• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Besser hohes oder niedriges Stativ für Landschaft, Panorama...?

Hallo,

ioch habe mir vor dem letzten Sommerulaub das Giotto Vitruvian 9225 geholt, War im Abverkauf für deutlich unter 200 € zu kriegen. Das Stativ ist viergliedrig und hat ein sehr kleines Packmaß. Es kann zum Einbein umgebaut werden, was ich genau zweimal gemacht habe. Jetzt ziehe ich nur ein Bein aus und winkele die anderen zwei eingeschoben ab (wie die Stabilisatoren bei Compound-Bögen).

Stabilität etwas unterm Manfrotto 190B (mit dem konnte ich es im Fachgeschäft vergleichen. Die Stabilität ist mit meiner leichten Alpha 55 und maximal einem 70-300 G ( zusammen unter 2kg) ausreichend, ich verzichte aber darauf das dünnste Bein auszuziehen, weil es dann nochmal stabiler steht (nur knapp unterm 190B).

Der Kopf ist die Schwachstelle. Klemmung noch o.k., aber man sollte immer einen Imbus zum Schrauben nachziehen dabei haben und die zentrale Schraube mit Loctite sichern. Ein viel besserer Kopf ist aber leider auch viel schwerer.

Blöd ist, dass beim Zusammenklappen die Mittelsäule durch die Art des Klappen voll ausgezogen ist. Wenn ich also das Stativ aufstelle und beste Stabilität haben will muss ich erst die Mittelsäule versenken. Andersrum wäre besser, weil ich häufiger die Stabilität als die Höhe will. Ausgezogen muss man die Klemmung mit großer Kraft anziehen, sonst ist die Mittelsäule weich.

Gut ist das Mossgummi an den Beinen, der Arretiermechanismus der Beine (ich habe große Hände und kann mit einem Griff alle zusammengeschobenen Glieder der Beine lösen/anziehen). Die schwarze Eloxierung ist an den Kanten empfindlich, stört mich aber nicht. Beim neuen sind die Kanten hell eloxoiert. Der Haken zur Lastbeschwerung ist gut zu bedienen (Fototasche dran und das Ding steht auch bei Wind recht stabil.

Mein Fazit:
Das Stativ ist mit seinem Packmaß , dem Preis und der Stabilität ein passender Kompromiß. Nochmal vor der Entscheidung wäre mir die Einbeinfunktion egal (1,4kg nehme ich überall hin mit), die maximale Höhe dürfte ruhig niedriger sein (dank Klappdisplay) und die Mittelsäuel entweder gar nicht oder wenn im zusammengeklappten Zustand lieder eingefahren. Da ich es fast immer mitnshem, kan ich es auch fast immer benutzen. Bei einem 3 Kg Stativ wäre das anders.

Dreigliedrig und mit umgekehrter Mittelsäule wäre heute mein Suchziel.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn der Arca P0 interessant ist dann sollte man da auch ein halbwegs vernuenftiges Stativ drunter klemmen, der Preis ist dann aber auch entsprechend. Arca P0 mit Schnellwechseleinheit und Kameraplatte liegt ja schon bei deutlich ueber 300 Euro...
Sorry fürs Ausgraben des Threads, aber ist ja auch meiner ^^

Also wenn ich jetzt einfach mal mit dem Kopf anfange: was genau brauche ich denn nun eigentlich, wenn ich auch Panoramen damit machen will?
Gibt es günstigere Alternativen als den ArcaSwiss p0?

Was genau brauche ich denn nur eigentlich? Ich dachte immer, dass Schnellwechselplatten universell sind?

Was genau brauche ich also dann ganz genau, damit alles oberhalb des Statives komplett ist? Also welche Wechselplatte brauch ich für die K-x bzw. ist diese dann eher von der Schnellwechsel-Klemme abhängig?

Sorry, umso mehr ich lese umso verwirrender werd ich. Mag doch "einfach nur" fotografieren....

Danke
Voodoo
 
Wirklich brauchen tust Du nur irgendeinen Stativkopf, der die Kamera sicher und stabil hält.

Der P0 ist ein solcher Kopf, der seine Funktion für "normale" Anforderungen wirklich sehr gut erfüllt. Er hat den Vorteil, dass die Panoramaebene oben liegt und somit bei Panoramas das Nivellieren einmal über den Kopf erfolgen kann. Das ist eine bequeme Sache. Möglich sind Panos auch mit anderen Köpfen. Es ist halt deutlich unbequemer.

Ein Schnellwechselsystem ist kein Muss, aber (auch hier wieder) eine bequeme Sache. Das traditionelle Arca Swiss-Schwalbenschwanzsystem ist mehr oder weniger zum Standard avanciert, so dass man sehr viele verschiedene Teile und Anbieter miteinander kombinieren kann. Auch hier wieder: kein Muss, aber sehr praktisch, wenn man es hat.

Im Prinzip kannst Du auch den nackten P0 (nur mit Gewindebolzen) jede Schnellwechselklemme mit 1/4" Innengewinde schrauben. Vom Formfaktor ist sicher eine runde Klemme mit passendem Durchmesser hübsch. Aber wieder: Kein Muss. Arca selber bietet den P0 auch mit einer vormontierten Klemme an, die für das traditionelle Arca Swiss System und zusätzlich für ein neues kleineres Klemmsystem dieses Herstellers passt. Qualitativ wohl sehr hochwertig, aber einige EUro teurer als die Variante mit der Klemme eines Fremdherstellers.

Du siehst: Viele Optionen, vieles kann, nichts muss...
 
Danke dir. Also ich würde jetzt behaupten, dass der p0 einfach mal gesetzt ist.

Jetzt kommts noch auf die Anbindung der Kamera drauf an. Zu guter letzt muss dann noch das Stativ entschieden werden.

Jetzt ne Frage bzgl. Kamera an Kopf: gibt es für die Pentax K-x nen gscheiten L-Winkel? Hab jetzt mal ein wenig über L-Winkel gelesen und denke, dass sowas schon Sinn macht.

Daher jetzt die Frage nach nem vernünftigen L-Winkel, der am besten dann immer an der Kamera dranbleiben kann. Ich finde da irgendwie nichts!? :(
 
Gute Kamera-spezifische L-Winkel gibt es, die kosten aber meistens recht viel Geld (über EUR 100). Universal L-Winkel sind da günstiger, etwa von Novoflex bekommt man die gebraucht unter EUR 50. Natürlich sind die nicht so angenehm, wenn sie immer an der Kamera bleiben sollen, aber das ist halt immer so eine Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten