• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Bessere Verlauffilter 100x150 gesucht als Haida

Hallo,

ich misch mich da jetzt mal ein, weil hier der Glasbegriff etwas überstrapaziert wird...

Prinzipiell ist ein Glas eigentlich immer anorganisch, i.d.R. auf Siliciumdioxidbasis (Quarz = Sand). Es handelt sich dann um eine unterkühlte Schmelze, bei der KEINE Kristallisation stattgefunden hat (wenn das passiert, wird das Glas "blind", d.h. opak = undurchsichtig). Durch entsprechende Zuschlagstoffe erhält das Glas spezifische Eigenschaften (z.B. Bleikristallglas) - so auch "optische" Gläser.

Es gibt natürlich Ausnahmen, wie z.B. echte Fluoritlinsen, das ist dann aber eben kein Glas, sonder ein hochtransparenter Kristall!

Genauso ist das auch mit "organischem Glas", hier sind Kohlenstoffverbindungen die molekulare Grundlage. Somit handelt es sich um Polymerverbindung und das sind nun einmal (auch wenn manche das nicht hören wollen!) Kunststoffe.
Moderne Kunststoffe können durchaus hochwertige Materialien mit entsprechenden Eigenschaften darstellen - Glas wird daraus trotzdem keines!
...selbst wenn der Werbesprech da gerne was anderes behauptet...

Grüße
Matthias

P.S.
Ich bin mit einem Lensinghaus Pro unterwegs und zufrieden damit.
Für mich fühlt und hört(!) sich das Teil nach Glas an...
 
CR39, im Volksmund auch gerne "Resin", ist was Reflexionen angeht leider echt mies.
Da haben mir die GND von Lee einige Bilder versaut.
Aber früher gab es bei GND auch nicht wirklich eine Alternative, heute sieht das zum Glück anders aus.

Kannst du mal ein Beispiel zeigen? Verstehe jetzt nicht, wo da genau der Unterschied liegen soll. Dir ist schon klar, dass heute praktisch alle Brillengläser aus organischem Glas (Kunststoff) sind....?

Habe heute mal mit einem Mitarbeiter von Schott telefoniert. Demnach produzieren sie für B+W und Heliopan. Rollei wurde nicht genannt. Für Asien produzieren sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal ein Beispiel zeigen?
Meistens lösche ich Bilder, die ich wegen Reflexionen nicht gebrauchen kann, aber hab doch tatsächlich noch eins gefunden. Im Anhang ohne Filter (Bild 1) / mit Lee GND (Bild 2, beide unbearbeitet).

Dir ist schon klar, dass heute praktisch alle Brillengläser aus organischem Glas (Kunststoff) sind....?
Was interessieren mich in dem Zusammenhang Brillengläser? Gar nicht.
Da kannst du ja auch mal entspiegelte und nicht entspiegelte vergleichen.
Gibt es entspiegelte Resin Filter? Wäre mir zumindest neu.
Die aus Glas gibt es bei einigen Herstellern sogar mit Nano Coating.

Was mich aber mindestens genauso gestört hat sind die Farbverschiebungen bei Weitwinkelobjektiven.
Dachte schon, die grünen Ecken liegen am Objektiv (Bild 3), war aber der Resin Filter (Bild 4). Mit Glas war das Problem dann behoben (Bild 5).
Die letzten beiden sind aber Hitech, sowohl der Resin als auch der aus Glas.
 

Anhänge

.....Dir ist schon klar, dass heute praktisch alle Brillengläser aus organischem Glas (Kunststoff) sind....?....

Ab einer gewissen Stärke (der Gläser) ist das meines Wissens nicht nicht möglich, da bspw bei Myopie Kunststoffgläser am Rand viel zu dick und damit auch zu schwer ausfallen würden, selbst wenn die Gläserfassung der Montur möglichst klein gewählt wird.

@TO: Falls für dich "cost no object" Gültigkeit haben sollte, kannst du ja mal hier suchen...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten