• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Best Camera of 2012 >>>OM-D

Kunststück: Die Canon 5D Mark III und Nikon D800 sind wohl schlicht zu teuer um viele Käufer (=Abstimmwillige) zu haben. Außerdem gab es 2012 weder eine Canon 70D noch eine Canon 7D Mark II. Ansonsten wäre die Abstimmung wohl anders ausgegangen, einfach durch den Marktanteil Canons.

So gesehen stimmt es schon: Für den Hobbyfotografen der nicht im Geld schwimmt war die OM-D im Jahr 2012 wohl die interessanteste Neuvorstellung.
 
Kunststück: Die Canon 5D Mark III und Nikon D800 sind wohl schlicht zu teuer um viele Käufer (=Abstimmwillige) zu haben.

Oder vielleicht ist das Ergebnis nur die Summe aller Vor- und Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunststück: Die Canon 5D Mark III und Nikon D800 sind wohl schlicht zu teuer um viele Käufer (=Abstimmwillige) zu haben. Außerdem gab es 2012 weder eine Canon 70D noch eine Canon 7D Mark II. Ansonsten wäre die Abstimmung wohl anders ausgegangen, einfach durch den Marktanteil Canons.

So gesehen stimmt es schon: Für den Hobbyfotografen der nicht im Geld schwimmt war die OM-D im Jahr 2012 wohl die interessanteste Neuvorstellung.

Na klar.
Weil Grundvorraussetzung ist, die Kamera zu besitzen, für die man abgestimmt hat. :rolleyes:

Die E-M5 war 2012 schlicht und einfach die Kamera mit dem größten Innovationsgehalt, weil sie erstmalig 2 Welten in einer Kamera vereint hat (DSLR und CSC).
 
Durften denn nur Käufer abstimmen?
Nein, aber ein Besitzer einer solchen Kamera wird viel eher abstimmen als jemand der die Kamera nicht besitzt. Einige entwickeln da fast schon missionarischen Eifer :eek:

Außerdem muss man die Kamera mindestens kennen um für sie abstimmen zu wollen. Für die Nikon hätte ich z.B. niemals gestimmt, egal wie gut sie ist. Liegt einfach daran, dass als nicht-Besitzer mich die Nikonkameras eher wenig interessieren. Deshalb kann ich gar nicht sagen, wie gut oder schlecht eine D800 ist.
 
Nein, aber ein Besitzer einer solchen Kamera wird viel eher abstimmen als jemand der die Kamera nicht besitzt. Einige entwickeln da fast schon missionarischen Eifer :eek:

Außerdem muss man die Kamera mindestens kennen um für sie abstimmen zu wollen. Für die Nikon hätte ich z.B. niemals gestimmt, egal wie gut sie ist. Liegt einfach daran, dass als nicht-Besitzer mich die Nikonkameras eher wenig interessieren. Deshalb kann ich gar nicht sagen, wie gut oder schlecht eine D800 ist.

Dass der Hase so nicht läuft, weißt du selber, oder?! ;)
 
Auto des Jahres ist übrigens der "VW Up!". Vor ein paar Jahren war es der "Fiat Panda" - kein Kommentar :D

Nee, hat Olympus nach meiner Meinung auch verdient.
 
Kunststück: Die Canon 5D Mark III und Nikon D800 sind wohl schlicht zu teuer um viele Käufer (=Abstimmwillige) zu haben. Außerdem gab es 2012 weder eine Canon 70D noch eine Canon 7D Mark II. Ansonsten wäre die Abstimmung wohl anders ausgegangen, einfach durch den Marktanteil Canons.

So gesehen stimmt es schon: Für den Hobbyfotografen der nicht im Geld schwimmt war die OM-D im Jahr 2012 wohl die interessanteste Neuvorstellung.

Hmm,

also als 7D Besitzer hab ich mir trotzdem eine OM-D gekauft.
Ich habe sogar ganz bewußt L Objektive verkauft, obwohl ich es mir locker hätte leisten können diese zu behalten. Meine Wahl hatte null und nix mit dem Preis zu tun.
Übrigens: vergleich mal den Preis eines neuen 60D oder 7D Bodies (als die jeweils raus kamen) mit einem OM-D Body als die neue auf den Markt kam - alles keine Massenprodukte sondern Semi-Pro bis Pro Modelles, ein OM-D Body dürfte da mindestens auf dem Level eines 70D Bodies liegen. Dein Preisargument zieht nicht, zumindest nicht die ersten 6 Monate nach der Markteinführung. Meine 40D war teuer, meine 7D war teuer und die OM-D hat sich da nahtlos eingereiht und war auch teuer.

Aber um mal bei deiner Statistik zu bleiben: Was muß ich denn demnach jetzt für Lehren aus deinem Statement ziehen ?

Es gibt mehr Frauen als Männer, also muß statistisch gesehen eine Partei mit einer Frau an der Spitze gewinnen, ist es das was du uns hier sagen willst ?

Und die meisten Abgeordneten tragen dunkle Anzüge, haben Politiker Familien mehr Beerdigungen als andere Familien ?

Wenn immer man eine Publikumsbefragung macht, also eine offene Jury hat, meinst du wirklich das dann jeder nur für sein Auto wählt ? Demnach müßten ja eigentlich all die Opels auf den Strassen eigentlich Ferrari's sein.
Und bei der Wahl der schönsten Frau des Jahres wählt doch auch nicht nur der Eheman von .... für die holde Gewinnerin ?

Ich habe mit deiner Statistik ehrlich gesagt etwas Schwierigkeiten, vielleicht kannst du mir ja sagen was du meinst.

Bis dahin bleibt für mich die OM-D weiterhin die Top-Reise Kamera und die OM-D die beste Wahl für Wildlife. Die eine verbindet kompaktheit, Wechselobjektive und Bildqualität, die andere Robustheit, Cropfaktor, Autofocus und verfügbare Superteles.

Jede für sich eine Top Wahl, nicht nur 2012 !!!

so, und jetzt weiterhin viel Spaß beim fotografieren, egal mit welchem Body
:evil:
 
also als 7D Besitzer hab ich mir trotzdem eine OM-D gekauft
Und damit gehörst du zu denjenigen, die sicherlich für die OM-D gestimmt hätten/haben. Auch wenn sie die anderen zur Abstimmung stehenden Kameras nicht im Detail kennen und daher gar nicht objektiv einschätzen können ob die OM-D besser ist. Oder kennst du alle Neuerscheinungen des Jahres 2012 von Canon, Nikon, Panasonic, Leica, Fuji, Samsung usw.?

vergleich mal den Preis eines neuen 60D oder 7D Bodies (als die jeweils raus kamen) mit einem OM-D Body als die neue auf den Markt kam - alles keine Massenprodukte sondern Semi-Pro bis Pro Modelles
Allerdings trotzdem noch in einer ganz anderen Liga als die Modelle von Canon und Nikon die die Plätze 2 und 3 belegt haben und ca. 3000 Euro kosten.
Eine Canon 60D hat selbst direkt nach der Markteinführung nur ~1150 Euro gekostet, das können (und wollen) sich viele leisten, genau wie bei einer OM-D. Nur kann die 60D kaum beste Kamera 2012 werden, weil schon 2010 erschienen.

Wenn immer man eine Publikumsbefragung macht, also eine offene Jury hat, meinst du wirklich das dann jeder nur für sein Auto wählt ?
Ja, tendenziell natürlich. Wenn jemand eine Canon 5D Mark II hat, wird der dann in der Abstimmung für die Canon 5D Mark III stimmen oder für eine von den anderen Kameras (die er nicht kennt und die ihn absolut nicht interessieren, weil er schon für 5000 Euro Canon EF Objektive hat)?
 
Bis dahin bleibt für mich die OM-D weiterhin die Top-Reise Kamera und die OM-D die beste Wahl für Wildlife. Die eine verbindet kompaktheit, Wechselobjektive und Bildqualität, die andere Robustheit, Cropfaktor, Autofocus und verfügbare Superteles.

Jede für sich eine Top Wahl, nicht nur 2012 !!!

so, und jetzt weiterhin viel Spaß beim fotografieren, egal mit welchem Body
:evil:

Als letzte war wohl die 7D gemeint oder?
 
So gesehen stimmt es schon: Für den Hobbyfotografen der nicht im Geld schwimmt war die OM-D im Jahr 2012 wohl die interessanteste Neuvorstellung.

Einspruch, Euer Ehren!
Tausendeuro-Gehäuse zählen wohl nicht zu den "Jedermanns"-Kameras.:evil:

Gruß phoenix66, der auch mit einfacheren Mitteln gute Bilder machen kann.
 
Kunststück: Die Canon 5D Mark III und Nikon D800 sind wohl schlicht zu teuer um viele Käufer (=Abstimmwillige) zu haben. Außerdem gab es 2012 weder eine Canon 70D noch eine Canon 7D Mark II. Ansonsten wäre die Abstimmung wohl anders ausgegangen, einfach durch den Marktanteil Canons.

So gesehen stimmt es schon: Für den Hobbyfotografen der nicht im Geld schwimmt war die OM-D im Jahr 2012 wohl die interessanteste Neuvorstellung.

Hobbyfotografen, die nicht im Geld schwimmen, kaufen sich eine Canon 1100D mit Kit-Objektiv oder eine IXUS/Powershot irgendwas. Was ich allerdings genauso wenig belegen kann wie du wahrscheinlich deine Mutmaßungen, sondern nur sowohl im realen Leben als auch durch eifriges Forenlesen immer wieder bestätigt finde.

Aber ist schon klar, irgendwie kann ja nicht sein was nicht sein darf.
Kommt da so eine popelige Oly daher und verweist die großen fetten "richtigen" Kameras von den Marktführern auf die Plätze 2 und 3... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tendenziell natürlich.

Nein, glaube ich nicht.

Ich kaufe mir was meinen Anforderungen entspricht, das muss nicht zwingend das "Beste aus 2012" sein.
Ich halte das Gesamtpaket der OM-D auch für gelungener als das der GH3, obwohl letztere aufgrund der
Videofunktion meine Wahl wäre.

Ich fahre ja auch einen Oktavia Kombi weil ich damit kein schlechtes Gewissen habe wenn ich zum Holz machen in den Wald fahre,
und die ganze Fam. reinpasst, es Wurscht ist wenn mein Patenkind sein Eis fallen lässt, usw.
ich alleine ohne Haus und Fam. würde einen X1 vorziehen.

Der grösste Teil der dpreview Leser wird Technik affin sein und Berichte sowie Test zu verschiedenen Kameras gelesen haben,
und danach abgestimmt haben was ihnen 2012 am besten gefallen hat, nicht danach was sie sich gekauft haben.
Sonst bräuchte es diese gewählten Sieger ja nicht, dann würde ja Verkaufszahlen reichen.
 
Aber ist schon klar, irgendwie kann ja nicht sein was nicht sein darf.
Kommt da so eine popelige Oly daher und verweist die großen fetten "richtigen" Kameras von den Marktführern auf die Plätze 2 und 3... :lol:

Bei einem von xx Tests kommt die OM-D auf den ersten Platz und schon machen einige Leute ein Fass auf, als wäre es ihr persönlicher Sieg. Ist ja knuffig. :lol:

Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Der einzig wahre Sieger kann die Kamera sein mit den meisten täglichen Flickr-Nutzern! :top:

Canon EOS 5Dmk2 - 3622
Nikon D90 - 2762
Olympus OM-D - 416
Pentax K-5 - 360
Sony Nex5n - 329
Panasonic GF1 - 182
Fuji X-100 - 301
(damit käme die OM-D sowohl im Canon als auch im Nikon-Lager auf einen respektablen 16. Platz) :ugly:

Mein persönlicher Favorit ist übrigens auch die OM-D. Olympus war schon zu SLR-Zeiten vor Jahrzehnten bekannt dafür die Kameras zu miniaturisieren ohne an features zu sparen. Die OM-D als waschechte Retro-Kamera sollte genau daran anknüpfen und das tat sie auch. Sie ist alles wofür Olympus schon immer stand und leistungstechnisch noch mehr als viele sich von ihr versprochen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten