• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bespielbilder der D7000 - gerade Entdeckt

So denken aber nicht Viele ;) Schau Dir mal die Sony A900 und die Nikon D3x an. Gleiches Silikon, aber unterschiedliche Bildergebnisse. Iliah Borg, der mit der Entwicklung von RAW-Konvertern zu tun hat (Stichwort: libraw), bemerkte, dass er die RAW-Dateien der A900 denen der D3x vorzieht, weil sie nicht so "vorentrauscht" sind.

Sowas ist zu boykottieren!
 
Naja, dann hat wohl nur noch der Gebrauchtmarkt für Dich die richtige Auswahl ...;)

Ich bin bzgl. der Entwicklung von Sensoren absoluter Laie, sehe aber, dass heute mit dem eigentlichem Sensor zusammen immer ein dazu passender hoch spezialisierter "Signalverarbeitungschip" entwickelt wird, ohne dessen Signalprocessing nicht einmal ein RAW-Bild möglich wäre.

Ich finde die hier diskutierten Erwartungen ("Rauschverhalten wie D700/D3") jetzt etwas überhöht:
Ein DX-Sensor, auch ein völlig neuer, kann nicht so einfach die Rauscharmut eines FX-Sensors (auch der Vorgängergeneration) erreichen. Er hat immerhin nur ca. 40 % der FX-Sensorfläche! Schließlich hat es bzgl. der eigentlichen Sensortechnik (CMOS) keinen grundlegenden Entwicklungssprung gegeben, wir reden hier nur über die Optimierung einer schon sehr weit entwickelten Technologie.

Für mich ist es schon eine super-Ingenieurleistung, wenn bei Steigerung der Auflösung um 33 % (16 stat 12 MP) das Rauschen bei gleicher ISO-Einstellung nicht nur nicht ansteigt, sondern sich sogar noch sichtbar verbessert.

So denken aber nicht Viele ;) Schau Dir mal die Sony A900 und die Nikon D3x an. Gleiches Silikon, aber unterschiedliche Bildergebnisse. Iliah Borg, der mit der Entwicklung von RAW-Konvertern zu tun hat (Stichwort: libraw), bemerkte, dass er die RAW-Dateien der A900 denen der D3x vorzieht, weil sie nicht so "vorentrauscht" sind.

Dann muss ich wohl zu Sony wechseln :rolleyes:. Ich brauche eben auch die Informationen, die im tiefen Rauschen versteckt sind. Wenn diese weggebügelt werden, dann habe ich ein Problem :mad:.
 
Der Link scheint nicht zu funktionieren ;)

hier: http://s3.amazonaws.com/chasejarvisblog/20100708_NIK_09_ZZZ_ZZZ0902.JPG

das bild ist okay, aber das reicht lange nicht an die d700 ran, solche farbkleckser gibts da nicht. die 700er sieht auch bei 6400 noch besser aus (1zu1 crop, iso 6400, in LR konvertiert ohne anpassungen). fakt ist doch, dass die raw konverter heute so gut arbeiten, dass iso eigentlich schon garnicht mehr interessiert. auch im schlimmsten fall siehts am ende aus wie analoges korn (wenns denn überhaupt im ausdruck oder beim runterrechnen sichtbar ist) und das kratzt doch niemanden. den ganzen heckmeck nur wegen einer neuen kamera kann ich trotzdem irgendwie nicht nachvollziehen. :-S
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, klar. Auch eine D7000 kann nicht plötzlich so mir nichts dir nichts an einer Kleinbild-Vollformat-Kamera wie der D700 vorbeispazieren. ;) Wohl war ist aber, dass die RAW-Konverter heute unglaublich mächtig geworden sind und viele heiße Kohlen noch aus dem Feuer holen können.
 
Sieht doch ziemlich klasse aus! Man hat ja jetzt kein 1:1-Bild von z. B. einer D300 aber ich vermute, die D300 könnte es nicht so gut.
Die Bilder bei niedrigen ISOs sind auf Pixelebene etwas weich. Nun sollte man die ersten Bilder nicht überbewerten. Wahrscheinlich wird die Kamera mehr können als man hier sieht, aber für Begeisterung sehe ich hier wirklich wenig Grund.

Das Bild mit 3200 ISO ist detailarm und trotzdem noch verrauscht. Wo da der große Fortschritt gegenüber der D300 sein soll entzieht sich mir.

Grüße
Andreas
 
Die Bilder bei niedrigen ISOs sind auf Pixelebene etwas weich. Nun sollte man die ersten Bilder nicht überbewerten. Wahrscheinlich wird die Kamera mehr können als man hier sieht, aber für Begeisterung sehe ich hier wirklich wenig Grund.

Das Bild mit 3200 ISO ist detailarm und trotzdem noch verrauscht. Wo da der große Fortschritt gegenüber der D300 sein soll entzieht sich mir.

Grüße
Andreas

Vielleicht sehn wir ja wirklich das gleiche wie bei der A55. Da ist mein Eindruck nach dem Durchschauen der dpreview Samples:

a) Bei hohen ISO wirklich gut. Natürlich nicht in der 100% Ansicht. Aber selbst ISO 12800 ist noch in A4 druckbar mit ordentlich Details (aber natürlich knapper Dynamik in den Schatten).
b) bei tiefen ISO zwiespältig. Die Architekturfotos haben schön feine Details. Laub hingegen sieht matschig aus, auch bei ISO 100 hinter dem, was eine D2x mit 4 MP weniger liefert.

Bleibt natürlich noch zu hoffen, dass das Problem mit unregelmässigen Details mit nur wenig Kontrast (eben Laub) nur der Rauschunterdrückung geschuldet ist und dass sich diese in RAW abstellen lässt. Aber genau das soll nicht mehr immer gehn. Regelmässige Linien muster in der Architektur sind hingegen gar kein problem, das scheint die Rauschunterdrückung inzwischen zu erkennen und zu bewahren.
 
... Wo da der große Fortschritt gegenüber der D300 sein soll entzieht sich mir.
...

Ich sag's ja: wir müssen echte Vergleiche abwarten. D. h., Du bist der Meinung, das Bild einer D300 von diesem Motiv wäre besser gewesen? Wäre auf der einen Seite Schade, dass eine Kamera der neuen Generation nicht besser ist, auf der anderen wäre ich aber auch zufrieden, da ich ja nun selber die D300 habe. :D

Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich nicht derjenige bin, der nach mehr MP schreit, so dass es für mich auch ein neuer 12-MP-Sensor getan hätte, der dafür dann aber mehr Details bewahrt, gleichzeitig aber (noch) weniger rauscht.

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten