so artefaktbeladen oder gar aquarellartig wirkt.
Ein Vorteil der Canon-Kameras: sie haben eine durchweg bessere, zumindest aber gefälligere Farbwiedergabe als die Fujis - ein durchaus wichtiges Argument, wenn man sich nicht groß mit der Nachbearbeitung der Bilder beschäftigen will. Dafür muss man dann bei Canon ggf. entrauschen![]()
Im großen und ganzen, besonders wenn man den Preis berücksichtigt, sind die Fujis aber unschlagbar. Sehr schnell außerdem.
Zu Chip sage ich nichts.Ist die Fujifilm F200EXR weiterhin Klassenbester oder kann die Canon SX200 IS mehr überzeugen (z.B. bei Chip.de waren die total begeistert)? Gibt es sonst noch Konkurrenten zu den beiden?
Bei Fuji kann man sich da nie so sicher sein was kommt.Wann kommt wohl der Nachfolger für die Fujifilm?