• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Beste CMOS Kompaktkamera

suamor

Themenersteller
Hi,

Da sich in Sachen CMOS in den letzten Monaten einiges getan hat, bin ich mal in Richtung Edelkompakte auf CMOS-Basis interessiert.

Das soll jetzt keine Kaufberatung sein, sondern nur ein technisch qualitativer Vergleich, der Sensorgrößen-Aspekt ist dabei sicher genauso interessant wie die Frage nach dem Zentralverschluß.

Natürlich darf auch mit den etwas größeren verglichen werden (sofern es solche gibt), Pentax Q bspw. ist ja eigtl. keine Kompakte mehr, um die Qualität nach oben hin abzugrenzen.

Meine Favoriten sind momentan Fujifilm 500/550 EXR (größter Sensor, geringes Gewicht, aber mäßiges Objektiv, Fujifilm HS20 (gleicher Sensor, gutes Objektiv, RAW, aber ein Klotz), Nikon P300 / Canon IXUS 300 HS (gutes Objektiv, leicht aber kleinerer Sensor). Die Canon hat CHDK-Unterstützung, daher ist damit wahrscheinlich RAW ebenfalls möglich.

Da die IXUS 300 HS etwas älter ist, nehme ich die IXUS 220 HS noch mit ins Boot, da wird allerdings CHDK-Unterstützung (wenn sie kommt) noch einige Zeit brauchen.

Und ganz wichtig: Beispielfotos (zum Vergleich) sind natürlich erwünscht :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica X1, Fuji X100?

Naja, Festbrennweite (beide nur Weitwinkel), die Sensorgröße steht nicht bei geizhals, Gewicht ok bzw. schwer, RAW, aber Preis/Flexibilität finde ich mangelhaft (ca. 1000/1500€), daher kein Favorit für mich.
 
Naja, Festbrennweite (beide nur Weitwinkel), die Sensorgröße steht nicht bei geizhals, Gewicht ok bzw. schwer, RAW, aber Preis/Flexibilität finde ich mangelhaft (ca. 1000/1500€), daher kein Favorit für mich.
Darf ich dich an deine eigenen Worte errinnern :D:
Das soll jetzt keine Kaufberatung sein, sondern nur ein technisch qualitativer Vergleich


PS: Die Sensorgröße findest du dort -> http://www.digitalkamera.de/Kamera/Schnellzugriff.aspx
Die ist monsteriös im Vergleich zu deinen bisher genannten.
 
Stimmt, die Sensorgröße ist 1.8" (APS-C), also eigtl. (IMO) nicht mehr kompakt. Für meine Favoritenliste ist sie trotzdem wegen der nicht änderbaren Festbrennweite nicht drin. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich mangels technischen Details zu Kamera bislang noch nicht beurteilen, da werde ich mal die entspr. Threads studieren müssen.

Bei der Ixus 300 war dazu leider keine Information zu finden, aber nach Durchsicht ist sie wohl weniger wegen des kleinen Sensors sondern anscheinend wegen dem Verschluß und des mittelmäßigen Objektivs (die Kamera ist ja auch winzig klein) kein Highend-Modell. Eigentlich gibt es bisher nur die beiden großsensorigen Kameras, die in diese Richtung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Sensorgröße ist 1.8" (APS-C), also eigtl. (IMO) nicht mehr kompakt.
Hmm... die X1 ist kaum größer oder schwerer als eine LX5, die ist dann wohl auch nicht mehr kompakt? Die Fuji HS20 hingegen schon?

Also ist das Thema eigentlich: Welche Kompaktkamera mit ganz winzigem CMOS-Sensor hat die beste Bildqualität?
Interessant worüber du dir so Gedanken machst.
 
Die Frage ist doch eigentlich auch, in welcher Beziehung hier Bildqualität erwartet wird. Bei schlechtem Licht/high Iso? Ja, da kann man über CMOS-Kameras nachdenken.
Bei gutem Licht, in der Landschaft, der Natur?
Dann ist eine billige, 5 Jahre alte Einsteiger-Powershot mit CCD jeder der aktuellen 1/2,3" CMOS-Kameras vom Bildeindruck haushoch überlegen. ;)
 
Bei gutem Licht, in der Landschaft, der Natur?
Dann ist eine billige, 5 Jahre alte Einsteiger-Powershot mit CCD jeder der aktuellen 1/2,3" CMOS-Kameras vom Bildeindruck haushoch überlegen. ;)

Hoffentlich nicht. Ich möchte demnächst mein IXUS 850 durch eine PowerShot 220HS ersetzen. Muss ich mich da auf schlechtere Qualität einstellen?
 
Für CMOS spricht ja durchaus einiges - Auslesegeschwindigkeit, Full-HD, relativ :angel: gleichmäßige Bildqualität über einen hohen Empfindlichkeitsbereich.
Aber die reine Bildqualität bei niedrigen ISO sicher nicht.
Ich habe vor wenigen Wochen eine Sony HX5 ausprobiert und gegen meine "alte" Canon SX110is bei einer sonnigen Wanderung verglichen. Das Ergebins ließ mich die Sony am darauffolgenden Montag zurückbringen.:ugly:
Und so sehen auch andere Vergleiche im Netz aus... gute ältere Kompakte habe ich zuhauf. ;) Ist aber sicher OT hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für CMOS spricht ja durchaus einiges - Auslesegeschwindigkeit, Full-HD, relativ :angel: gleichmäßige Bildqualität über einen hohen Empfindlichkeitsbereich.
Aber die reine Bildqualität bei niedrigen ISO sicher nicht.
Ich habe vor wenigen Wochen eine Sony HX5 ausprobiert und gegen meine "alte" Canon SX110is bei einer sonnigen Wanderung verglichen. Das Ergebins ließ mich die Sony am darauffolgenden Montag zurückbringen.:ugly:
Und so sehen auch andere Vergleiche im Netz aus... gute ältere Kompakte habe ich zuhauf. ;) Ist aber sicher OT hier.

OK, du hast somit deine Alte (1.23 CCD) mit deiner Neuen (1.23 CMOS) verglichen und das Resultat ist ernüchternd. OMG. Echt traurig. Egal, hast Recht, ist OT.
 
Ist zwar traurig, ich kann guythomaz aber nur zu stimmen.
Die aktuelle CMOS Sensorgeneration in den Kompaktknippsen ist nicht in jeder Hinsicht besser als die bisherigen (ausgereifteren?) CCD Sensoren.

Gerade im ISO Bereich 100-400 finde ich sie nicht so dolle, oft sehen feine Details im Hintergrund in der 100% Ansicht mehr nach Aquarellen aus (Watercolor Effekt). Ich habe jetzt ne Nikon P500, ne Sony HX100V und die F550EXR getestet, alles Kamera mit CMOS Sensor und bei allen dat gleiche: kleine, feine Details (z.B. Grass, Blätter in Baumkronen, etc.) im Hintergrund weisen eine Aquarellartige Darstellung auf. Das kenne ich von meinen CCD Kameras so nicht.
 
Ist zwar traurig, ich kann guythomaz aber nur zu stimmen.
Die aktuelle CMOS Sensorgeneration in den Kompaktknippsen ist nicht in jeder Hinsicht besser als die bisherigen (ausgereifteren?) CCD Sensoren.

Gerade im ISO Bereich 100-400 finde ich sie nicht so dolle, oft sehen feine Details im Hintergrund in der 100% Ansicht mehr nach Aquarellen aus (Watercolor Effekt). Ich habe jetzt ne Nikon P500, ne Sony HX100V und die F550EXR getestet, alles Kamera mit CMOS Sensor und bei allen dat gleiche: kleine, feine Details (z.B. Grass, Blätter in Baumkronen, etc.) im Hintergrund weisen eine Aquarellartige Darstellung auf. Das kenne ich von meinen CCD Kameras so nicht.

Dann müsste man bald einen Thread eröffnen der diesen konkurenziert:
"Beste CCD Kompaktkamera" ;-)
 
Die Sony HX9V schneidet bei Tests recht gut ab trotz 16 MP Mini CMOS :D
Siehe aktueller Test hier:
http://www.trustedreviews.com/Sony-Cyber-shot-DSC-HX9V-review_Digital-Camera_review

Wenn's um reine Bildquaität geht kann man nur zu den durchaus kompakten und außerdem sehr preiswerten DP Kameras von Sigma raten.
Die spielen in einer komplett anderen Liga als die Minisensoren. Für den Preis (250-300 Euro) gibt es nichts besseres :)
War am Wochenende in Paris und die Qualität der DP2s hat mich mal wieder umgehauen. Die Farben, die Dynamik, die Details... wow...
 
Hat die DP einen C-MOS?:D

Die C-MOS halte ich bei den Zwergsensoren schon für einen guten Weg. Doch man muss sie Rauschen lassen, oder Bilder als Mehrfachbelichtung verrechnen.
Daher ist die CX3 oder 4 die für mich beste C-mos Kameras. Auch Canon hat eine gute Rauschbearbeitung bei Basisiso.

Doch auch die C-MOS sollten nicht mehr als 10 MP haben! Lieber sollte man die Sensoren ohne Pixelverkleinerung weiter entwickeln und eher die Pixel vergrößern.

Die Sensoren haben halt das starke Helligkeitrauschen und dafür weniger Farbrauschen als CCD Kameras. Bei ISO 200 - 400 hat man so bei wenig Entrauschung noch brauchbare Bilder.

Ich habe im CX3 Thread unterbelichtete / aufgehellte Bilder gezeigt.
Mit einer NV8 hätte ich starkes Farbrauschen in den dunkelen Bereichen und wenig Auflösung erhalten. Bei der CX3 fand ich noch Auflösung im Helligkeitsrauschen.
 
Welchen Sinn macht dieser Thread eigentlich? Warum ist CMOS-Sensor (und dazu noch winzig) eine eigene Kategorie, die ich bei der Auswahl einer Kamera berücksichtigen sollte? Der Vorteil des CMOS ist (neben etwas besserer BQ bei höheren ISO) doch nur die höhere Videoqualität. Also reicht doch ein Thread "Beste Kompaktcams mit guter Videoqualität", den es so ähnlich aber auch schon gibt.
 
@rud Nein, ausschließen tue ich nichts, es ist nur so daß diese beiden Kameras grenzwertig sind (wie auch die Pentax Q). Ich möchte ja auch abgrenzen können gegen hochwertige CMOS-Kameras.

@jopl
Ich finde einen eigenen CMOS Thread sehr interessant. Warum sind denn die Bilder bei niedrigen ISOs bisher so schlecht im Vergleich zu CCD ?
Bei den Kompakten ist ja mit ein Problem immer schon das Rauchen gewesen, daher wäre ja ein weiterer Anwendungsfall schlechte(re) Lichtbedingungen.

Spekulativ (OT): Wenn man eine CCD wie die XZ-1 in CMOS packt (also gleiche Sensorgröße) wäre dann das Rauschergebnis mit der aktuellen CMOS-Generation befriedigender (im Verhältnis) ? Daran knüpft dann die Frage, warum gibt es zur Zeit keine Highendkompakten wie XZ-1, LX5 etc. im CMOS Bereich gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten