• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_282316
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_282316

Guest
Dieses Thema wurde sicher schon x-mal besprochen, habe auch die Suchfunktion benutzt, aber ich fand nicht so das was ich suche...und oft auch nur für Canon-Kameras.
Also, ich habe vor mir eine sehr gute Festbrennweite anzuschaffen. Brennweite sollte um 50mm liegen und sie sollte von der Bildqualität und der Verarbeitung eben sehr gut sein. Bin bereit dafür bis zu 500 Euro auszugeben, zur Not auch etwas mehr. Ich will einfach, wenn ich schon ein Objektiv kaufe, eines das mir auch in 10 Jahren noch freude bereitet, und bei den stehts steigenden Megapixel-zahlen dürfte auch das beste Objektiv mal ausgereizt sein. Ich habe schon mal 2 Stück gefunden:

Carl Zeiss Planar T* 1,4/50 ZF.2, evtl. gebraucht
https://photo-shop.zeiss.com/epages/cz.sf/de_DE/?ViewObjectID=5719390&Locale=de_DE

Voigtländer Nokton 1,4/ 58mm SL II
http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7b4lkv.html

Was gibt es denn sonst noch für alternativen dazu ? Die haben beide keinen AF....
 
Nikon AF-S 60/2.8. Sehr gute Bildqualität, sehr gute Verarbeitung. :) Liegt innerhalb Deines Preisrahmens. Andere, die auch hinsichtlich der Verarbeitung sehr gut sind, leider deutlich darüber (z.B. AF-S 85/1.4).
 
Hallo!

Also ich würde auf den AF (und CPU im Objektiv) nicht verzichten wollen!

Gruß

Jörg-Peter
 
Geht es um eine FB für FX oder DX?
 
Sigma finde ich persönlich nicht so toll, da müsste man das Objektiv vorher testen, nicht dass man ein schlechtes erwischt...
Wie ist denn das Nikon 60/2.8 im Vergleich zum Zeiss-objektiv ? Was ich so im Internet gelesen habe sei das Zeiss ja der hammer...
Edit: Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, habe aber vor früher oder später auf Vollformat umzusteigen...daher müsste es FX-tauglich sein..
 
Jetzt wird schon Sigma mit Zeiss verglichen, interessant!

:D

Ach warum denn aber auch nicht?

Voigtländer und Zeiss sind beide sowenig deutsch wie Roberto Blanko.
Die Qualität wird den Linsen auch oft unterstellt. Das Bokeh vom Zeiss 50/1.4 is doch dem des Sigmas unterlegen bspw. Sigma mit Asphärischem Glas und schnellem AF! Warum sollte man nicht vergleichen? In der Praxis merkt man den Unterschied nur im Portemonnaie, am Ausschuss und an der Haptik.

Grüße
 
Das ist halt ein Makro-Objektiv, das ist eigentlich schon ein bißchen etwas Anderes.

Wo habe ich geschrieben, daß das aus Deutschland kommen soll?

Entschuldigung, aber ein Zeiss ist doch wohl eine ganz andere Liga als Sigma!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Das Objektiv soll zur Zeit an eine D90, habe aber vor früher oder später auf Vollformat umzusteigen...daher müsste es FX-tauglich sein..

Mit dem Zeiss hatte ich auch geliebäugelt, letztlich hat dann aber doch der AF zugunsten des Nikon den Ausschlag gegeben. Für Portraits vermisse ich die 2 Blenden nicht und die Makrofunktion ist natürlich noch ein nettes Extra. Das Zeiss hat ein wirklich schönes Bokeh (ob es der Hammer ist, lass ich mal dahingestellt), ist aber nach mE nicht so scharf wie das 60er Nikon. Das macht sowohl an DX als auch an FX eine sehr gute Figur. Einziger "Mini"-Nachteil für mich: der Fokusring könnte noch etwas geschmeidiger laufen. Hier mal drei Bildbeispiele an D200 (alle Offenblende 2.8).
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Ach warum denn aber auch nicht?

Voigtländer und Zeiss sind beide sowenig deutsch wie Roberto Blanko.
Die Qualität wird den Linsen auch oft unterstellt. Das Bokeh vom Zeiss 50/1.4 is doch dem des Sigmas unterlegen bspw. Sigma mit Asphärischem Glas und schnellem AF! Warum sollte man nicht vergleichen? In der Praxis merkt man den Unterschied nur im Portemonnaie, am Ausschuss und an der Haptik.

Grüße

Mag merkt, Du hast noch nie mit Zeiss fotografiert ...:)
 
Ja ja fangt ihr beide mal an zu träumen und an zu schwärmen...

Und am besten ihr sagt noch ein paar anderen User, dass sie im Prinzip von der Materie keine Ahnung haben :top:

Zeiss is top, aber warum sollte man ein ZF 50/1.4 (von welchem ich ausging) denn nicht mit einer Sigma 50/1.4 vergleichen? Haben die Zeiss-Gläser irgendwas religiös-erhabenes an sich? Oder kauft man mit dem Zeiss auch Erfahrung oder dergleichen mit? Vielleicht Absolution?

Kommt mal wieder runter...
 
Zeiss is top, aber warum sollte man ein ZF 50/1.4 (von welchem ich ausging) denn nicht mit einer Sigma 50/1.4 vergleichen? Haben die Zeiss-Gläser irgendwas religiös-erhabenes an sich? Oder kauft man mit dem Zeiss auch Erfahrung oder dergleichen mit? Vielleicht Absolution?

sicher nicht, aber vielleicht etwas mehr Gelassenheit. :)
Diese aufgesetzten Übertreibungen sind wirklich Kindergarten .... und natürlich auch völlig OT. Die Frage war nach einer sehr guten FB, auch und vor allem hinsichtlich der Verarbeitung. Spätestens da fliegt das Sigma raus. Vielleicht nicht im ersten Jahr und vielleicht auch nicht jedes Exemplar, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der TE auch noch nach 10 Jahren seine Freunde daran hat, ist signifikant geringer, als bei einem Zeiss oder 60er Nikkor.
 
Es gibt halt unterschiedliche Qualitätsstufen, Zeiss ist halt ziemlich weit oben, Sigma eben nicht, das drückt sich u.a. auch im Preis aus! Ich glaube nicht, daß ein Zeiss-Interessent jemals ernsthaft über ein Sigma nachdenken würde, das sind zwei völlig unterschiedliche Käuferschichten, da käme dann eher ein Leica-Objektiv infrage (wenn es passen würde).
 
Dafür gibt es ja Testseiten wie Photozone, wo das Zeiss deutlich besser abschneidet als das Sigma bei der Randschärfe, aber immer noch relativ enttäuschend verglichen mit dem, was ich erwartet hätte bei der Begeisterung. Da schneidet das entsprechende Nikon-Objektiv wesentlich besser ab und ist dazu noch günstiger.
 
Kindergarten ist wenn man jemandem einen Satz daherwirft...

Ich weiß nicht irgendwie gefällt mir nicht was ihr schreibt.

1. will der TO das Glas an eine D90 schrauben! Also hört mir auf mit Käuferschichten und Ähnlichem.

2. Warum, ja WARUM soll das Sigma 50/1.4 keine 10 Jahre halten?
Und vor allem: Warum soll es bei der Diskussion um Verarbeitungsqualität sofort rausfliegen? Ich hatte das Sigma. Es ist hervorragend verarbeitet. Allenfalls das EX finish "gefällt" nicht jedem (rein subjektiv). Das Zeiss ist aus Metall, aber am Sigma wackelt nichts und es ist für die Ewigkeit gebaut.

3. Vor allem bei Nikon ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sofort mit dem ersten Exemplar zufrieden ist. Sigma und Nikon harmonieren sehr gut miteinander.


Der TO will 500€ für eine hervorragende Festbrennweite um 50mm ausgeben. Das Sigma ist da eine sehr gute Wahl und hat dem Zeiss in einigen Belangen sogar etwas voraus. Also nochmal: Was veranlasst euch dazu so zu tun als wäre das Zeiss genau das richtige für den TO und die D90?
 
Wieso Begeisterung?

Ich habe nur gesagt, daß die Qualität bei Zeiss wesentlich höher ist, ich habe nicht gesagt, daß ich es kaufen würde und davon begeistert bin. Mir persönlich gefällt die Farbwiedergabe bei den Zeiss-Objektive irgendwie nicht so richtig, außerdem würde ich kein Objektiv ohne AF kaufen, dafür fotografiere ich zu oft auf Konzerten und die Jungs auf der Bühne bewegen sich dafür eindeutig zuviel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten