Läuft die Farbe da nicht schnell drunter, sodass dann alles verwischt?
Das würde ich auch befürchten. Die Spitze des stiftes ist 0,8mm dick und und rundum mit dem recht dünnflüssigen Lack benetzt.
Außerdem:
Mir reicht´s!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Läuft die Farbe da nicht schnell drunter, sodass dann alles verwischt?
Mir reicht´s!
Aber jetzt mal ehrlich - kann ich vermutlich knicken, oder?
1
Also dazu die erste Idee: man nimmt einen Aluring, 2mm Wandstärke (passt dann bündig mit der Sunwayklemme.) Dort wo die Feststellschraube sitzt kommt ne Bohrung durch (braucht man sicher eine runde Unterlage dafür. D) Dann die Restwandstärke durchtrennen und man kann den Ring einfach überstülpen. Vorher muss man den natürlich die Indizierung aufbringen.
2
Also nimmt man einfach eine Aluscheibe. Grunddurchmesser 60mm, unten einen Absatz von 2mm aussenrum stehen lassen damit man einen Abschluss nach unten hat. Dann kommt der gleiche Ring wie oben beschrieben drauf. Darüber dann die Sunwayklemme. Als Gegenmarkierung unten macht man sich einfach einen der existierenden Striche farbig.
das wäre auch eine Idee. Ob Tobbi noch dabei ist kann ich gerade gar nicht sagen. Der wartet ja auch noch auf seinen D4, ev. ist ihm auch das Warten auch zu lange geworden.Wenn ich das richtig verstehe, dann wär doch die feinste Lösung,
eine Kombination aus beiden Vorschlägen, unten den Aluring mit 64mm
Außendurchmeßer (mit einem Strich als Nullpunkt)
und oben eine Scheibe (eventuell noch ausgefräst > Gewicht)
ebenfalls mit 64mm A.D. bündig zur Suwayklemme mit Skala.
also vom meiner Seite noch nicht, aber eine gute Erinnerung mich mal bei Berlebach zu melden.Lieg ich da richtig, bzw. hab ihr seit dem letzten post
schon was in Angriff genohmen?
klar, der Zentimeter wird sicher reichen. Stellt sich aber immer noch die Frage wie man den Index am besten draufbekommt.ein Aluminium Ring außenD. 64mm, innenD. 60mm > Wandstärke 2mm, Höhe 9mm
eine Aluminium Scheibe im D. 64mm > in der Höhe wird 1cm für die Beschriftung reichen ??
Man kann die original Schraube entfernen und nimmt dann eine M6 Senkkopfschraube von oben. Man muss dabei nur bei der Länge Obacht geben, dass diese nicht auf die Kugel aufstösst und diese verkratzt. Genaueres hatte ich auch schon im P0 Fred geschrieben.Wie ist das mit der Schraube - die wird zu verlängern sein, oder? Damit sie durch die Aluminiumscheibe in die Klemme geht.
Komischerweise hat die Pano-Platte auch einen Durchmesser vom 64,8mm Wäre das nicht ein Traum, für die Sunwayfoto-Klemme?![]()
So Herrschaften,
ich schleich mich mal mit hier ein![]()
Also mal als allgemeine Anfrage....wer hätte Interesse (unverbindlich versteht sich). Ich möchte nur wissen ob Bedarf besteht. Dann könnte ich statt zwei, auch gleich drei oder vier Adapter als Angebot anfragen und entsprechend welche mit-fertigen lassen.
Also, bei mir habe ich en Pin auch mit 2,8 gemessen. Ich habe mir da jedoch gedacht, dass dort lieber etwas Spiel sein sollte, anstelle eines zu dicken PinsDu hattest in der einen bemassten Zeichnung den Pin mit 2.5 mm angegeben. mein Loch ist (Mist, Zettel zuhause vergessen) aus dem Kopf 2.9 mm im Durchmesser. Ich denke diese Position des Pins sollte so genau wie möglich getroffen werden, damit man nicht ein 1-2 mm Verdrehspiel bekommt. Um leichte Toleranzen auszugleichen würde ich dann lieber bei dem zentralen Absatz eine Toleranz von 0.5mm zulassen.
Das wäre echt klasse, denn so sollte es besser zu messen sein als mit dem Messschieber über den P0 zu rutschen.Am besten wäre es, wenn hier jemand mit einer ORIGINAL Arca Swiss Klemme auf dem P0 mitliesst, der diese mal abnimmt und unterhalb der Klemme die Abstände und Pindurchmesser messen könnte.
Jopp.....um es kurz zu machen. Den Ring würde ich ja auch noch etwas Spiel verpassen müssen. Zum Glück ist ja noch alles im EntwurfWo ich schon beim zentralen, unteren Absatz bin. Da würde ich noch eine kleine Phase angbingen, so dass der das Loch besser findet. Genauso beim Sicherungspin.
Naja, zwei Teile bräuchte man ja eh wenn der Ring drehbar sein soll. So wie es scheint wird der Ring eh aus einem 70mm Alu gedreht werden müssen (wie die Klemme eben auch). Ein fertiges Halbzeug mit 64mm habe ich nirgendwo finden können.Den Aussenring würde ich wahrscheinlich doch eher als normalen Ring ohne Abschrägung machen. Deine Lösung mt der Schräge ist eleganter, hat aber mMn zwei Nachteile:
1. Teurer, da der Ring noch angefast werden muss und ich nicht weiss wie das an einem so dünnen Ring fertigungstechnisch zu machen ist, warhscheinlich muss man ihn irgendwo mit einer eigenen Vorrichtung einspannen und dann schleifen statt fräsen. Das kostet alles extra.
Hehe, korrekt! Also den unteren Teil drehbar machen.2. Die Nullinie, gegen die man dann die Panoindizierung dreht liegt ja auf dem P0 Kopf selber, also müsste die Indizierung möglichst nach unten kommen.
Danke für den Querverweis. Um die Ästehtik kann man sich ja dann kümmern wenn alles funktionieren würde.... auch wenn ich wohl zugeben muss, dass ich oft mit dem Auge kaufeNachteil meiner Lösung wiederum ist die Aesthetik, da man halt mit dem Absatz zwischen Kopf und Zwischenteller leben muss, aber da bin ich zumindest Pragmatiker genug, dass ich damit leben kann.
Falls das noch nicht rübergekommen sein sollte: Ich bin dein erster Interessent ! Ich werde auch mal einen kleinen Querverweis in den P0 Fred legen, denn nicht jeder liesst ja im Bastelforum mit.
Also mein Bruder arbeitet bei AgieCharmilles in Genf. Den wollte ich anfangs mal drauf anhauen. Da die dort aber nur ab und an eine Demo fahren wäre das nichts für größere Mengen.Was die Anfrage und Fertigung angeht. Hast du da schon Zielkandidaten in deinem Umfeld, die sowas machen könnten?
Ja, ich hatte nur kurz mit Ray zu tun und dann meine Bestellung und den ganzen Kontakt mit Coco abgewickelt.Alternativ könnte ich - dein Einverständnis vorrausgesetzt - auch mal bei Ray von Sunwayfoto nachfragen. Mit dem habe ich einen ganz guten Kanal seit ich dort eine Sammelbestellung organisiert hatte und die haben ja in China alle Maschinen zum Fräsen, Lasergravieren und Eloxieren da.
Wenn wir dann die erste Charge zu einem guten Peis bekomen wäre es (für mich zumindest) auch OK, wenn sie das Teil dann für Nachzügler auch unter ihrem Label vertreiben. Aber wiedersprich mir bitte wenn du das anders siehst, oder schon einen Dreher hast, der das machen kann.
Alternativ könnte ich - dein Einverständnis vorrausgesetzt - auch mal bei Ray von Sunwayfoto nachfragen. Mit dem habe ich einen ganz guten Kanal seit ich dort eine Sammelbestellung organisiert hatte und die haben ja in China alle Maschinen zum Fräsen, Lasergravieren und Eloxieren da.
If you need a plate not listed in my auctions I can always make it. All I need is some input from you. It takes time to design and machine part. Anodizing process required another week or two. Please expect 45-60 days for such project.
Fragen könntet Ihr auch bei Chris Hejnar http://hejnarphoto.blogspot.com. Der fertigt auch Arca-kompatibles Zeug und liegt preislich teilweise deutlich unter Sunwayfoto.
Der wesentliche Punkt ist aber: Er bietet solche Sonderanfertigungen explizit an:
Sobald meine Bestellung (eine Nodalschiene und zwei Mini-Klemmen) bei mir angekommen ist, kann ich auch etwas über die Qualität sagen.
Seit ihr sicher, dass dieses Loch eine Verdrehsicherung ist?
... zwei Streifen auf und wird von oben mit einer Schraube fixiert bevor man das gegeneinander verdreht bricht man glaube ich die Kugel ab....
Fragen könntet Ihr auch bei Chris Hejnar http://hejnarphoto.blogspot.com. Der fertigt auch Arca-kompatibles Zeug und liegt preislich teilweise deutlich unter Sunwayfoto...