• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Besitze D300 und D700 umstieg auf D800 was ist macht sinn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Megalodon

Themenersteller
Hallo Forum,

da sie SuFu leider nichts passendes ausgespuckt deswegen mache ich mal einen neuen Thread auf.

Ich besitze Derzeit eine D700 und eine D300, Ich finde die beiden ergänzen sich einfach sehr gut, ich bin ja nicht der einzige mit dieser Kombi;)

Aber was macht nun Sinn beim Umstieg auf eine D800? Beide Kameras verkaufen und nur noch D800 oder eine behalten und wenn welche?

Ich fotografiere einiges Indoor, wo ich die D700 mit ihrer Rauschfreiheit liebe, gerade für Kinder und dergleichen, aber auch oft in der freien Natur, ein wenig Makro, gerade da ist die D300 super da man mehr tele hat.

Objektivmäßig bin ich gut ausgestattet, wobei ich auf lange Sicht gerne noch etwas mehr Tele hätte, bei mir ist derzeit bei 200mm Ende (70-200 VR II), echte 300mm wären nicht schlecht, aber angesichts der D800 eventuell überflüssig.

Wenn beide Kameras abgeben würde, kommt die D800 recht günstig.

Wenn ich die D300 behalten würde, ist die D800 nicht so teuer, aber die D300 hätte nur den Vorteil der schnelleren Serienbildfunktion, was diese wohl auch recht überflüssig machen dürfte auf dauer...

Wenn ich die D700 behalten würde, hätte ich zwei FX Kameras die beide nicht schlecht sind.
Im Rauschen geben sich bei nicht viel (wenn man die Bilder der D800 auf auf 12 Megapixel reduziert). Die D800 hat ganz die die bessere Auflösung, dafür hat die D700 bis zu 8 Bilder in der Sekunde, und man muss sich nicht mit riesigen Dateien um die Ohren schlagen...


Was spricht nun für welche Variante?
 
Brauchst Du eine Backup-Kamera?

Brauchst Du schnelle Serienbilder?

Brauchst Du haeufig ein Tele (der Sucher der D800 im DX-Modus ist sehr klein)?

Ich persoenlich wuerde beide Kameras verkaufen und die D800 nehmen, da ich keine schnellen Serienbilder brauche. Man muss einfach lernen, sich beim Fotografieren zu beschraenken, damit man nicht zu viel Daten(muell) produziert ;). Ich hab aber auch einen Rechner, der sicher mit den D800-Daten klarkommt, und ich fotografiere eher langsam (Landschaft und etwas Portrait). Momentan warte ich aber erst mal auf die D600...
 
Als Rechner habe ich ein Lenovo W520 i7-2760, 16GB RAM, Samsung 830 256GB, Archiv 500GB im Ultrabayschacht, ich denke dass sollte es die nächsten Jahre tun.

Also eine Backup brauche ich nicht, ist aber nice to have, wäre aber kein muss, da ich lange Zeit mit nur eine Kamera genutzt habe würde ich wohl auch wieder mit einer zurecht kommen.

Volle 8 Bilder/sek. nutze ich, aber selten, meistens fotografiere ich mit 3-4 Bilder/sek. so kann hat man immer noch genügend Bilder.

Das 70-200 nutze ich schon gerne, (manchmal wären mehr halt auch schön) an beiden Kameras! Aus gegebenen Anlass nutze ich den DX-Modus der D700 gar nicht, aber ich denke ich würde damit zurecht kommen, zur Not nutzt man FX und schneidet nachher am PC, zudem ist Speicherplatz ja nicht mehr so teuer, außer als Speicherkarte....


In DIN A2 habe ich bis jetzt noch nicht gedruckt A3 würde mir da wohl reichen.
Aber die 36 Megapixel würden mich auch Ersatz für das Tele reizen, nicht so sehr zum drucken.
 
Hatte D300 und D700 - habe D300 und D800.
Soweit meine tatsächliche Entscheidung.


Den Objektivpark habe ich mir aufgebaut bevor ich mit der D700 den zweiten Body angeschafft habe.
Neben 14-24-70-200 sind einige Festbrennweiten und Makros in meinem Besitz.
Den Telebereich deckt z.Z. das AF-S 300 mm 4.0 D nebst TC 14 E II und TC 20 E III ab.

Als Beleg habe ich eine Schwalbenfütterung beigelegt.
Ich war in einer wunderschönen Fachwerk Altstadt unterwegs - klar mit FX.
Im Schatten unter dem Dachüberhang entdeckte ich die Nester - also die Kombi 300 mm mit zweifach Konverter drauf und mit etwas Geduld und Spucke draufgehalten.

Das Bild hat im Originalcrop 48 * 32 cm oder 5.669 * 3.780 Bildpunkte.
Für das Forum wurde es heruntergerechnet und qualitativ etwas verschlechtert um unter die erlaubten 500 kb zu kommen.

Offenblende 4.0 mit Konverter ergeben 600 mm, f8.0, 1/500 und ISO 3.200.
Mit der D300 wären es 630 mm gewesen (TC 1.4); f5.6; 1/500 und ISO 1.600 und doch nicht die Bildgröße ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jch hatte auch die D1000 (D300+D700)
Habe mir vor einem Monat eine D800E bestellt und warte noch heute drauf.. Scheint mommentan ziemlich schwer zu sein eine zu erhalten.
Die D300 hab ich schon verkauft und fotografiere mit der FX bis ich die D800e bekomme. Dann wird auch die D700 verkauft.
Für mich macht ein zweitbody keinen sinn. Da die D800 im DX modus immer noch besser ist als die D300.
Serienbilder mal ausgelassen..
Wenn ich mal eindn backup Body brauch miete ich mir was...

Ich fotografier auch viel Sport und habe die D800 auch schon gemietet und getestet.. Ich komme auch mit 4 fps aus.. die D800 ist für mich momentan für viele zwecke der beste Kompromiss und in einigen Segmenten die beste Kamera auf dem Markt!

Wenn sie doch nur Lieferbar wäre...:grumble:
 
hab zwar (noch) keine 800 aber ne D700 und D90. Der zweite Body macht für mich keinen Sinn - ist nur zusätzlicher Ballast und am Ende mach ich doch alles mit der 700. Also ich würde mich ganz klar für die 800 solo entscheiden. Wenn es noch Brennweite braucht dann halt einen TC.
 
Der zweite Body macht für mich keinen Sinn - ist nur zusätzlicher Ballast und am Ende mach ich doch alles mit der 700.
Backup Kameras machen Sinn.
Spätestens wenn die Nummer eins ausfällt wird man den Wert des zweiten Bodies erkennen. ;)

Ist wie eine Backupfestplatte. Kostet nur Geld, aber am Tag x (den Keiner erleben will :eek: und so mancher dennoch erleben muß) ist man heilfroh über den Kapitaleinsatz. ;)
 
Ich würde an deiner Stelle die D300 behalten und die D700 gegen D800 tauschen. D800 alleine könnte mit knapp 4B/s zu langsam sein.
Außer, du fotografierst nichts schnelles.
 
oder man nutzt den DX-Modus mit BG dann hat man 6 fps bei 18MP

dürfte wenn man mal etwas schnellere Serien braucht auch ganz gut zu gebrauchen sein.

Aber ja das mit der D800 und Sport wurde hier im Forum schon tot diskutiert.. :rolleyes:

Wenn du nicht Aufträge fotografierst und auf einen bakup Body verzichten kannst, WEG MIT DEM KREMPEL... steht eh nur noch in der Tasche!

Und wenn ein Hochzeit oder sonst was wichtiges ansteht kann man sich eine D3s oder D4 mieten und man hat die Perfekte ergänzung....
 
Ich habe in den Angaben des TO kein Argument gefunden, das den Wechsel begründen würde. Eigentlich wird kein Feature der D800 benötigt; und 600,- Euro sind auch Geld.

Was offenbar benötigt wird, ist eine Brennweite größer als 200mm. Da würde ich ansetzen.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal eindn backup Body brauch miete ich mir was...
Alles eine Frage, wie sehr man die Kamera verwenden möchte. Egal, ob ich irgendwo unterwegs bin und die Reise nicht nutz-/Bilderlos gemacht haben möchte (da können als reale Reisekosten oft genug mehr anfallen wir eine D300 noch auf dem Gebrauchtmarkt einbringt) oder ob ich nur morgen fotografieren möchte (in Bayern ist morgen Feiertag) und mir heute Abend die Kamera noch kaputt geht. In beiden Fällen wüsste ich als Amateuer nicht, wo ich umgehend eine Ersatzkamera her bekomme. Außer, ich fahre in Fall 2 in ein Bundesland, in dem morgen kein Feiertag ist, dann liegen die Fahrtkosten aber auch schon bei einer halben gebrauchten D300, die Zeit garnicht mitgerechnet.

Aber was macht nun Sinn beim Umstieg auf eine D800? Beide Kameras verkaufen und nur noch D800 oder eine behalten und wenn welche?
Das hängt wohl von Deinen Vorlieben ab. Wenn ich rein privat in den näheren Umgebung fotografieren würde, dann würde mir eine D800 genügen. Für den recht unwahrscheinlichen Fall eines Defektes gibt es dann halt mal ein paar Wochen keine Bilder.

Und da es Dir wohl auch aufs Geld ankommt ist es am Geschicktesten, beide Kameras zu verkaufen.

Wenn ich die D700 behalten würde, hätte ich zwei FX Kameras die beide nicht schlecht sind.
Würdest Du die wirklich regelmäßig verwenden? Die gleiche Frage gilt natürlich auch für die D300.

dafür hat die D700 bis zu 8 Bilder in der Sekunde
Du hast also jetzt einen BG? Willst Du den an der D800 auch wieder haben (ist ja nicht ganz billig, wenn man auf das Original vertraut)? Außerdem hättest Du dann im DX-Modus der D800 6 fps, wenn auch mit recht kleinem Sucherbild.

Und da Du auch die Dateigröße ansprichst: stört Dich das? Die Übertragungs- und Bearbeitungszeiten mit Deinem Computer lassen sich ja mit ein paar D800-NEFs aus dem Netz problemlos testen.

Bei mir sah die Entscheidung zwar etwas anders aus (vorher D700+D7000, dann kam die D4 dazu), aber im Grunde könnte ich die D7000 auch verkaufen. Die D700 verwende ich dagegen immer noch regelmäßig. Entweder parallel zur D4 um Objektivwechsel vermeiden zu können. Oder gar als Hauptkamera, um meine D4 bei eigentlich unwichtigen Einsätzen etwas zu schonen. Klingt zwar bescheuert, aber nach 4 Jahren und 241k Auslösungen mit der D700 werde ich die D4 mit sicherheit auch lange genug nutzen, um die 300k Auslösungen zu überschreiten. Und wenn ich dann die Zusatzleistung der D4 nicht brauche, kann ich auch mit der D700 fotografieren.

Ähnlich würde ich mit der Kombi aus D800+D700 verfahren. Insb., wenn ich vorher weiss, daß ich für einen speziellen Einsatz die Bilder der D800 sowiso nur heruntergerechnet verwenden würde und damit den Auflösungsvorteil der D800 nicht nutzen könnte.

Ob Du mit dem Gedanken, eine der beiden Kameras zu behalten, ähnliche Ideen verfolgst, weiss ich natürlich nicht.
 
Backup Kameras machen Sinn.
Spätestens wenn die Nummer eins ausfällt wird man den Wert des zweiten Bodies erkennen. ;)

Ist wie eine Backupfestplatte. Kostet nur Geld, aber am Tag x (den Keiner erleben will :eek: und so mancher dennoch erleben muß) ist man heilfroh über den Kapitaleinsatz. ;)

Das hinkt gewaltig.
Ohne Backup Kamera kannst Du vielleicht eine Zeitlang keine Bilder neu machen, ohne Backup Platte sind Deine Daten ggf weg.

Oder hast Du auch ein Backup Auto, eine Backup Wohnung, einen Backup Herd u.s.w.. Wenn denn die Kamera verreckt und man ganz dringend eine braucht , kann man immer noch was leihen, zumindest als Amateur.
Ansonsten muss man auch die Objektive als Backup vorhalten.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

Sicherlich bin ich derzeit mit der D700 und der D300 gut aufgestellt, gerade auch weil dies für mich nur ein Hobby ist und ich damit in keinster Weise mein Geld verdienen muss, das überlasse ich denen die das können;)

Ob ich Umsteige weiß ich noch nicht zu 100% aber der Gedanke ist halt da, man guck sich Fotos im Netz an, hört Meinungen, ließt hier und da und dann kommt man ins grübeln, was man macht, oder auch nicht.

Zugegebener Maßen habe ich Anfangs Nikon bekloppt erklärt, als die D800 heraus kam, aber mit dern ersten Fotos und tests verschwand der Gedanke auch wieder, da die Kamera einfach nicht schlecht ist und inzwischen einen Gewissen Reiz hat:rolleyes:.


Aber ich Glaube D300 und D800 werde ich wohl am ehesten nicht machen, da die D800 selbst im Crop Modus die D300 in den meisten Belängen schlägt und so wichtig ist mir der zweite Body nicht, dann wäre nur wieder die Frage, was für ein dasein würde die D700 neben der D800 fristen?

Um noch ein paar fragen zu beantworten:

Der BG wäre aus meiner Sicht pflicht an der D800, da ich meine anderen beiden auch mit einem MB-D10 betreibe, also jede Kamera hat ihren eigenen, womit ich wenigstens im Crop Modus 6 Bilder/sek. hätte, wobei der MB-D12 nicht gerade ein Schnäppchen ist.


Noch zur Dateigröße, was GymfanDE ansprach, was mich daran stört, ist dass die Speicherkarten so schnell voll ist wenn man in RAW fotografiert, ansonsten nicht, da würden dann wohl nochmal 64GB fällig werden bei Anschaffung der D800:eek:


@SIMDreams, hmm eigentlich hast Du nicht ganz unrecht...

Ich brauche noch ein paar gute Meinungen von euch :)
 
Ich brauche noch ein paar gute Meinungen von euch :)

Nö.
Du brauchst eine Entscheidung von Dir.
Wenn Du Lust auf was neues hast und es Dir leisten kannst, dann mach es.

Wenn Du teletechnisch vorankommen willst, dann geh in Richtung Objektiv.

"Sinn" hat das alles nicht, ausser, das es Spass macht.
Die D800 ist besser als beide, aber um das voll auszureizen müsste man auch wissen, was Du an Objektiven hast.

Serienbild - "brauchst" Du das ?
36 MP RAW - "brauchst" du das ?
 
Wenn denn die Kamera verreckt und man ganz dringend eine braucht , kann man immer noch was leihen, zumindest als Amateur.
Wo und wie schnell? Wo bekomme ich denn als Amateur Samstags Nachmittags eine Ersatzkamera, wenn mir meine kurz vor der Familienfeier am Abend kaputt geht? Mit Glück hat irgendjemand in der Familie einen brauchbaren Ersatz dabei, ob ich dann aber damit umgehen kann und ob dann auch ein passendes Objektiv oder sonstiges Zubehör wie ein Blitz vorhanden ist?

so wichtig ist mir der zweite Body nicht, dann wäre nur wieder die Frage, was für ein dasein würde die D700 neben der D800 fristen?
Sie würde vermutlich nur im Schrank liegen.

dass die Speicherkarten so schnell voll ist wenn man in RAW fotografiert, ansonsten nicht, da würden dann wohl nochmal 64GB fällig werden bei Anschaffung der D800:eek:
Wenn es nur das ist, dann sollten doch 200-300 Euro (je nach Hersteller und Geschwindigkeitswunsch) zusätzlich drin sein. Im Zweifel kannst Du darauf ja auch noch ein paar Wochen/Monate sparen.

Meine Bedenken gingen eher in Richtung die Übertragung und die Bearbeitungszeit auf dem PC/Laptop. Der oben beschriebene Test hat mir ein paar Dinge aufgezeigt , die ich teils auch schon für die D4 geändert habe (insb. Fehler in meiner eigenen Bilddatenbank und das Wissen, daß mein Netbook dafür völlig ungeeignet wäre, selbst nur mit JPGs zum Sortieren der Bilder im Hotel). Zum Glück hat auch Nikon mittlerweile dazu gelernt und ViewNX entsprechend "beschleunigt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten