Naja, dann hat wohl nur noch der Gebrauchtmarkt für Dich die richtige Auswahl ...
Ich bin bzgl. der Entwicklung von Sensoren absoluter Laie, sehe aber, dass heute mit dem eigentlichem Sensor zusammen immer ein dazu passender hoch spezialisierter "Signalverarbeitungschip" entwickelt wird, ohne dessen Signalprocessing nicht einmal ein RAW-Bild möglich wäre.
Ich finde die hier diskutierten Erwartungen ("Rauschverhalten wie D700/D3") jetzt etwas überhöht:
Ein DX-Sensor, auch ein völlig neuer, kann nicht so einfach die Rauscharmut eines FX-Sensors (auch der Vorgängergeneration) erreichen. Er hat immerhin nur ca. 40 % der FX-Sensorfläche! Schließlich hat es bzgl. der eigentlichen Sensortechnik (CMOS) keinen grundlegenden Entwicklungssprung gegeben, wir reden hier nur über die Optimierung einer schon sehr weit entwickelten Technologie.
Für mich ist es schon eine super-Ingenieurleistung, wenn bei Steigerung der Auflösung um 33 % (16 stat 12 MP) das Rauschen bei gleicher ISO-Einstellung nicht nur nicht ansteigt, sondern sich sogar noch sichtbar verbessert.