• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste GPS Geotagging Freeware

Diese Einstellung nützt hier aber nichts:
Die sorgt ja nur dafür, dass in LR erstellte Metadaten bzw. die duchgeführten Entwicklungen in die XMP-Dateien geschrieben werden.

lies doch bitte erstmal was ich genau geschrieben habe und was der OT mich gefragt hat:

OK, guter Punkt! Muss ich in LR dann immer alle Bilder markieren und "Metadaten > Metadaten in Datei speichern" auswählen? Oder kann man das irgendwie als Standard festlegen?

meine antwort auf diese frage:

nein es gibt da einen punkt "änderungen automatisch in XMP schreiben" in den LR katalogeinstellungen.
dann werden die metadaten automatisch aktualisiert in den dateien, wenn du z.b. stichwörter vergibst oder IPTC einträge machst.

dürfte doch keiner extra diskussion bedürfen? ;)

Um die von einem externen Programm nachträglich erstellten Daten in den Katalog zu bekommen, muss man die Metadaten aus der Datei lesen

darum ging es aber gar nicht... das war ein ALLGEMEINER tip das man die änderungen automatisch in die bilder schreiben lässt und wie man das in LR aktiviert. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich Jeffreys andere Plugins auch schätze, bei diesem hier stört mich, dass er die Geodaten in einen "Schattenbereich" schreibt, also nicht in die eigentlich vorgesehenen Felder der XMP-Daten

das war früher die einzige möglichkeit aber jetzt ist es auch möglich die GPS daten in die dateien zu schreiben, so das alle programme darauf zugreifen können.
ist ein extra schritt, ist aber zumindest möglich.

As of version 20081102.9 the plugin allows you to write the shadow data into the original image files, which then can be read back into Lightroom as “real” GPS data that is understood everywhere.

geosetter ist trotzdem besser finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
lies doch bitte erstmal was ich genau geschrieben habe und was der OT mich gefragt hat:

mneinm antwort auf diese frage:

dürfte doch keiner extra diskussion bedürfen? ;)

darum ging es aber gar nicht... das war ein ALLGEMEINER tip wie man die änderungen automatisch in die bilder schreiben lässt. :rolleyes:

ok, mea maxima culpa ;)
Ich hatte Frage und Antwort auf die Geodaten bezogen.

Gleichwohl scheint mir wichtig darauf hinzuweisen, dass mit der 'Metadaten-Speicher-Einrichtung' keine automatische Synchronisation von Metadaten gewährleistet ist, die nachträglich von einem anderen Programm in den XMP-Daten eingefügt wurden.
 
Gleichwohl scheint mir wichtig darauf hinzuweisen, dass mit der 'Metadaten-Speicher-Einrichtung' keine automatische Synchronisation von Metadaten gewährleistet ist, die nachträglich von einem anderen Programm in den XMP-Daten eingefügt wurden.

ja ok... ist für LR einsteiger vielleicht nicht offensichtlich.
habe ich nicht erwähnt weil es mir selbstverständlich erschien.
 
Ich verwende Geotag. Ist platformuebergreifend (ich arbeite unter Linux) und hatte keine Probleme bisher. Ich habe aber nicht viel verglichen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten