• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Best of Iceland / Island-Sammelthread

Ich war dieses Jahr, im April, das erste mal in Island. Schnee gab es entlang der Ringstraße kaum noch, höchstens auf den Bergspitzen. Wenn es dann mal Nachts wieder geschneit hatte, kam maximal 2cm dazu. Das sieht dann so aus:

2015Y04M12D_11H20M41S--Robert--IMG_7520_1.jpg



bzw. beim Fahren dann so (Himmel ist zu sehen, das entgegen kommende Auto schon nicht so gut und die Straße, ... naja, irgend wo zwischen den gelben Stangen:

2015Y04M12D_12H12M18S--Robert--IMG_7525.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, das Überzuckerte im ersten Bild.
Zum Fahren war es heuer im Sommer definitiv besser mit der Sicht.

Ich zeige euch heute noch ein Bild, entstanden am Jökulsárlón, allerdings ausnahmsweise nicht mit Eisbergen. Die Lichtstimmung war sehr besonders dort am frühen Abend, nachdem der wolkenlose Tag sich etwas zugezogen hatte.

b37a0ffb3efae6f04d2ea8d425971795


Entstanden ist das Bild übrigens auf der Wanderung her vom Fjallsárlón, einem der Gletscherseen etwas weiter im Westen...Die Tour startet dort und führt über Moos, Moränenhügel und durch eine wundervolle Landschaft vorbei an einem weiteren Gletschersee zum Jökulsárlón. Obwohl mit einer Schautafel am Parkplatz beim Flallsárlón angepriesen, waren wir auf der 7-Stunden-Tour absolut allein (bis auf ein paar Schafe und Vögel). Die 7 Stunden ergaben sich durch ausgedehnte Pausen und sehr gemütliches Wandern, da das weiche kuschelige Moos oder die piependen Goldregenpfeifer auch immer wieder zum Innehalten anregten.
Ich kann die Wanderung wirklich nur empfehlen! Man lernt den Jökulsárlón dann ganz anders kennen und bekommt einen noch besseren Eindruck von der gewaltigen Größe des Vatnajökull.
- Einzig etwas mühsam ist es, danach wieder zum Auto am Fjallsárlón zu kommen, da die meisten Autofahrer auf der Ringstraße offenbar schon so genervt waren von Rucksack-Tramper-Touristen, dass sie nicht mal Zeit und Lust haben eine Person ohne Rucksack für 10 Minuten mitzunehmen. Schade, wenn auch in gewisser Weise verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse die Schneeberge von ac-chan.


Baðstofa (Snæfellsnes)



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 24mm (24mm in 35mm)
Aperture: f/8
Exposure Time: 0.0012s (1/800)
 
Du hast ja wirklich viele zeigenswerte Bilder aus Island mitgebracht, rkarpa01. Mein Favorit der letzten Seiten ist das vom "Hraunfossar".

Von mir noch ein Bild von der Südküste (an der Ringstraße):


Auf dem Land
 
Felsenküste von Arnarstapi (Snæfellsnes)



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 24mm (24mm in 35mm)
Aperture: f/6.3
Exposure Time: 0.0012s (1/800)
 
Eldborg Crater (Vesturland)



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 90mm (90mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.002s (1/500)
 
Wenn man eine 180° drehung bei rkarpa01 Bild aus Post #448 macht, sieht man das. Zumindest im April. Zwei Tage vorher war noch alles weiß.
2015Y04M06D_09H43M43S--Robert--IMG_6992.jpg

Falls man mal keine Karte zur Hand hat, wird einem ab und zu durch solche Schilder geholfen:
2015Y04M05D_10H27M55S--Robert--IMG_6760.jpg

Am Ortseingang gibt es gewöhnlich solche Infotafel. Damit weiss man wo man was findet(Sehenswürdigkeit, Arzt,...)
2015Y04M03D_16H34M34S--Robert--IMG_6670.jpg

Die legendären Wetterwechsel geben immer wieder schöne Ansichten. Wenn auch oft sehr kontrastreich:
2015Y04M05D_16H14M18S--Robert--IMG_6939.jpg

Zugefrohrene Wasserfälle sieht man in Island viele. Diese Wand war aber schon ungewöhnlich:
2015Y04M03D_18H35M18S--Robert--IMG_6697.jpg
 
Diesem Schild möchte ich widersprechen. Der 800m Weg zur Schlucht war glatt wie *PIEEEP*, weshalb wir überlegt haben ob wir bei dem starken Wind uns das wirklich zumuten wollen, aber der Rand der Schlucht war Eis, Schnee und Matschfrei:
2015Y04M07D_13H03M28S--Robert--IMG_7072.jpg

Wenn das Eis weg ist, gibt es dort wohl andere Gefahren auf dem weg, als Glätte:
2015Y04M07D_13H42M52S--Robert--IMG_7089.jpg


Kurz vor dem Dettifoss an der Schneegrenze, gab es die fast Quaderförmigen Lavafelsen:
2015Y04M07D_13H07M51S--Robert--IMG_7074.jpg

Und dann gab es auch die Lärmquelle selbst zu sehen ;) :
2015Y04M07D_13H19M14S--Robert--IMG_7079.jpg
 
Wenn man vom Dettifoss aus Richtung Myvatn fährt, kommt man noch an einem Hochtemperaturgebiet vorbei. Wem Schwefelgeruch nichts ausmacht, kann sich diesen Rauchern gerne nähern:
2015Y04M07D_15H48M41S--Robert--IMG_7116.jpg

2015Y04M07D_15H46M26S--Robert--IMG_7112.jpg

Auf der Ostseite des Myvatn gibt es einen Erspalt, in der sich früher eine Badehöhle befand. Das Wasser ist zwar noch da, aber nicht mehr zum Baden geeignet(zu heiß und zu viele Bakterien):
2015Y04M08D_15H10M22S--Robert--IMG_7205.jpg

Hier noch zwei Fotos vom Godafoss:
2015Y04M08D_11H06M50S--Robert--IMG_7119.jpg

2015Y04M08D_11H40M15S--Robert--IMG_7137.jpg
 
Hier noch meine letzten Bilder für heute.

Ein Blick über die Bucht von Akureiry. Man sieht die Berge westlich der Stadt(als Bucht > Stadt > Berge)
2015Y04M08D_16H44M08S--Robert--IMG_7224.jpg

Viele Vögel kann man ausserhalb der Sommerzeit nicht gerade beobachten. Aber es gibt welche:
2015Y04M09D_13H17M32S--Robert--IMG_7285.jpg

Das nächste Foto mache ich mal als Bilderrätsel:
2015Y04M09D_16H56M16S--Robert--IMG_7307.jpg

Lösung(Rückwerts lesen): netobrev enpmac
 
Wenn man eine 180° drehung bei rkarpa01 Bild aus Post #448 macht, sieht man das. Zumindest im April. Zwei Tage vorher war noch alles weiß.

Ah, Du warst auch in Snorrastaðir.


Eldborg Crater (von der Snæfellsnesvegur Road 54 aus gesehen)



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 105mm (105mm in 35mm)
Aperture: f/5
Exposure Time: 0.001s (1/1000)
 
Wir hatten in dem Ferienhaus vorne rechts, auf meinem Foto, 5 Nächte verbracht. Als wir ankamen war noch eine Schneedecke vorhanden. Am nächsten Abend war dank Dauerregen und leichten plus Graden nur noch vereinzelt ein Schneefleck zu sehen. :(
 
Wir hatten in dem Ferienhaus vorne rechts, auf meinem Foto, 5 Nächte verbracht. Als wir ankamen war noch eine Schneedecke vorhanden. Am nächsten Abend war dank Dauerregen und leichten plus Graden nur noch vereinzelt ein Schneefleck zu sehen. :(

Guck an, wir waren in demselben Haus Mitte Juli. Als wir ankamen war ätzender und kalter Wind, leider ging der auch die drei Tage, die wir dort waren, nicht weg.

Und das sieht man im Sommer direkt vor der Tür (mal keine Schafe :-))

Snorrastaðir





Nikon D4 / Tamron 150-600
ISO: 560
Focal Length: 500mm (500mm in 35mm)
Aperture: f/6.3
Exposure Time: 0.0008s (1/1250)
 
Ich glaube bei Island ist der Wind nur erwähnenswert, wenn er mal nicht ist. Das ist sehr selten bzw. nur in geschlossenen Räumen der Fall. :D
 
Seljalandsfoss



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 32mm (32mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.002s (1/500)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten