• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Besonderheit an Makros?

Scalary

Themenersteller
Hallo,

wahrscheinlich werd ich gleich die Rübe vollgehauen bekommen, weil mal wieder so ein " :confused: dusseliger Anfänger :confused:" mit ner total doofen Frage um die Ecke kommt, aber ich will mich trotzdem mal trauen :o :

:confused: :confused: Was ist das besondere an einem Makro-Objektiv? Kann man das nicht auch mit "nem ganz Normalen"? :confused: :confused:

Würde mich demnächst auch mal gerne an die Makrofotographie heranwagen, hab allerdings noch nicht so wirklich Ahnung :confused: .

Gruß und besten Dank im Vorraus Jens

P.S.: Ein riesen Komplimet an das ganze Forum hier, vor allem an die Moderatoren. Bin das erste mal richtig von einem Forum begeistert. Macht weiter so. Noch mal danke an Martin Achatzi -> das das mit meiner 300D was geworden ist :-)
 
Makroobjektive sind speziell für den Makrobereich optimiert, leisten aber häufig auch im Normalbereich Hervorragendes und sind deshalb auch nie ganz billig.
Dagegen sind die meisten Objektive optimiert für einen grösseren Abstand, z.B. die 10-fache Brennweite.
Feste Brennweiten, die im Nahbereich unbrauchbar werden, kann man allenfalls in "Retro"stellung (mit Hilfe eines geeigneten Adapters) durchaus für Makroaufnahmen verwenden.
Gruss Hans-Dieter
 
Das Entscheidende ist, dass man mit einem Makrobereich in der Regel bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:1 kommt. Du kannst also ganz kleine Gegenstände, Blüten & Tiere abbilden (1cm Insekt ist dann auch 1cm Insekt auf Deinem ca. 2cm breiten CCD/CMOS-Sensor. Darüberhinaus kann man mit einem Makroobjektiv sehr genau manuell fokussieren. Das ist wichtig, da der Schärfebereich mit wenigen Millimetern sehr klein ist. Dann kommt noch hinzu, dass ein Makroobjektiv kaum Abbildungsfehler, wie z. B. chromatische Abberationen verursacht usw..

MfG
MarioX
 
 
Danke für eure schnellen Antworten!

War zwar viel zu lesen, aber es hat hoffentlich was gebracht ;)

Sehr aufschlussreich das Ganze...


Grüße Jens


p.s.: hatte zwar die Suche bemüht, allerdings nichts passendes gefunden - DANKE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten