• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bessere Blitztechnik?

caprinz schrieb:
Was bei neutraler Einstellung geschieht habe ich doch eben aus der Bedienungsanleitung zitiert.

In meiner Antwort # 40 schreibe ich zwei mögliche Interpretationen des von Dir zitierten Bedienungsanleitungstextes.

Jede Interpretationsvariante würde zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Welche Interpretationsvariante ist zutreffend?

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
In meiner Antwort # 40 schreibe ich zwei mögliche Interpretationen des von Dir zitierten Bedienungsanleitungstextes.

Jede Interpretationsvariante würde zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Welche Interpretationsvariante ist zutreffend?

Gruß

Andreas

Siehe Beitrag #47.
 
Oh, sehe meinen Fehler. Hab mich in Antwort # 40 nicht deutlich ausgedrückt.

Schrieb: ?Oder aber: Wenn sämtliche Slaves mit derselben Leistung zünden, dann geben sämtliche Slaves dieselbe Lichtmenge ab. Dann kommt am Motiv entsprechend der Entfernung unterschiedlich viel Licht an. Das wäre die andere denkbare Variante?

Es muss heißen: ?Oder aber: Wenn sämtliche Slaves mit derselben Leistung zünden, dann geben sämtliche Slaves dieselbe Lichtmenge ab. Dann kommt am Motiv entsprechend der Entfernung unterschiedlich viel Licht an. Damit wäre jeder Slave unterschiedlich intensiv an der Belichtung beteiligt. Das wäre die andere denkbare Variante?
 
Deine Schönheit schrieb:
Oh, sehe meinen Fehler. Hab mich in Antwort # 40 nicht deutlich ausgedrückt.

Schrieb: „Oder aber: Wenn sämtliche Slaves mit derselben Leistung zünden, dann geben sämtliche Slaves dieselbe Lichtmenge ab. Dann kommt am Motiv entsprechend der Entfernung unterschiedlich viel Licht an. Das wäre die andere denkbare Variante“

Es muss heißen: „Oder aber: Wenn sämtliche Slaves mit derselben Leistung zünden, dann geben sämtliche Slaves dieselbe Lichtmenge ab. Dann kommt am Motiv entsprechend der Entfernung unterschiedlich viel Licht an. Damit wäre jeder Slave unterschiedlich intensiv an der Belichtung beteiligt. Das wäre die andere denkbare Variante“


An welche Entfernung hast du denn gedacht?Slave A 2m vom Motiv weg und Slave B 10m?
Die Geräte sollten schon im Leistungsbereich plaziert sein für eine korrekte Belichtung.Das funktioniert bis auf 2/10 Blenden genau.
 
caprinz schrieb:
An welche Entfernung hast du denn gedacht?Slave A 2m vom Motiv weg und Slave B 10m?

Das wird unterschiedlich sein. Selbst bei wesentlich geringeren Differenzen wird es bei Variante 2 einen deutlíchen Unterschied geben. Die Entfernung hat ihren Einfluss im Quadrat.

Welche Variante hältst Du denn nun für zutreffend 1 oder 2?
 
Wenn ich in Erfahrung gebracht habe, wie sich mehrere Slaves in einer Gruppe verhalten, dann werde ich das hier posten.

@ caprinz

Telefonisch geht es viel schneller.:D


Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Wenn ich in Erfahrung gebracht habe, wie sich mehrere Slaves in einer Gruppe verhalten, dann werde ich das hier posten.

@ caprinz

Telefonisch geht es viel schneller.:D


Gruß

Andreas

Nachtrag.

Wenn du zu den Slaves A;B;C noch zusätzliche Blitzer in den verschiedenen Gruppen plazieren willst und die noch in unterschiedlicher Entfernung,wird das echt kompliziert.
Ich weiß nicht wie und ob das überhaupt funktioniert.Die Bedienungsanleitung gibt das nicht her.
Dafür würde ich die Blitzer manuell einstellen,und dafür empfiehlt Canon einen seperaten Blitzlichtmesser für optimale Belichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten