• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Alternative zu Canon EF 14mm/ 2,8/ L USM II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_462609
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_462609

Guest
Ich möchte demnächst auf die Canon 6d umsteigen, ( Vollformatneuland) für mich, und suche noch ein gutes Weitwinkelobjektiv, bin aber nach langem Suchen am Ende immer auf die Canon EF 14mm/ 2,8/ L USM II gekommen.

Der Preis liegt zur Zeit über meinem Budget, deswegen meine Frage, ob es eine kostengünstigere Alternative gibt?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denkst du denn, dass du genau dieses Objektiv benötigst? Das 14mm ist schon ein sehr spezielles Objektiv, welches auch richtig verwendet werden möchte. Bei den Parametern (sehr sehr weitwinklig mit wenig Verzeichnung und hoher Lichtstärke) gibt es keine Alternative. Das, was am ehesten dran kommt ist das neue 3000er von Canon, welches nur f4 hat.
Aber man sollte daran denken, dass a) 14mm auf Kleinbild vom Blickwinkel unter 10mm auf Crop sind und b) Linsen für Kleinbild-Kameras immer ein gutes Stück teurer sind, als für Crop.
Die von dir erwähnte Linse ist, wohl vor allem wegen Fehlkäufen, auch oft hier im Biete-Bereich zu haben.
 
Die Frage ist halt WIE weitwinklig es sein muss.

Mein Favorit (und in meiner to-buy-Liste im Moment an Position 1) ist ganz klar das EF 16-35/4,0 L IS.

Ja 16mm sind keine 14mm. Wenn Du die 14mm in extrem gut mit Autofokus benötigst geht wenig um das (wirklich spezielle) 14L herum.

Wenn 14mm Pflicht sind aber "sehr gut" bei den Abbildungseigenschaften und manueller Fokus reicht, ist das Samyang /Walimex 14/2,8 sicherlich eine gute Alternative.

Bei den drei EF 16-35 von Canon ist mMn das 4 IS definitiv das beste. Es ist schärfer und verzeichnet weniger als die beiden 2,8er. (Billiger ist es zudem).
Und als Objektiv für gering beleuchtete Innenräume (z.B. Kirchen) ist der IS auch sehr gut, v.a. wenn man etwas mehr Schärfentiefe haben möchte, wo ja auch die Offenblende von 4 nicht stört...

So gesehen ist die Frage worauf DU eher verzichten kannst. Geld - 14mm und/oder 2,8 :-)
 
Salü
ich selber habe mich für das sigma 12-24 entschieden, weil ich genau den Bernnbereich unter 16mm mag (vorallem dem Boden entlang und Frontale Blickwinkel) beispiele gute und weniger gute
https://www.flickr.com/groups/sigma12-24/pool/

und warte bis das neue 12-24 mm von Sigma erscheint, hoffentlich noch im 2016, hoffentlich EF, hoffentlich ART Serie. In den Rummors wird schon davon berichtet.

lg
 
Ach ja eine richtig teure Alternative habe ich noch ausgelassen. (weil ZU teuer):
Canon 11-24L ... soll halt richtig genial sein. Aber der Preis macht es halt für die allermeisten echt unerschwinglich.

Ja das Sigma ist halt ggf auch eine Alternative für Dich.

(OT: Ich persönlich habe mit dem Thema Sigma an Canon abgeschlossen. Es war bei der kürzlichen, inzwischen aber wieder verworfenen Überlegung vielleicht zu Nikon zu wechseln eines der Stärksten Argumente für Nikon für mich, dass die guten Sigma Objektive dort viel seltener (bis gar nicht) zu Problemen führen. Aber an Canon... ne nicht für mich)

edit: Und zumindest die meisten hier stören die sehr sehr weichen Ränder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1595022
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja eine richtig teure Alternative habe ich noch ausgelassen. (weil ZU teuer):
Canon 11-24L ... soll halt richtig genial sein. Aber der Preis macht es halt für die allermeisten echt unerschwinglich.

Bei diesen extremen UWWs kann man fast nie Filter montieren. (Okqy, teure Gelfilter gibts fürs Canon). Daher habe auch ich mich fürs 16-35 f3L entschieden - etwas über den angestrebten 14mm - aber ein 1A Objektiv. Und natürlich passen alle 77mm Standardfilter.
 
Wenns ein manuelles Objektiv sein darf, wär eventuell das Samyang/Walimex 14mm 2.8 eine Alternative :top:
Das wäre auch die Alternative, an die ich zu erst denken würde. Das Samyang (im deutschsprachigen Raum regelmäßig als Walimex gelabelt) ist ein Objektiv mit sehr solider Performance. In vielen Aspekten ist es optisch sogar besser als das sehr viel teure Pendant von Canon. Die einzigen nennenswerten Nachteile gegenüber dem Objektiv von Canon sind meines Erachtens die stärkere Verzerrung und Vignettierung (für beides gibt es gute Profile zur Korrektur) sowie der offenkundige Fakt, dass es sich um ein manuelles Objektiv handelt. Zu Letzterem sei jedoch gesagt, dass der Schärfebereich bei 14mm Brennweite bereits bei offener Blende sehr groß ist, sodass das manuelle Fokussieren sehr viel einfacher ist, als man vielleicht zunächst denkt. Die Hyperfokale Distanz in Verwendung mit einer Vollformatkamera liegt bei offener Blende 2.8 bei gerade mal 2,4 Metern, bei Blende 5.6 sogar nur noch bei 1,2 Metern.
 
Filtersystem von Wonderpana ist auch für das 14er L verfügbar. Filterhalter, Pol-Filter, Grau- und Grauverlaufsfilter. Hat seinen Preis und ist groß, aber verfügbar und vermutlich besser bzw. praktikabler als Gelfilter.
 
@Maxxens bringts auf den Punkt, 14mm als FB ist schon sehr speziell.

Da du z.Z. APS-C nutzt, wäre es gut zu wissen, welches UWW du jetzt hast.
 
Das 14L2 ist schon genial. Das neue 11-24 spielt in der selben Liga lichtschwächer aber 11mm...
Ich würde sparen und auf dem Gebrauchtmarkt die Augen offen halten!
 
Es gibt doch immer noch das 14/2,8 von Sigma?! Ich habe damit schon so manche sehr gute Aufnahme gemacht...

Grüße Tom
 
Salü
Und zumindest die meisten hier stören die sehr sehr weichen Ränder:
die sind in der tat vorhanden , wenn auch nicht so schlimm wie hier berichtet wird.
Jedenfals hatt es genau 4mm mehr als das 16mm
2mm mehr als das 14mm
und dieser Unterschied( 2mm oder 4mm ) machts aus dass ich (und andere) den Brennweitenbereich von 12 mm so schätzen.
UWW ist in meinen Augern eben erst ab 12mm Ultra :rolleyes:
davor nur WW.
Bis das EF 11-24 erschwinglich ist, ist es für mich die beste Alternative.
Sigma an Canon 5 d III probleme hatte ich auch nie , insofern....

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten