• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste kompakte Digicam

ExCanon

Themenersteller
Ich brauche in den nächsten zwei Wochen eine neue kompakte Digicam. Ich habe viele Internetseiten durchsucht und Zeitschriften gelesen:
Ergebnis:
Canon
Digital IXUS 850IS
Digital IXUS 900TI --> schlechter als 850IS!!!
Digital IXUS 950IS --> besser als 850IS?

Sony
CyperShot DSC-T100
CyperShot DSC-N2
CyperShot DSC-T20
Panasonic
Lumix-DMC-TZ3
Lumix-DMC-LX2
Fujifilm
FinePix F31fd
FinePix F40fd --> schlechter als F31fd

Habe ich eine wichtige Kamera vergessen? Zu welcher Kamera tendiert ihr bzw. habt ihr euch zugelegt?
 
Hallo !

Kann hier nur meine eigenen Erfahrungen nennen.
Richtig "schlecht" ist sicher keine, kommt drauf an, was Du hauptsächlich machen willst...

Mit den Panas wirst Du glücklich, falls Du am Ergebnis nicht viel "rumschrauben" willst, in Form von EBV.
Dabei ist die TZ3 universeller, die LX einen Tick besser bei dem, was rauskommt, dafür bei den Features etwas eingeschränkt.
Vorausgesetzt, Du verlangst keine größeren Ausbelichtungen.

Die Fujis haben zwar die beste Bildqualität, aber eher ärmliche Ausstattung-vor allem beim Zoom.
Und mit Nachbearbeitung kannst Du eine Menge herausholen.
Macht aber richtig Arbeit und kostet Zeit.
Persönlich würde ich zur F31 tendieren.
(ich hatte mal die 6500 fd)

Die Canons sind ok, rundum, reißen aber niemand vom Hocker.
Weder ausstattungsmäßig, noch von der Bildqualität.
Also schlicht gut - ohne besondere Ausreißer nach oben oder unten.
Die Panas haben bessere Features, die Fujis bessere Bildqualität.
Bist Du ein Normalknipser, wirst Du wohl auch mit den Canons glücklich.
Hier schließe ich mich dem Vorschreiber an - die G7 wäre nicht übel.

Zu Sony habe ich ein gestörtes Verhältnis wg. Preis-Leistung und exotischen Speichermedien - ab und zu bringen die Jungs einen echten Überflieger, z.B. R-1, aber sauteuer.
Mehr kann ich zu denen nicht sagen.

Viele Grüsse
Bernhard

P.S.
Wirf mal einen Blick auf die Ricohs, das Rauschen lässt sich mit Nachbearbeitung sehr gut in den Griff kriegen und die Dinger sind zudem sauschnell.
Kommt halt drauf an, wieviel Du knipst - Nachbearbeitung kostet immer Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G7 ist leider nicht mehr "kompakt" (für die Hosentasche) für mich und hat zudem z.B. in der Stiftung Warentest schlechter als die Canon 850IS, die Fujifilm F31fd und die Panasonic DMC-LX2 abgeschnitten. Auch auf chip.de ist sie hinter der F31fd, aber z.B. vor der 850IS.
Da ich vorher zwei Canon IXUS Modelle hatte, ist es nun Zeit den Hersteller zu wechseln (E18 Fehler :mad:).
Wolpertinger stimme ich zu und möchte daher auch lieber auf Sony Modelle verzichten (haben zudem zwei Freunde und die Kameras und ich bin einfach nicht überzeugt).
Bleiben also Panasonic und Fujifilm: Sind diese Artikel alle in Ordnung oder werden wichtige Aspekte vergessen?
DMC-LX2: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_22176380.html
F31fd: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_24695981.html
TZ3: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_26599076.html
T100: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_27464956.html
N2: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_22900067.html
 
Nun, was Deine Präferenzen in Richtung Kompaktheit anbelangt, mag die G7 aus dem Rahmen fallen. Bildqualität und Ausstattung sind aber mit Sicherheit auf sehr hohem Niveau und als Gesamtpaket eine ernsthafte Überlegung wert.

Was das Abschneiden der G7 im Vergleich zur 850IS und zur F31fd anbelangt, laut Chip und Stiftung Warentest, da solltest Du unbedingt noch andere Quellen heranziehen. Hier gibt es im Forum unzählige Threads (gerade zum Thema F30/F31fd/F40 vs. G7) die sich ausgiebig mit diesen Fragen auseinandersetzen und anschauliche Praxisfotos als Vergleichsmaßstab bieten. Auch sollte man sich nicht von den glattgerechneten und damit rauscharmen (aber auch detailärmeren) Fuji-Bildern bei hohen ISO Zahlen blenden lassen. Aber auch das ist schon ausgiebig behandelt worden.
 
Was das Abschneiden der G7 im Vergleich zur 850IS und zur F31fd anbelangt, laut Chip und Stiftung Warentest, da solltest Du unbedingt noch andere Quellen heranziehen. Hier gibt es im Forum unzählige Threads (gerade zum Thema F30/F31fd/F40 vs. G7) die sich ausgiebig mit diesen Fragen auseinandersetzen und anschauliche Praxisfotos als Vergleichsmaßstab bieten. Auch sollte man sich nicht von den glattgerechneten und damit rauscharmen (aber auch detailärmeren) Fuji-Bildern bei hohen ISO Zahlen blenden lassen. Aber auch das ist schon ausgiebig behandelt worden.
Ich schliesse mich dem an, unbedingt weitere Quellen hinzuziehen, was die G7 vs Fuji Geschichte angeht gibt es aber neutralere Foren, hier wird ziemlich übel Stimmung gegen Fuji gemacht. Wieso auch immer...

Hab die F30 und würd sie nur gegen eine F31 eintauschen, die bügelt anders als die Meinung hier vermuten lässt, weitaus weniger glatt als eine F30. Gibt genug aussagekräftige Beispeile dafür, am besten mal www.finepix.de besuchen. Leider wird hier im Kompaktbereich kein Unterschied gemacht ob die Belichtung der F31 wesentlich knapper ausfällt und so nur noch bei extremen Kontrasten Überbelichtung entsteht, und auch bei der Rauschunterdrückung werden beide in einen Topf geworfen. So bescheuert ist Fuji sicher nicht und bringt 2 mal das selbe Gerät auf den Markt, aber was weiss ich schon. ;)

Mein Tipp, wenn du Ambitionen hast und die DSLR noch auf sich warten lässt, einfach F31. ;)
 
Die Sony T100. Sie ist zwar nicht so Stammtisch-kompatibel aber vor allem sauschnell. Die Trefferquote ist sehr hoch. Es gibt aber einfach keine "beste" Kamera. Alle Hersteller bauen wirklich sehr gute Modelle, die aber alle auch Nachteile haben. Du musst Dich da schon selbst entscheiden. Die Sony ist für mich der beste Kompromiss aus Größe und Ausstattung. Sie schafft über 2 Bilder/s und hat einen exzellenten Videomodus, bei dem man zoomen kann und der stabilisiert ist. Sie macht Belichtungsreihen (HDR!).

Bei dkamera.de gibt es einen Test - auch zur Ixus 850.
 
die "Beste kompakte Digicam" gibt's nicht.

Es gibt viele sehr gute: F31, G7, T100, GX100 und wie sie alle heißen.
Du mußt dich einfach entscheiden:
Welche paßt von den Möglichkeiten und Daten zu "am besten" deinen Fotointeressen
(z.B. brauchst du eher Stabi für statische Objekte bei wenig Licht oder gute hohe ISO-Qualität für bewegte? Ist die Videoqualität überhaupt Thema für dich? Muß sie in deine Hosentasche passen oder hast du eh meist einen Rucksack dabei? Brauchst du viel WW oder Tele wirklich oder reichen 35-105?)?
Welche ist dir haptisch am sympatischsten - eine Cam muß sich auch gut anfühlen und gut bedienen lassen , damit du sie gerne zum Fotografieren in die Hand nimmst.

Die kauf dir!
Und mach damit tolle Fotos von Dingen die dich interessieren -
aber schau nie - wirklich gar nie - wieder in einen Threat
"Cam X gegen Cam Y" :D

Wehe du schaust doch rein:
dann bist du Monate auf der Jagd nach der "Beste kompakte Digicam",
kaufst dir alle par Wochen eine andere, fotografierst hunderte Testaufnahmen von Backsteinmauern und Siemenssternen
- und machst kein einziges schön gestaltetes Foto :(

aus Erfahrung ;) empfiehlt dir das
notonlypentax
 
die "Beste kompakte Digicam" gibt's nicht.
...
Stimmt genau!
Es ist daher nicht leicht, die für den jeweiligen Nutzer passende Kamera zu finden. Meine Erfahrungen:

"Meine" Idealkompaktkamera ist derzeit die Sony T9 ( da gibts natürlich schon Nachfolger, etwa die tolle T30). Ich suchte eine Kamera, die ich immer dann nehme, wenn die Spiegelreflex zu groß, schwer und unhandlich ist. Das ist als "Fastimmerdabei" nun die T9, weil sie Verwacklungen kompensiert, unglaubliche Makrofähigkeiten hat, viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten hat, Akkulaufzeit unendlich, flott ist und sehr schöne Bildqualität liefert. Der Antishake ist unverzichtbar, wenn ich etwa beim Bergsteigen oder Radeln schnaufend eine Fotorast einlege... Und sie ist wirklich sehr klein.

Rein von der Auflösungsqualität hat mich von allen Kameras (incl. div. Spiegelrefelex) im Verhältnis meine Fuji F11 am meisten beindruckt (Nachfolger F30, F31 usw). Was die auflöst muß man erst einmal erlebt haben! Toll, besonders für Landschaftsaufnahmen.

Gut Licht,
Christian
 
kann mich nur anschliessen ... die fujis F11 und nachfolger sind in der kompaktklasse meiner meinung nach unübertroffen... alle anderen sind dagegen reines "spielzeug" ;)
 
Ich schliesse mich dem an, unbedingt weitere Quellen hinzuziehen, was die G7 vs Fuji Geschichte angeht gibt es aber neutralere Foren, hier wird ziemlich übel Stimmung gegen Fuji gemacht. Wieso auch immer...

Hab die F30 und würd sie nur gegen eine F31 eintauschen, die bügelt anders als die Meinung hier vermuten lässt, weitaus weniger glatt als eine F30. Gibt genug aussagekräftige Beispeile dafür, am besten mal www.finepix.de besuchen. Leider wird hier im Kompaktbereich kein Unterschied gemacht ob die Belichtung der F31 wesentlich knapper ausfällt und so nur noch bei extremen Kontrasten Überbelichtung entsteht, und auch bei der Rauschunterdrückung werden beide in einen Topf geworfen. So bescheuert ist Fuji sicher nicht und bringt 2 mal das selbe Gerät auf den Markt, aber was weiss ich schon. ;)

Mein Tipp, wenn du Ambitionen hast und die DSLR noch auf sich warten lässt, einfach F31. ;)

Ähm, neutrales Forum :confused: Das Forum hier ist sicherlich neutraler als ein reines Fuji Forum;)
 
Hi EXCanon
die meisten der von Dir in Erwägung gezogenen Cams sind im anerkannt besten Testverfahren, jenem von www.dpreview.com, "auf Herz und Nieren" - also auf Bildquali...high ISO und vieles mehr - getestet worden. Allein ein Blick unter "reviews" hier nach "by rating" wird Dir ´ne sehr gute Orientierung geben. Dem entsprechen auch die Erfahrungen/Empfehlungen einiger Poster hier.
Gute Wahl und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, neutrales Forum :confused: Das Forum hier ist sicherlich neutraler als ein reines Fuji Forum;)
Eben nicht. Im Fuji Forum werden die Vor und Nachteile der Fujis angesprochen, das fehlt hier leider des öfteren. Schau dir nur die Kommentare von ChristianHH an, da wird eine F31 mit einer F30 in einen Topf geworfen, obwohl er eigentlich genug Grundwissen haben sollte um solche Fehler nicht zu begehen. Hier wird auch viel zu oft die Schuld an der Kamera gesucht, nicht nur bei den Fujis, anstatt sich mal dem Nutzer dahinter zu widmen.

Die Frage die da bleibt, ist Fuji so blöd und bringt 2 mal das selbe Modell auf den Markt oder hat sich ausser der FD tatsächlich etwas verändert? Hier im Forum bleibt die Antwort leider aus, stattdessen wird oft irgendwelcher Quatsch erzählt, DAU sei Dank. Würde ich dem als Einsteiger glauben, müsste ich denken dass die Fujis zu den schlechstesten Cams gehören die hier empfohlen werden. :eek:

Schau dir diese Bildersammlung von der alten F30 an, die wurde vom Knipser Herwig, "ohne wesentliche fotografische Vorkenntnisse" wie er selbst sagt, gemacht. Und das ist nur die F30. :D
Ich würde es ehrlich gesagt nicht glauben wenn ich die Meinungen, die man so über die F30 liest, ernst nehmen würde. :o

PS: im Fuji Forum erfährt man natürlich weniger über die G7, aber das dürfte klar sein. :rolleyes:
 
Eben nicht. Im Fuji Forum werden die Vor und Nachteile der Fujis angesprochen, das fehlt hier leider des öfteren. Schau dir nur die Kommentare von ChristianHH an, da wird eine F31 mit einer F30 in einen Topf geworfen, obwohl er eigentlich genug Grundwissen haben sollte um solche Fehler nicht zu begehen. Hier wird auch viel zu oft die Schuld an der Kamera gesucht, nicht nur bei den Fujis, anstatt sich mal dem Nutzer dahinter zu widmen.

Die Frage die da bleibt, ist Fuji so blöd und bringt 2 mal das selbe Modell auf den Markt oder hat sich ausser der FD tatsächlich etwas verändert? Hier im Forum bleibt die Antwort leider aus, stattdessen wird oft irgendwelcher Quatsch erzählt, DAU sei Dank. Würde ich dem als Einsteiger glauben, müsste ich denken dass die Fujis zu den schlechstesten Cams gehören die hier empfohlen werden. :eek:

Schau dir diese Bildersammlung von der alten F30 an, die wurde vom Knipser Herwig, "ohne wesentliche fotografische Vorkenntnisse" wie er selbst sagt, gemacht. Und das ist nur die F30. :D
Ich würde es ehrlich gesagt nicht glauben wenn ich die Meinungen, die man so über die F30 liest, ernst nehmen würde. :o

PS: im Fuji Forum erfährt man natürlich weniger über die G7, aber das dürfte klar sein. :rolleyes:

eben, die Fuji´s sind Klasse, zumindest haben sie schon Vorteile anderen Kompakten gegenüber. Aber das Rauschverhalten usw. ist auch nicht alles und es soll auch leute geben die nicht nur Fuji´s kaufen möchten;) Wenn man sich erstmal für die vorteile einer Fuji entschieden hat dann ist das finepix-forum sicherlich das richtige, aber vorher lieber Markenneutrale Foren;)
 
Hallo alle zusammen,
es ist die 31fd geworden, obwohl ich enttäuscht bin, dass es eine so "alte" Digicam geworden ist, die vielleicht in 1-2 Monaten durch eine 51fd abgelöst wird. Da zwei Freunde momentan auch nach neuen kompakten Digicams suchen, habe ich ihnen die "Lumix DMC-LX2" und natürlich die 31fd empfohlen (und die anderen Kameras in meiner Liste als Alternativen).
Die F31fd wird am Wochenende von Freitag bis Sonntag direkt voll durchgetestet (Kassel, Harzer Nachtausflug usw.).
Welche Einstellungen sollte ich direkt bei Inbetriebnahme vornehmen?
 
also mich hat fujis f3x serie sehr enttäuscht, blasse Farben, schlechte belichtung und massiver softwareeingriff beim rauschen, daher bin ich zur g7 übergegangen, die einfach besser ist, bin leider auf die "guten" testberichte von fuji hereingefallen.

Ach ja, ich hatte sie ein halbes Jahr und alle ach so tollen ANleitungen halfen nix
ich würde jeden von den kleinen fujis abraten
 
Was das Abschneiden der G7 im Vergleich zur 850IS und zur F31fd anbelangt, laut Chip und Stiftung Warentest, da solltest Du unbedingt noch andere Quellen heranziehen. Hier gibt es im Forum unzählige Threads (gerade zum Thema F30/F31fd/F40 vs. G7) die sich ausgiebig mit diesen Fragen auseinandersetzen und anschauliche Praxisfotos als Vergleichsmaßstab bieten. Auch sollte man sich nicht von den glattgerechneten und damit rauscharmen (aber auch detailärmeren) Fuji-Bildern bei hohen ISO Zahlen blenden lassen. Aber auch das ist schon ausgiebig behandelt worden.


Das kann man nur 3x unterstreichen! Die Ergebnisse bei Warentest sind gelinde gesagt sehr subjektiv und nur in maßen nachvollziehbar auch wenn die LX2 dort zufällig beim SEHTEST (!!) als Sieger vom Platz ging.

Bei Chip landet die LX2 plötzlich mit 98% bei der Bildqualität deutlich vor der G7 mit ca. 70%. Ebenfalls absurd für jemand der beide Kameras hat, ich würde die G7 knapp vorne sehen, nur leider hat sie kein 28mm und ist weniger kompakt.
Im neuen FotoMagazin würde die G7 übrigens zur "Besten Kompakt Kamera" gekürt, vor der LX2. Auch die GMX wurde gelobt. Nimmt man auch die "Nichtkompakten Kompakten" dazu ist die R1 zu loben!

Generell sind diese Empfehlungen ok. Auch die Fujis sind gut, leiden aber unter der Brennweite und haben weder Landschaftsfotografen noch Telefreunden was zu bieten.

Da sie aber bei Licht (!) gute ISO400 bieten kann man auf IS verzichten.
Besser wäre aber mit.

Leider konnten mich die Belichtung, die Farben und Kontraste bei der hochgelobten Fuji kaum noch wirklich begeistern seitdem ich die G7 und LX2 kenne. Es gibt noch andere Dinge als ISO400-Rauschen. Meist mache ich die Bilder eben mit ISO100 was Dank IS auch bei Dämmerung noch geht bei ruhigen Motiven.

Seitdem liegt sie fast nur in der Schublade... die Praxis hat entschieden, und nicht Stiftung Wartentest oder andere Tester ;)

Siehe dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207117&highlight=F30

PS: die F31 bügelt weniger glatt als die F30, aber deshalb krisselt es auch etwas mehr ab ISO400. Die F40 bügelt noch weniger glatt, rauscht aber von Haus aus wegen 8 statt 6 Mios auch stärker als die F30. Direkte Vergleiche mit der D80 haben mir aber gezeigt das alle Fujis auch bei ISO100 schon anfangen sehr dunkle Details, zB Maserungen in dunklen Brettern, wegzuglätten.

Mehr dazu
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=Rauschen+F30

und zu den Farben
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185458&highlight=F30
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal so ein Schmarrn! :rolleyes:
Eine "beste" Kamera gibt es nicht, weder bei DSLR noch bei den Kompakten.
Es gibt Kameras, die für den einen besser geeignet sind, als für den anderen.
Aber keine, die "besser" ist, als alle anderen.
JEDE Kamera hat Vor- und Nachteile und da muss jeder einzelne selbst für sich abwägen, welche für ihn da den besten Kompromiss darstellt.
Für den einen kann das eine bestimmte Fuji sein, für einen anderen eine Canon oder Panasonic oder Sony oder sonstwas.
Alles was an einzelnen Kameras als super empfohlen wird, sind jedenfalls rein subjektive Erfahrungen und Meinungen, die sich nicht verallgemeinern lassen.

Andreas
 
Viel ist schmarrn, das stimmt. Aber nur weil Modelle auf hohem Niveau mit subjektiven Gewichtungen differenziert werden.
Die Antwort auf "die beste DigiKam?"müßte lauten: WOFÜR??

Das aber ALLES subjektiv ist halte ich auch für Unsinn sonst könnt man am Ende auch bei jeder ALDI-Knippse landen. Das meinst Du sicher nicht, Du meinst mehr die Frage die so eine Überschrift stellt, gell?! Die ist wenig sinnig, d accord ;)

Kameras haben aber viele objektive Eigenschaften, der Aspekt Rauschen und Glättung ist jedenfalls am schwierigsten objektiv zu Beurteilen wenn man keine RAWS vergleichen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel ist schmarrn, das stimmt. Aber nur weil Modelle auf hohem Niveau mit subjektiven Gewichtungen differenziert werden.
Die Antwort auf "die beste DigiKam?"müßte lauten: WOFÜR??

Das aber ALLES subjektiv ist halte ich auch für Unsinn sonst könnt man am Ende auch bei jeder ALDI-Knippse landen. Das meinst Du sicher nicht, Du meinst mehr die Frage die so eine Überschrift stellt, gell?! Die ist wenig sinnig, d accord ;)

Kameras haben aber viele objektive Eigenschaften, der Aspekt Rauschen und Glättung ist jedenfalls am schwierigsten objektiv zu Beurteilen wenn man keine RAWS vergleichen kann!

Natürlich meine ich die Überschrift und dass so eine Frage keinen Sinn macht, bzw. es darauf keine seriöse Antwort geben kann.
Alle Kameras haben unterschiedliche Eigenschaften und jeder wird subjektiv bestimmte Eigenschaften als wichtig bewerten oder eben nicht.
Desashlb kann für jeden einzelnen die "beste Kamera" etwas anderes bedeuten.
Und einfach einzelne Modelle als pauschal besser zu bezeichnen, als andere, ist zwar menschlich verständlich, aber eben in erster Linie eine subjektive Meinung und meist nicht mehr.
Und nur wer wirklich keine Ahnung hat, wird einfach solchen einzelnen Empfehlungen unkritisch folgen.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten