Hallo,
ioch habe mir vor dem letzten Sommerulaub das Giotto Vitruvian 9225 geholt, War im Abverkauf für deutlich unter 200 € zu kriegen. Das Stativ ist viergliedrig und hat ein sehr kleines Packmaß. Es kann zum Einbein umgebaut werden, was ich genau zweimal gemacht habe. Jetzt ziehe ich nur ein Bein aus und winkele die anderen zwei eingeschoben ab (wie die Stabilisatoren bei Compound-Bögen).
Stabilität etwas unterm Manfrotto 190B (mit dem konnte ich es im Fachgeschäft vergleichen. Die Stabilität ist mit meiner leichten Alpha 55 und maximal einem 70-300 G ( zusammen unter 2kg) ausreichend, ich verzichte aber darauf das dünnste Bein auszuziehen, weil es dann nochmal stabiler steht (nur knapp unterm 190B).
Der Kopf ist die Schwachstelle. Klemmung noch o.k., aber man sollte immer einen Imbus zum Schrauben nachziehen dabei haben und die zentrale Schraube mit Loctite sichern. Ein viel besserer Kopf ist aber leider auch viel schwerer.
Blöd ist, dass beim Zusammenklappen die Mittelsäule durch die Art des Klappen voll ausgezogen ist. Wenn ich also das Stativ aufstelle und beste Stabilität haben will muss ich erst die Mittelsäule versenken. Andersrum wäre besser, weil ich häufiger die Stabilität als die Höhe will. Ausgezogen muss man die Klemmung mit großer Kraft anziehen, sonst ist die Mittelsäule weich.
Gut ist das Mossgummi an den Beinen, der Arretiermechanismus der Beine (ich habe große Hände und kann mit einem Griff alle zusammengeschobenen Glieder der Beine lösen/anziehen). Die schwarze Eloxierung ist an den Kanten empfindlich, stört mich aber nicht. Beim neuen sind die Kanten hell eloxoiert. Der Haken zur Lastbeschwerung ist gut zu bedienen (Fototasche dran und das Ding steht auch bei Wind recht stabil.
Mein Fazit:
Das Stativ ist mit seinem Packmaß , dem Preis und der Stabilität ein passender Kompromiß. Nochmal vor der Entscheidung wäre mir die Einbeinfunktion egal (1,4kg nehme ich überall hin mit), die maximale Höhe dürfte ruhig niedriger sein (dank Klappdisplay) und die Mittelsäuel entweder gar nicht oder wenn im zusammengeklappten Zustand lieder eingefahren. Da ich es fast immer mitnshem, kan ich es auch fast immer benutzen. Bei einem 3 Kg Stativ wäre das anders.
Dreigliedrig und mit umgekehrter Mittelsäule wäre heute mein Suchziel.
Hans
ioch habe mir vor dem letzten Sommerulaub das Giotto Vitruvian 9225 geholt, War im Abverkauf für deutlich unter 200 € zu kriegen. Das Stativ ist viergliedrig und hat ein sehr kleines Packmaß. Es kann zum Einbein umgebaut werden, was ich genau zweimal gemacht habe. Jetzt ziehe ich nur ein Bein aus und winkele die anderen zwei eingeschoben ab (wie die Stabilisatoren bei Compound-Bögen).
Stabilität etwas unterm Manfrotto 190B (mit dem konnte ich es im Fachgeschäft vergleichen. Die Stabilität ist mit meiner leichten Alpha 55 und maximal einem 70-300 G ( zusammen unter 2kg) ausreichend, ich verzichte aber darauf das dünnste Bein auszuziehen, weil es dann nochmal stabiler steht (nur knapp unterm 190B).
Der Kopf ist die Schwachstelle. Klemmung noch o.k., aber man sollte immer einen Imbus zum Schrauben nachziehen dabei haben und die zentrale Schraube mit Loctite sichern. Ein viel besserer Kopf ist aber leider auch viel schwerer.
Blöd ist, dass beim Zusammenklappen die Mittelsäule durch die Art des Klappen voll ausgezogen ist. Wenn ich also das Stativ aufstelle und beste Stabilität haben will muss ich erst die Mittelsäule versenken. Andersrum wäre besser, weil ich häufiger die Stabilität als die Höhe will. Ausgezogen muss man die Klemmung mit großer Kraft anziehen, sonst ist die Mittelsäule weich.
Gut ist das Mossgummi an den Beinen, der Arretiermechanismus der Beine (ich habe große Hände und kann mit einem Griff alle zusammengeschobenen Glieder der Beine lösen/anziehen). Die schwarze Eloxierung ist an den Kanten empfindlich, stört mich aber nicht. Beim neuen sind die Kanten hell eloxoiert. Der Haken zur Lastbeschwerung ist gut zu bedienen (Fototasche dran und das Ding steht auch bei Wind recht stabil.
Mein Fazit:
Das Stativ ist mit seinem Packmaß , dem Preis und der Stabilität ein passender Kompromiß. Nochmal vor der Entscheidung wäre mir die Einbeinfunktion egal (1,4kg nehme ich überall hin mit), die maximale Höhe dürfte ruhig niedriger sein (dank Klappdisplay) und die Mittelsäuel entweder gar nicht oder wenn im zusammengeklappten Zustand lieder eingefahren. Da ich es fast immer mitnshem, kan ich es auch fast immer benutzen. Bei einem 3 Kg Stativ wäre das anders.
Dreigliedrig und mit umgekehrter Mittelsäule wäre heute mein Suchziel.
Hans
Zuletzt bearbeitet: