suamor
Themenersteller
Hi,
Da sich in Sachen CMOS in den letzten Monaten einiges getan hat, bin ich mal in Richtung Edelkompakte auf CMOS-Basis interessiert.
Das soll jetzt keine Kaufberatung sein, sondern nur ein technisch qualitativer Vergleich, der Sensorgrößen-Aspekt ist dabei sicher genauso interessant wie die Frage nach dem Zentralverschluß.
Natürlich darf auch mit den etwas größeren verglichen werden (sofern es solche gibt), Pentax Q bspw. ist ja eigtl. keine Kompakte mehr, um die Qualität nach oben hin abzugrenzen.
Meine Favoriten sind momentan Fujifilm 500/550 EXR (größter Sensor, geringes Gewicht, aber mäßiges Objektiv, Fujifilm HS20 (gleicher Sensor, gutes Objektiv, RAW, aber ein Klotz), Nikon P300 / Canon IXUS 300 HS (gutes Objektiv, leicht aber kleinerer Sensor). Die Canon hat CHDK-Unterstützung, daher ist damit wahrscheinlich RAW ebenfalls möglich.
Da die IXUS 300 HS etwas älter ist, nehme ich die IXUS 220 HS noch mit ins Boot, da wird allerdings CHDK-Unterstützung (wenn sie kommt) noch einige Zeit brauchen.
Und ganz wichtig: Beispielfotos (zum Vergleich) sind natürlich erwünscht
Gruß
Da sich in Sachen CMOS in den letzten Monaten einiges getan hat, bin ich mal in Richtung Edelkompakte auf CMOS-Basis interessiert.
Das soll jetzt keine Kaufberatung sein, sondern nur ein technisch qualitativer Vergleich, der Sensorgrößen-Aspekt ist dabei sicher genauso interessant wie die Frage nach dem Zentralverschluß.
Natürlich darf auch mit den etwas größeren verglichen werden (sofern es solche gibt), Pentax Q bspw. ist ja eigtl. keine Kompakte mehr, um die Qualität nach oben hin abzugrenzen.
Meine Favoriten sind momentan Fujifilm 500/550 EXR (größter Sensor, geringes Gewicht, aber mäßiges Objektiv, Fujifilm HS20 (gleicher Sensor, gutes Objektiv, RAW, aber ein Klotz), Nikon P300 / Canon IXUS 300 HS (gutes Objektiv, leicht aber kleinerer Sensor). Die Canon hat CHDK-Unterstützung, daher ist damit wahrscheinlich RAW ebenfalls möglich.
Da die IXUS 300 HS etwas älter ist, nehme ich die IXUS 220 HS noch mit ins Boot, da wird allerdings CHDK-Unterstützung (wenn sie kommt) noch einige Zeit brauchen.
Und ganz wichtig: Beispielfotos (zum Vergleich) sind natürlich erwünscht

Gruß
Zuletzt bearbeitet: