• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Beste Bridge Kamera...

inopia07

Themenersteller
Man wird ja mehr als überflutet von dem was zur Zeit so im Angebot ist.
Ich schau mich schon seit ner Weile nach ner Kamera um.
Für mich am wichtigsten sind:

- natürlich die Bildqualität (Rauschverhalten so niedrig wie möglich)
- 1cm Makro
- mind. 20-fach Zoom oder eben entsprechende Brennweite (ich habe noch nicht viel Ahnung sorry)
- RAW Format wäre nett

600 Euro möchte ich höchstens ausgeben. Ich glaube im DSLR-Bereich gibts da wohl keine Chance...

Habe die Nikon P100 schon getestet. Wirklich umgehauen hat sie mich nicht, aber das lag wohl daran, dass ich noch zu viel probieren musste. Waren aber schon paar akzeptable Bilder dabei....wenn auch erst nach Bearbeitung. Zurück ging sie letztendlich wegen eines unschönen Pixelfehlers auf dem Display.

Meine Frage wäre jetzt was für 600 Euro eure Wahl wäre.

Danke schonmal für eure Antworten!

ino
 
Also für 600 Euro wist Du auch im DSLR Sektor fündig. Da kann etwa bei Nikon, Pentax oder Olympus schon einiges an Brennweite dazubekommen.
 
Habe ebend mit Erfreuen festgestellt, dass die Fuji HS10 bei Amazon wieder lieferbar ist und prompt eine bestellt. Weil ich es nun wirklich wissen will habe ich mir zum Vergleich eine Sony Alpha 500 bestellt. Ich bin echt gespannt was der Direktvergleich sagt. Mal schaun...
 
Auf den Vergleich bin ich auch schon gespannt!

Bei DSLR würde ich eine APS-C Kamera mit einem 18-200/250/270 Objektiv nehmen. (auf jeden Fall stabilisiert - egal ob im Gehäuse oder Objektiv)
 
Zurück zum Thema.

Da bei mir demnächst auch ein Kamerakauf vor der Tür stehen könnte, bin ich ebenfalls auf der Suche nach einer möglichst guten Bridge-Kamera, wobei ich grossen Wert auf die Bildqualität lege. Wie ich aber gesehen habe gibt es wohl auch dieses Jahr noch keine eierlegende Wollmilchsau... Eine DSLR möchte ich nicht, da mir jene dann doch zu gross und mit den verschiedenen Objektiven dann doch zu schwer wäre.

Wichtig ist für mich halt ein optischer oder elektronischer Sucher, damit ich auch bei starkem Sonnenlicht noch etwas sehen kann, oder sind die heutigen LCD-Displays (Hier käme dann die Panasonic DMC-TZ10 in Frage) genug hell, als dass man auf jenen verzichten kann?
Falls nicht, ist es möglich, dass die Nikon P100 aktuell die beste auf dem Markt erhältliche Bridge-Kamera in punkto Bildqualität ist?

Grösstenteils mache ich übrigens Landschaftfotos im Gebirge, sowie Makrofotos von Flora und Fauna sowie Tieren etc.. Gruppenaufnahmen kommen aber auch ab und zu vor, sowie manchmal, aber eher selten, auch Aufnahmen bei schlechtem Licht (Abenddämmerung, Feuerwerk usw.)

Danke für eure Antworten.
 
ml91,

schau Dir doch mal im Netz Fotos der Finepix S200EXR oder der S100FS (möglichst in Originalgröße) im Vergleich zur P100 an und urteile selbst, ob die P100 Dir reicht. M.E. ist die Nikon, welche ich besitze, keinesfalls die Beste in Sachen Bildquali.
 
Die Fuji HS10 ist eine feine Cam, im Makro- und Telebereich ganz stark, im Weitwinkelbereich schwächer. Das Handling ist klasse.
 
@ml91,

in Sachen DSLR-Kamera könnte ich dir zwar deine Ansichten widerlegen, aber ich bin mir nicht sicher,ob dich das interessiert. Neben meiner leichten Oly-DSLR für Radfahrer und Wanderer habe ich auch noch die Finepix S5700. Deshalb würde ich den Vorschlag für die Finepix S100fs oder wenn es etwas leichter sein soll, für die S200EXR unterstützen.

Gruß phoenix66
 
Wenn es besonders auf die Bildqualität ankommt, geht kein Weg an der S100FS vorbei. Keine der zur Zeit aktuellen Superzoommodelle kommt an sie heran, denn sie hat eben den Vorsprung durch den 2/3 Senor.

Auch eine HS10, die sich auf dem Papier natürlich besonders stark darstellt, kann nicht an ihrer Krone kratzen, weil eben zu viel Kompromisse im Spiel sind.

Gruss
Goddy
 
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten.
Ich hätte nicht gedacht, dass jene doch nicht mehr allzu aktuellen Kameras (Ich meine hiermit die S100FS) den heutigen weiterhin überlegen sind, obwohl mir bereits vorher bewusst war, dass die neuen SuperZoom-Kameras nicht wirklich der Hit sind. Ich werde die genannten Vorschläge einmal etwas genauers unter die Lupe nehmen, obwohl mir das Gewicht (800-900g) jener Kameras bereits etwas sehr hoch erscheint... @phoenix66: Ich nehme an, dass dies dein Punkt war, weshalb du eine DSLR vorziehst, oder?
Bislang habe ich übrigens mit einer doch etwas in die Jahre gekommenen HP Photosmart 945 gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nicht gedacht, dass jene doch nicht mehr allzu aktuellen Kameras (Ich meine hiermit die S100FS) den heutigen weiterhin überlegen sind, obwohl mir bereits vorher bewusst war, dass die neuen SuperZoom-Kameras nicht wirklich der Hit sind.

Wenn man besser=mehr Features definiert, dann haben die Neuen natürlich einen Vorsprung. Wenn man dann aber mal relativiert, was man davon eigentlich benötigt für seinen Fotoalltag und da beziehe ich auch die entprechende Brennweite mit ein, dann führte eben das Mehr an Pixeln und das Schrumpfen oder Festhalten an den kleinen Sensoren nicht zu einer besseren Bildqualität.

Ich habe z. B. noch nie ein Bedürfnis gehabt unbedingt Videos in HD aufzunehmen, bin aber gezwungen das Feature mitzukaufen. Es ist eben z. Z. Trend. Meine SX10 reicht mir für Videos oder Audiaufzeichnungen völlig aus, denn die Aufnahmen dienen mir nur zu Dokuzwecken. Wenn Bekannte dann irgendwann mal die Filmchen sehen, fragt keiner danach ob es nun HD oder SD ist.

Es gibt aber Leute die auf die Features und Neuerungen gierig abfahren und davon leben eben die Hersteller und deshalb wird der Markt entsprechend bedient.

Würden sich viele vom Kauf der neuen Supermodelle zurückhalten und das dann auch genügend kundgetan wird, dann würden die Industrie auch wieder "Back to the roots" kommen.

Als Kaufwilliger mußt "Du" alleine entscheiden, was dir auf den Leib geschrieben ist und für was du bereit bist dein Geld zu investieren.

Aus diesem Grund kann dir hier auch keiner die "Beste Bridge" empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten