• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Best of Iceland / Island-Sammelthread

Also nach Bildersuche ist das die Turf Church bei Groef. War selbst nicht da, stimmt das?

Ja danke!

Der Hraunfossar gefällt mir besonders gut, weil das Wasser unter einem Lavafeld durchfließt und dann in vielen kleinen Wasserfällen in den Fluß rieselt

IMG_3469c.jpg
 
Wollgras am Seljalandsfoss.



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 58mm (58mm in 35mm)
Aperture: f/6.3
Exposure Time: 0.004s (1/250)
 
Hallo zusammen,

war letztens auch endlich wieder dort und bin immer noch am Bilder sortieren... Hier mal einige, die ich schon entwickelt habe. Diesmal habe ich erstmals viel mit HDRs und ein paar Panos rumprobiert. Ach so, und geheiratet habe ich auch. :eek: :D

Viele Grüße,

Christian

Steaming Mountain BW by Christian Baum, auf Flickr

Strokkur Eruption by Christian Baum, auf Flickr

Kirkjufellfossar by Christian Baum, auf Flickr

Road down to Hverir by Christian Baum, auf Flickr

Fjadrargljufur by Christian Baum, auf Flickr

Kafla Lava Fields by Christian Baum, auf Flickr

Godafoss by Christian Baum, auf Flickr

Seljalandsfoss by Night HDR by Christian Baum, auf Flickr

Basalt Art by Christian Baum, auf Flickr

WTF, the puffin says by Christian Baum, auf Flickr
 
Dann erstmal Glückwunsch zur Hochzeit!
Deine Bilder gefallen mir fast alle gut, teilweise wirken sie -auf mich- ein bisschen über-schärft.
Sehr interessant finde ich dein Foto vom "Kirkjufellfossar". Selbst war ich dort noch nie und es ist schön zusehen, wie sich das vor Ort wirklich zeigt, da ich immer nur die gleiche Aufnahmeposition kenne. Auch in diese Richtung ein netter Fall, wie es scheint.
Hervorheben möchte ich noch "Fjadrargljufur" und "Seljalandsfoss by Night HDR", gefallen mir sehr.
 
Danke sehr! :)

Hmm... Eigentlich war und bin ich immer ein Schärfverächter. War ich gewohnt von Aperture, weil es da keine Ausgabeschärfe gibt. Bei LR habe ich diese Angewohnheit beibehalten. Ich nehme an, der Eindruck kommt vom HDR-Prozess in NIK bzw. LR, die Bilder werden dadurch leider etwas hyperreal, und ich bin noch in den Anfängen, kann es also noch nicht gezielt abdämpfen.

Kannst Du noch kurz die Bilder benennen, wo es Dir besonders negativ auffällt? Danke.

Viele Grüße,

Christian
 
Ich nehme an, der Eindruck kommt vom HDR-Prozess in NIK bzw. LR, die Bilder werden dadurch leider etwas hyperreal, und ich bin noch in den Anfängen, kann es also noch nicht gezielt abdämpfen.

Eigentlich nicht. Gerade der Lightroom HDR Prozess ist ziemlich moderat und nicht wie z. B. Photomatix übertrieben HDR-looklike.

Edit: Völlig vergessen..., die Basaltsäulen finde ich klasse.

Das folgende Bild ist aus 5 Einzelbildern entstanden und mittels LR 6.1 CC als HDR zusammengefügt worden.


Skógafoss



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 38mm (38mm in 35mm)
Aperture: f/11
Exposure Time: 0.3333s (1/3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag gut sein, dass das nichts mit der Schärfe zu tun hat, sondern z.B. an der HDR-Verabeitung liegt. Ich habe für so "technische" Dinge oft überhaupt keinen Blick; :o
Bei den Bildern "Kirkjufellfossar" und v.a. "Road down to Hverir" fiel es mir auf, wirkt ein bisschen "kriselig". Aber möglicherweise liegt das auch an mir oder an der schwefeligen Luft bei letzterem Bild...lass dich von mir nicht verunsichern. :)

Zur Ablenkung:
Ich bereue es ja fast wieder nicht bei der Schlucht Fjadrargljufur gewesen zu sein, aber dafür zeige ich hier noch zwei andere Islandbilder, deren Motive für mich auch sehr "typisch Island" sind.

Landwirtschaft bei Akureyri - in der prallen späten Abendsonne leuchtendes Grün:
Landwirtschaft bei Akureyri.jpg

Spalte im "Lavafeld", Region Myvatn.
_.jpg
 
Ich gehe noch einmal zum Jökulsárlón. Das war unglaublich beeindruckend dort. Neben den Papageitauchern am Látrábjarg für mich der beste Spot auf der Insel.



Nikon D4 / Tamron 70-200f2.8
ISO: 100
Focal Length: 105mm (105mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.0062s (1/160)
 
Und dann war da noch ein merkwürdiger Sinn für Humor. Über die Installation habe ich im Internet nichts gefunden, aber vielleicht weiss ja hier jemand etwas darüber. Ich habe es einfach mal "Strange Art" genannt.

Kunstwerk in Djúpivogur (direkt neben der "Eggin í Gleðivík" Installation von Sigurður Guðmundsson)



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 105mm (105mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.0025s (1/400)
 
@christian: Deine Bilder gefallen mir sehr gut. :top: Sind wohl recht oft mit dem 15-85 entstanden, oder?
Der Godafoss gefällt mir sehr gut, weil es mal eben keine Langzeitbelichtung ist und mir die Frische Brise am Fluss wieder einfällt. Wie stark hast du bei diesem Foto bzw auch generell noch am RAW bearbeitet? Nur aus Neugier, was man aus so einem "Reisezoom" rausholen kann.
 
Dettifoss (Westseite - R862)



Nikon D4 / Sigma 15-30
ISO: 100
Focal Length: 15mm (15mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.001s (1/1000)



Dettifoss (Ostseite - R864)



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 105mm (105mm in 35mm)
Aperture: f/22
Exposure Time: 0.02s (1/50)
 
Felsenküste von Rkhólaeyr



Nikon D800 / Sigma 24-105f4 Art
ISO: 100
Focal Length: 24mm (24mm in 35mm)
Aperture: f/5.6
Exposure Time: 0.0012s (1/800)
 
@christian: Deine Bilder gefallen mir sehr gut. Sind wohl recht oft mit dem 15-85 entstanden, oder?
Der Godafoss gefällt mir sehr gut, weil es mal eben keine Langzeitbelichtung ist und mir die Frische Brise am Fluss wieder einfällt. Wie stark hast du bei diesem Foto bzw auch generell noch am RAW bearbeitet? Nur aus Neugier, was man aus so einem "Reisezoom" rausholen kann.

Danke. Ja, ganz viele mit dem 15-85, das mein Immerddrauf auf der 70D ist. Und wenn ich mal nur die M mitnehme, kommt es per Adapter auch an die. Noch mehr WW nehme ich nur in Innenräumen oder selten mal draußen, dann kommt das 11-22 an der M zum Einsatz.

Den Godafoss habe ich zusätzlich auch noch mit ND-Filter, aber so richtig der Reißer war das nicht von der Position aus, und überbelichtet war's auch noch.

Das Bild ist in LR entwickelt. Im Screenshot mal die Einstellungen. Du siehst: das ist sogar minimal. Ich habe nicht mal nachgeschärft oder entrauscht, keine Gradation, keine Farbveränderungen.
Zusätzlich habe ich nur noch einen Verlaufsfilter über den Himmel gezogen und dort die Belichtung runter gedreht, damit überhaupt irgendwas außer reinem Weiß zu sehen ist. Kommt mir allerdings etwas übertrieben vor, ich habe erst mal quick and dirty fürs Familienalbum entwickelt. Dieses Jahr hatten wir mit dem Wetter nur teilweise Glück. V.a. im Süden war es durchgehend eine hellgraue, drama-lose Wolkenwand ohne jede Zeichnung. Da musste der Verlaufsfilter fast immer ran.

Gruß,

Christian
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten