• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beschreibung Umbau Giottos MH1300-652 auf Kirk-Basis

KleinerHase

Themenersteller
Hallo,

da ja hier im Forum einige sich mit dem Giottos-Kopf bzw. dessen Cullmann-Pendant eingedeckt haben, möchte ich hier mal einem Umbau beschreiben, der aus diesem Kopf einen vollwertigen ARCA-kompatiblen Kopf macht.

In Deutschland wird leider oft der Giottos mit der Endung 652 verkauft, was bedeutet, das dieser Kopf eine Giottos eigene Wechselbasis hat, die mit ihren 2 Libellen zwar toll ausschaut, aber zu fast nix kompatibel ist. Hier setzt nun mein Umbau an, der für eine Kirk-Basis beschrieben ist.

Zuerst versorgt man sich mit folgenden Zubehörteilen:

- Basis von Kirk mit der Bezeichnung SQRC-ARCA

- Senkkopf Inbusschraube 1/4 x 3/4 aus V2A

- extralanges Übergewinde 1/4 Zoll auf 3/8 Zoll aus Messing (ca. 10mm lang) von Berlebach

- Schraubenkleber hochfest und mittelfest

- Epoxidharz Knetmetall (gibt es von diversen Anbietern)

Umbaubeschreibung:

Zuerst schraubt man die orginale Schnellwechselbasis vom Giottos-Kopf ab (geht recht leicht, da die Schraube nicht eingeklebt ist). Dort kommt nach dem Rausschrauben ein 3/8 Zoll-Gewinde im Hals des Kugelkopfes zum Vorschein.

Der Hals besitzt oben 2 kleine Nasen, die als Verdrehsicherung dienen. Diese greifen dann in die Nut der Schnellwechselbasis, die nur die SQRC-ARCA hat. Die von Kirk mitgelieferte M6-Senkkopfschraube der Kirk-Basis ersetzt man durch die zugekaufte 1/4-Zoll Senkkopfschraube.

Danach gibt man einen kleinen Tropfen Schraubensicherung "hochfest" auf die Gewindegänge des Übergewindes und schraubt dieses in den Hals des Kugelkopfes (vorher eventuell mit dem Dremel oder der Feile etwas vom oberen Rand des Übergewindes wegnehmen, damit das oben bündig abschließt).

Dann füllt man die beiden Nuten in der Kirk-Basis mit der Epoxidknete und drückt dann innerhalb der Aushärtezeit die Kirk-Basis provisorisch auf den Kugelhals, damit die Nasen des Giottos-Halses einen Abdruck in der Knete hinterlassen (diese sind leider kleiner als die orginalen Nasen von ARCA-Swiss und hätten sonst Spiel in der Basis). Hinterher der Knete die Aushärtezeit geben, die vorgeschrieben ist, aber vorher wieder die 1/4-Zoll Schraube aus der Basis ziehen, sonst klebt diese mit der Knete fest.

Zum Schluss kann jetzt die Basis mittels der 1/4-Zoll Schraube auf dem Kopf befestigt werden. Vorher noch einen kleinen Tropfen Schraubensicherung "mittelfest" auf die Schraube, damit diese nicht wieder lose werden kann.

Ein Bild der fertigen Kombination findet Ihr im Anhang.

Viel Spaß beim Basteln.

Gruss vom KleinenHasen

P.S. Für die Beschreibung übernehme ich keine Haftung, da ich nicht weiß, wie gut das handwerkliche Geschick eines jeden Einzelnen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Beschreibung,

das ganze hält dann auch wirklich fest? Weil die Schnellwechselplatte beim Giottos ist wirklich nicht grade das gelbe vom Ei.
 
das ganze hält dann auch wirklich fest?

Ja, die Sicherung gegen das Verdrehen ist durch die Metalloxidknete sicher gewährleistet. Im Prinzip ist die Knete ja wie zusätzliches Material (Alu), da ja leider der Schlitz der Kirk-Platte zu groß ist (eben passend zu Original-ARCA).

Der auf der Seite von Stativfreak unter "Bastel" beschriebene Umbau von Giottos MH1300 auf Novoflex Q-Mount erscheint mir z.B. nicht verdrehsicher. Dort hätte ich z.B. eine U-Scheibe mit kleineren Innendurchmesser genommen und mit der Schlüsselfeile 2 kleine Nuten für die Stege des Giottos-Kopfes eingefeilt. Dadurch kann dann die Fixierschraube der Schnellkupplung erst ihre Wirkung entfalten, denn z.B. mit einem größeren Tele-Zoom wirken schon ganz erhebliche Hebelkräfte.

Gruss vom KleinenHasen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten