• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Besserer AF: 350D oder D70 D50 ?

hab die 400D jetzt seit ein paar Monaten und der Af ist bei schlechtem/sehr schlechtem Licht definitiv zuverlässiger als bei der 300D, 350D, 20D(wobei der schon recht gut war), der Minolta D7D und D5D. Dazu kommt, dass der AF auch dann noch scharfstellt, wenn die anderen Kameras schon lang aufgegeben haben...

Grüße

Daniel

PS: Alle genannten Kameras hatte ich schon mehr oder weniger lang im Gebrauch (die 350D nur 2 Tage lang, da ich den AF bei schlechtem Licht furchtbar fand:ugly: )
 
hab eine 350D mit bislang nur einem objektiv: dem 50mm 1.8 (Mark 1)
und bin damit mehr als zufrieden.
zugegeben, bei schwächeren lichtverhältnissen funzt der AF etwas rum.
aber ich stell dann auf MF und dann geht's.

wenn du gerne auch mal MF benutzt dann ist der AF ansich ja egal.

allerdings ist es natürlich mit dem MF nicht mehr so einfach, denn du hast ja nur ein aufblinken der focuspunkte (bei der canon - nikon hab ich null erfahrung mit)
da wär natürlich ein mikroprismenring viel schöner.
aber den gibts z.B. nur noch bei 'ner A-1 :-)

geh doch mal zu Photo-Dose (Braunschweig) zum beispiel.
der hat immer viel gebrauchtes im laden. und nimm die d50 und die 350D mal in die hand, schieß mit dem kit-objektiv ein paar fotos und gucks dir an. probier ruhig mal n bisserl damit rum.

oder geh mal zu einem usertreffen. dort kannst du meistens immer von jemand ne kamera in die hand nehmen. dann wirst du dich sehr schnell entscheiden welche du nimmst.

hatte von meinem job in der pressestelle der hochschule immer die dortige 300D zum knipsen. und für privat war 350D dann klar - weil nikon D50 im kit zwar billiger war als der body der canon, ich aber das system schon kannte.

kamera in die hand nehmen...und dann wird's eigentlich ziemlich schnell gehen.

im endeffekt sind's aber gleiche modelle der ungefähr gleichen preisklasse die in qualität und verarbeitung sich nichts schenken.

außer SVA und abblendknöppfle (der mir bei der D50 fehlen würde) ist ja eigentlich alles (bis auf die bedienart) gleich

DSLR bleibt im prinzip DSLR

Gruß

Benjamin
 
@argus-c3

Hallo Thomas,

da du ja mit 350D und D50 Erfahrungen gesammelt hast, an dich die Frage: Wie sieht es eigentlich mit der Konfigurierbarkeit des AF aus.
Die D70 hatte ich selber mal und man kann schon ziemlich viel damit anstellen, wie sieht es den diesbezüglich mit der 350D aus?

Was meinst Du mit "Konfigurierbarkeit" ?

Die 350D bietet halt rein von den features alles, was man braucht.... 7 AF-Punkte (die ich ganz gut aufgeteilt finde, aber nur der mittlerste ist ein Kreuzsensor !!). Und man kann zwischen (auf Nikon "übersetzt") Single-AF und Continuous-AF auswählen.

Genau das letztere geht bei der 300D nicht so einfach, darum haben früher ja auch viele Leute da eine gehackte Firmware aufgespielt.... ansonsten hab ich zwischen 300D und 350D keinen nennenswerten Unterschied im AF bemerkt....

Bis hierhin ist die 350D völlig in Ordnung, das Problem ist einfach nur daß das Dingen nach meiner Erfahrung einfach nicht so schnell und sauber trifft wie es die D50 getan hat, und je schwieriger die Situation (schlechtes Licht usw.) desto stärker merkt man das. Es gibt dann halt immer mal wieder Ausschuß und auch leicht "danebenfokussierte" aber insgesamt noch brauchbare Fotos. Während bei Nikon, außer das Motiv bewegt sich zu schnell, ich eigentlich noch nie irgendeine Fehlfokussierung hatte.

(an der 350D kenne ich nur das 17-85 IS, an der 300D hatte ich Kitobjektive, und auch verschiedene andere; die D50/D70 kenne ich mit 18-70 AF-S und 60/2.8 Makroobjektiv.)

Ich würde den Unterschied jetzt auch nicht überdramatisieren, aber die Nikons sind eben nach meinem Eindruck in der Hinsicht etwas überlegen zur 350D. Selbst wenn man beide nur mit dem mittleren AF-Punkt benutzt und hinterher den Bildausschnitt verschwenkt (was bei nem f/4 Objektiv ja auch unkritisch ist).

Gruß
Thomas
 
Ich möchte dazu als Entscheidungshilfe nur wissen, ob man pauschal sagen kann welcher Autofocus der bessere ist?

Nein.

Was ist Dir denn wichtig?

Schnelligkeit?
Empfindlichkeit?
Genauigkeit?
Schärfenachfachführung?
Ansprechverhalten?

usw, usf...
 
Ja. Es kann theoretisch mit allen Kameras in Kombination mit bestimmten Objektiven zu Problemen kommen, und da die 350D eines der meistverkauften Gehäuse ist, findet man dazu im Internet auch mehr Fehlerberichte. Ich glaube nicht, daß die 350D schlechter als andere Kameras ist. Warte mal, wieviel Klagen über die 400D es gibt, wenn erst von der 400D so viele Exemplare in Umlauf sind wie von der 350D...

Laut Klaus Schroiff von photozone.de ist der AF der 350D relativ ungenau (20% Streuung bei der Auflösung) und der sollte es ja wohl wissen, immerhin hatte er wohl sehr, sehr viele Optiken dran getestet.

Geschwindigkeit und Empfindlichkeit stehen natürlich wieder auf einem anderen Blatt.
 
Nein.

Was ist Dir denn wichtig?

Schnelligkeit?
Empfindlichkeit?
Genauigkeit?
Schärfenachfachführung?
Ansprechverhalten?

usw, usf...

Ich würde sagen, die D50/D70 sind in allen Punkten der 350D überlegen oder mindestens gleichwertig.

Laut Klaus Schroiff von photozone.de ist der AF der 350D relativ ungenau (20% Streuung bei der Auflösung) und der sollte es ja wohl wissen, immerhin hatte er wohl sehr, sehr viele Optiken dran getestet.

hmm vielleicht wäre dem Threadersteller ja auch mit einer 400D oder auch einer gebrauchten 20D besser gedient....?
 
Nein.

Was ist Dir denn wichtig?

Schnelligkeit?
Empfindlichkeit?
Genauigkeit?
Schärfenachfachführung?
Ansprechverhalten?

Ansprechverhalten
Genauigkeit
Ergibt sich dann nicht der Rest automatisch? Also wenn ein AF empfindlich ist, müsste er doch auch bei wenig Licht gut ansprechen, dass es bei viel Licht ins Gegenteil umkehrt, ist voraus zu ahnen.


hmm vielleicht wäre dem Threadersteller ja auch mit einer 400D oder auch einer gebrauchten 20D besser gedient....?

Gebrauchtware sagt mir nicht wirklich zu, mag sein dass es Sachen gibt welche fehlerfrei und gut zu einem fairen Preis funktionieren, doch irgendwie ist mir das bei soviel Geld zu riskant.

Meiner Meinung nach würde ich jetzt eine Entscheidung, so komisch das klingen mag, da man beide Cams nicht wirklich vergleichen kann und in 2 'Klassen' spielen,

zwischen D50 und 400d treffen wollen ( nach meinen Af Anforderungen ). Da aber preislich zwischen den Bodies 230€ liegen, wäre die ein oder andere Überlegung angebracht.

Ich tendiere allerdings trotzdem zur 400d, weil sie mir hinsichtlich in Ausstattung und Preis-Leistung, ziemlich vervollkommnet scheint. Zumal mich(!) auch die Canon Produktpalette mehr anspricht.
 
Hat zufällig noch jmd. eine Idee zum Thema ? :o

mfG vincent

Mhm, ich stand vor kurzer Zeit vor der gleichen Frage, ob 400D oder D50/D70...
Ich denke einerseits ist halt die Frage wie viel du in Zukunft investieren willst. Für die 230? Unterschied ist z.B. auch ein zusätzliches Objektiv (wenn auch vllt keine Top-Optik) drin, deshalb würde ich mir überlegen, welche Features der Canon du auch wirklich brauchst (z.B. die 10MP wären für mich kein Kaufgrund).
Andererseits würde ich die Cams mal in die Hand nehmen (falls noch nicht geschehen). Da war die Eos für mich dann erledigt... :rolleyes:

LG

David
 
Mich reizen z.B. die Features an der 400D: Höhere Auflösung, SVA, Display, (Objektivpalette).

Gerade mit der Investition in eine Höhere Auflösung gedenke ich einen Schritt in die Zukunft zu investieren, zumal Canon ja das Rauschen meines Erachtens recht gut gelöst hat.

Gerade für größere Abzüge, DIN A2 wäre mein Wunsch, denke ich mit 10 mpx besser gerüstet zu sein, wobei man ja auch liest das auch mit 3 mpx Plakatwände gedurckt werden können. Dass dies alles von verschiedenen Druckverfahren etc. abhängig ist, ist mir klar, aber:

Kann mir einer sagen, bitte ohne einen Verweis auf die ganzen Auflösungsdiskussionen, ob mit einer guten Optik die D50 für A2 Ausdrucke zu gebrauchen wäre ?


Vielen Dank für euer Verständnis. :)
 
Wurde dieses Video bei Youtube schon ins Spiel gebracht?

Ein AF-Vergleich von Sony Alpha 100, Canon EOS 400D und Samsung GX-10 (baugleich mit Pentax K10D) jeweils mit Kit-Objektiv. Dabei sind Canon und Samsung ähnlich schnell, die Sony ist deutlich langsamer.
 
Das hängt vom Motiv ab und auch dem Verwendungszweck.

Ich hab mit einer 300D und D60 schon sehr gute 60x90 gemacht wo Architektur drauf war. Hängt jetzt bei einem Freund an der Wand und sieht phantastisch aus. Wenn man mit der Nase drangeht, erreicht das aber nicht das Niveau von Fotos, die man sich für €4000 in einer guten Galerie kaufen kann :)

Wenn Dir die 400D gefällt und Du mit dem Canon Programm meinst besser klarzukommen, nur zu. Zwischen 400D und D50 würde ich auch die 400D bevorzugen, auch wenn sie halt insgesamt auf meiner Liste nicht weit oben steht.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten