• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung besserer Ersatz für die mini Kompakte ?!

AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Noch kann ich zur EOS-M wenig sagen. Morgen kommt die erst zusammen mit dem 11-22 und dem Adapter. Ich würde sie eher mit anderen Systemkameras, insbesondere von Sony vergleichen. Der APS-Sensor bietet schon mal auf dem Papier klarere Bilder als es bei einer mFT (sehr teuer) oder Nikon One der Fall ist. Kompakt ist sie nicht, aber wesentlich kleiner als die XXXD. Sollte sie meinen Ansprüche genügen - es ist nicht meine Zehntkamera :evil: - werde ich mir wohl noch statt des 18-55 ein 40er kaufen.

Die Eos-M muss aber einer Nex 5N standhalten. Tut sie das, bleibt sie erhalten.
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Also ich hab mir die M auch aus dem Grund der Kompatibilität zu meinem bestehnden Fuhrpark dazu geholt und muss sagen, TOP, auch wenn der AF teilweise schon nerventötend langsam sein kann, bsonders bei den EF Objektiven.
Was mich auch noch stört ist die bescheidene Akkulaufzeit! Aber zum Glück war bei meiner ersteigerten M ein zweiter Original Akku dabei.

Aber seien wir uns ehrlich, die Bildqualität die raus kommt zählt am Ende, und da ist sie wirklich sehr gut.
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Noch kann ich zur EOS-M wenig sagen. Morgen kommt die erst zusammen mit dem 11-22 und dem Adapter. Ich würde sie eher mit anderen Systemkameras, insbesondere von Sony vergleichen. Der APS-Sensor bietet schon mal auf dem Papier klarere Bilder als es bei einer mFT (sehr teuer) oder Nikon One der Fall ist. Kompakt ist sie nicht, aber wesentlich kleiner als die XXXD. Sollte sie meinen Ansprüche genügen - es ist nicht meine Zehntkamera :evil: - werde ich mir wohl noch statt des 18-55 ein 40er kaufen.

Die Eos-M muss aber einer Nex 5N standhalten. Tut sie das, bleibt sie erhalten.
Wo gibt es bitte schon das 11-22mm zu kaufen? :confused:

Bitte um Hinweise, gerne auch offline per PM.
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

User "Aciel" hat es wohl schon bestellt & es soll morgen bei Ihm geliefert werden, daher die Nachfrage. Der offizielle Termin ist 11. Juli (für Japan).

Deswegen auch mein Fragezeichen an meiner Aussage :) Bin auch etwas verwirrt.
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Hab seit ner Woche eine M, und bin hellauf begeistert, gehstern getestet,morgen gehts das erste mal in den urlaub ohne 50 D geschleppe.
Ein 17-55, ein 50 1,8, und ein 100 LIS mit nem 1,4 Konverter neben dem 22 stm,.....:top::top::top:
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Der Händler hat 4 Exemplare von Canon bekommen. Habe es beim zufälligen Suchen in der Bucht entdeckt und spontan gekauft. Das UWW ist auch der Grund, warum ich zur Eos-M greife. Hoffentlich kommt die M zusammen mit dem UWW an. Mangels guter UWW Linsen wollte ich sogar mal wieder die alte Queen Mumm kaufen.

Der Preis wird aber fallen oder es wird kaum gekauft, wie das 6.7-13 von Nikon. Bei letzterem war aber eine Gegenlichtblende dabei :mad:

Am APS-C Sensor macht ein Weitwinkel aber mehr Sinn. Vergleiche mit dem Nikon UWW muss es aber auch standhalten.

Ich berichte :D
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Danke für die Meinungen!

Die M scheint ihre Sache ja echt gut zu machen.
Auch wenn wir schon komplett in das KaufberatungsThema abgedriftet sind:

Taug das Kit Zoom dabei was?

Ich persönlich finde ja ne FB reizvoll,aber da würde mein Frauchen wohl auf die Bequemlichkeits Barrikaden gehen :P

Wir hatten damals (als unser Sohn kam) eine kleine Kamera für meine Frau gesucht um auch "mal Fotos" zu machen wenn ich mit der DSLR nicht dabei bin.

Damals sollte es günstig sein, eine Canon IXUS 220 HS ist es geworden.

Zum Filmen ist das Teil gar nicht übel,aber die Fotos finde ich manchmal so "naja"... grade sobald ISO nen Tick höher geht (was in Räumen halt öfter passiert) ist da schnell Essig.

Und etwas flau finde ich die Bilder auch.

Genau da will ich Abhilfe schaffen! Ob es eine M oder sonstwas wird ist mir Grundsätzlich egal.

Bei Ebay bekommt man ne M ohne Objektiv für ca 250 Euro. Sieht so schonmal gut aus.


Edit: Tja, war grade mit der Frau beim lokalen Händler.
Wurde abgeschmettert. Die Kamera selbst ist super von der Größe her.
Aber das Zoom davor trägt für die Kompaktheit die sie haben will zu sehr auf :/
Schade.
Also wieder alles auf Anfang :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Ich kenne mich im Kompaktsegement so GAR nicht aus :)

Merkt man zwischen der IXUS220 die wir haben und zb der 110er einen merklichen Unterschied ?

Ich finde halt unsere kompakte rauscht wie hölle :)
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

In der Bucht gibt es die Olympus XZ-2 für unter 300€... aber aus Hong Kong und ich weiß leider nicht wie koscher das ist.

Die XZ-2 ist auf jeden Fall eine mehr als ausgewachsene Edelkompakte. Nichts halbgares. Sehr ordentliches High-Iso Verhalten, 1.8-2.5er Objektiv, Möglichkeit einen von drei verschiedenen Electronic Viewfinder dran zu pappen, von denen einer sogar 2.3Megapixel hat und und und.
Persönlich würde ich mir das Baby gönnen
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

für unter 300€... aber aus Hong Kong und ich weiß leider nicht wie koscher das ist.

Ach hör doch auf ... immer wieder das gleiche Thema ... Märchensteuer + Zoll und dann noch einmal durchkalkulieren bitte :rolleyes: Ein guter Warehousedeal im Fluß wird wohl schneller, sicherer, zum gleichen Preis und so koscher sein, dass man nicht groß drüber nachdenken muss.
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Hallo,

ich habs genau so gemacht. Ursprünglich ne sicher nicht schlechte Canon S90 als Immerdabei, wenns mit den Kindern los ging und für das DSLR-Gerödel kein Platz war. Aber man ist eben von der Bildqualität der großen DSLR-Sensoren verwöhnt. Und mal ehrlich: Wer versucht aus einem S90 RAW Bild mühsam das Letzte raus zu holen, wenn es sich um einen Schnappschuss handelt und das DSLR-out-of-cam-JPEG trotzdem besser ist?! Freistellen wie mans von ner 5DII gewöhnt ist geht eh nicht.

Als die EOS M preislich attraktiv wurde habe ich zugeschlagen. Zusammen mit dem 22er Objektiv war das eine Offenbarung bezüglich der Bildqualität. Schon vor dem FW-Update war für mich der Autofokus im Zusammenspiel mit dem 22er-Objektiv ausreichend. Probleme gabs eigentlich nur mit dem Kit-Objektiv am langen Ende bei schlechten Lichtverhältnissen. Wohlgemerkt: ich vergleich das jetzt mit der S90 und nicht mit dem AF der DSLR. Mit Firmwareupdate ist die EOS M nochmal gefühlt doppelt so schnell.

EOS M mit dem 22er Objektiv ist für mich die ideale Ergänzung zur DSLR-Ausrüstung. Macht einfach Spaß. Und wer Kinder hat/fotografieren möchte kommt um ein ausreichende Eigenbeweglichkeit (Stichwort Fußzoom) ohnehin nicht rum ;)

Vielleicht kannst du deine Frau doch noch überzeugen ;-)

Grüße,

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Ich kenne mich im Kompaktsegement so GAR nicht aus :)

Merkt man zwischen der IXUS220 die wir haben und zb der 110er einen merklichen Unterschied ?

Ich finde halt unsere kompakte rauscht wie hölle :)

Ich komme mit der S100 als "ultrakleine Lösung" recht gut klar. Rauschen ist relativ gut. Auch bei Abendaufnahmen mit f/2 auf ISO800. Zumal man ja noch Noiseware/Ninja ansetzen kann. Für einen 1:1,7"-Sensor arbeitet sie mMn mit sehr guten Ergebnissen. Denke mal schon deutlich besser als die IXUS220 (Hier vglb. Sensortest):

http://www.dpreview.com/reviews/stu...0&x=0.31707683073229287&y=-1.0428930366116296
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Ach hör doch auf ... immer wieder das gleiche Thema ... Märchensteuer + Zoll und dann noch einmal durchkalkulieren bitte :rolleyes:

Eigene Erfahrung oder plapperst du nur nach was andere Leute wie du sich ohne eigene Erfahrung aus dem Bobbes gezogen haben? Hören-Sagen von anderen ersetzt eigenes Wissen nicht.
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Eigene Erfahrung oder plapperst du nur nach was andere Leute wie du sich ohne eigene Erfahrung aus dem Bobbes gezogen haben? Hören-Sagen von anderen ersetzt eigenes Wissen nicht.

Das kann man ja durchrechnen, Google ist Dein Freund ;). Ab gewissem Warenwert ist der Zoll immer dabei. Oft muss man die Sendung dann auch noch irgendwo beim Zoll abholen. Klappt schon, ich habe sowas schon durchexerziert, würde ich aber nur machen, wenn es nach den kalkulierten Zusatzkosten immer noch ein richtiges Schnäppchen ist, zumal es bei Garantiefällen umständlich und versandtechnisch teuer werden kann.

M mit dem 22er Objektiv ist für mich die ideale Ergänzung zur DSLR-Ausrüstung. Macht einfach Spaß. Und wer Kinder hat/fotografieren möchte kommt um ein ausreichende Eigenbeweglichkeit (Stichwort Fußzoom) ohnehin nicht rum ;)

Ich benutze zwar eine NEX, kann das aber so bestätigen. Das 22er macht mich als nex-Benutzer schon etwas neidisch, aber leider gibts an der M noch kein gleichwertiges Portraittele wie das SEL50F18 OSS.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Ich benutze zwar eine NEX, kann das aber so bestätigen. Das 22er macht mich als nex-Benutzer schon etwas neidisch, aber leider gibts an der M noch kein gleichwertiges Portraittele wie das SEL50F18 OSS.

Im Gegenzug ebenfalls volle Zustimmung. Das was es von Canon unter "M" bisher gibt ist im Gegensatz zur NEX-Linie kein annähernder Ersatz für eine DSLR-Ausrüstung.

Grüße,

Werner
 
AW: Canon M als Ersatz für die mini Kompakte ?!

Wir sind hier das DSLR-Forum. Es geht um Fotografie/Fototechnik. Beratung zu Umsatzsteuer/Einführzöllen etc. können in anderen Foren diskutiert werden, nicht hier!
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten