• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Kamera und Objetiv für Landschaftsfotografie?

Dann traue ich mich mal. Bild oben Canon 5D mit Zuiko 3,5/21. Bild unten Canon 10D mit 17-40L. An das 12-24 traue ich mich auch nicht ran, weil es erstens nicht mit Polfilter geht (Ein Muss für mich), zweitens einen so großen Bildwinkel hat, und drittens isses von Sigma, da lasse ich eh die Finger von.

suedengland.jpg


jersey.jpg
 
Hier ein paar Landschaftsfotos aus dem Schwarzwald, aufgenommen mit meiner Pentax *ist Ds.

Das erste mit 300mm Tele, die anderen am unteren Ende des 16-45 mm, also entsprechend 24mm KB.
 
@eReL - ebenfalls schöne Bilder :)
 
Hallo Zusammen,

hab leider keinen Hochauflösenden Body / Sensor :wall: (wann kommt endlich die E-3), aber ein schönes Weitwinkel. Alle Bilder mit dem Zuiko 7-14 bei 7mm (KB äquivalent 14mm) aufgenommen.

Grüße
Bernhard
 
Canon EOS 30D, Canon EFS 10-22, aufgenommen bei 10mm mit f9.

Bin der Meinung, dass nicht alle Landschaftsaufnahmen mit WW gemacht werden müssen. Es gibt sehr gute Fotografen, die haben ihr ganzes Leben nur mit einer Brennweite fotografiert.

Finde aber WW für Landschaftsaufnahmen sehr interessant. Es ist halt wie allem anderen auch. Alles zu seiner Zeit.
 
Möchte gerne diesen alten Thread noch mal reaktivieren.

Haben eigentlich in der Landschaftsfotografie Festbrennweiten große Vorteile bei der Bildqualität gegenüber Zoomobjektiven?
 
Es gibt nur wenig neue Festbrennweiten, aber viele neue Zooms. Und die können mit den alten FBs abgeblendet locker mithalten, manche sogar schon bei Offenblende. Gäbe es Neurechnungen von FBs würde das möglicherweise wieder anders aussehen.
 
Möchte gerne diesen alten Thread noch mal reaktivieren.

Haben eigentlich in der Landschaftsfotografie Festbrennweiten große Vorteile bei der Bildqualität gegenüber Zoomobjektiven?

Am Crop sowieso nicht, weil es die entsprechenden Festbrennweiten so gut wie gar nicht gibt.
Am Vollformat wird das Rennen immer enger: http://www.16-9.net/lens_tests/
Nur ganz wenige Festbrennweiten können die Zooms noch distanzieren - und die kosten dann auch mehr als die Zooms :o
Gruss Tinu
 
Mamiya 7II

hallo alle zusammen...ich habe die allerbesten erfahrungen mit der mamiya 7II gemacht. auch die objektive sind einfach der oberhammer!!!
ich lasse die prints oft auf 150cm machen...für dieses format ist sie wirklich wunderbar.
viele grüße andré
 
Auch wenn ich zugebe, dass diese Kamera mit Sicherheit genügend Spielraum für tolle WW
Aufnahmen bietet: mit diesem Beitrag hast Du auf jeden Fall den "Uralt Thread Ausgraber des Jahres"
Award verdient :)

Herzlichen Glückwunsch, willkommen im Forum und einen guten Rutsch in's neue Jahr!

Grüße,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten