• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beschlagene Linse

Stephan,
das Problem ist, dass Du da im schlimmsten Fall etliche Stunden warten musst :(
Gerade jetzt zu der kalten Jahreszeit sind die Temperaturunterschiede zum Tropenhaus riesig. Das jetzt im Tropenhaus auszusitzen und zu warten, bis die Geräte sich akklimatisiert haben, wünsche ich wirklich keinem :o

Die Kamera hält die Fönluft schon aus. Auch hier dauert es ja schon einige Minuten um die Temperatur deutlich über 20 Grad zu bekommen und es kommt ja auch nicht zum Temperaturschock.
 
Hallo Olaf!:)
Na gut,-ich vertraue Dir,.....
Aber wenn meine Cam oder eines der Objektive unter den Fön leiden,werde ich heulend vor Deiner Tür stehen!:D
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)


Nachtrag: Ich habe soeben noch einmal über Deine Worte nachgedacht,Olaf,-
Du hast Recht,eine Akklimatisierung kann zur Zeit sehr lange dauern,
trotzdem nacht mir ein schneller Temperaturwechsel etwas Angst,-
das schnelle Zusammenziehen und Ausdehnen des Materials könnte auf empfindliche elektronische Elemente wirklich negative Folgen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sinnvoll,-für die Haare! :D
Nein, der ist für Brillen gedacht. ;) Und in der Temperatur gedrosselt.

Aber für meine Cam oder Objektive würde ich einen Fön ausschließen,definitiv.
Das ist kein echtes Problem, halt ein gutes Stück weghalten und etwas Vorsicht walten lassen. Ich würde es vermeiden, wie gesagt oben habe ich ein paar Tipps geschrieben, wenn man aber innen angelaufene Linsen hat wird das Warten sehr problematisch. Da muss man halt aufpassen dass man keinen Staub in die Objektive und den Body bläst.

Gruß,
Günter
 
Du hast Recht,eine Akklimatisierung kann zur Zeit sehr lange dauern,
trotzdem nacht mir ein schneller Temperaturwechsel etwas Angst,-
das schnelle Zusammenziehen und Ausdehnen des Materials könnte auf empfindliche elektronische Elemente wirklich negative Folgen haben.
Naja, ich hätte ehr Angst vor dem Kondenswasser, besonders wenn etwas Staub irgendwo ist (bei Objektiven ehr selten. ;) ), das Gemisch kann aggressiv werden.

Das Beste ist Vermeidung, wie gesagt geschlossene Tasche und vorwärmen, das Ganze in eine Tüte und gut ist.

Gruß,
Günter
 
Hallo Günther!:)
Du hast natürlich völlig Recht mit Deinen Worten!
Ich konnte nur diese Frage an sich nicht mehr richtig für ernst nehmen,da sie in dieser,oder ähnlicher Form,in sich verengenten Zyklen auftaucht und alles,aber auch wirklich alles,schon meherermale dazu gesagt wurde.
Wenn sich einige User die Mühe machen würden,hier im Forum zu lesen,würden sie viele Antworten finden,die sie suchen und könnten sich die Eröffnung des 333.ten Threads zu dieser oder jener Frage ersparen.
Schreiben ist nicht heilsnotwendigerweise seliger denn Lesen...;)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Hi

Ich fand den Thread gut und aufschlussreich, wieso sollte er nicht eröffnet werden? Ich persönlich habe gute Erfahrungen gemacht mit solchen speziellen Föns in Tropenhäusern und konnte danach - ohne Defekt der Kamera - ideal weiterfotografieren.

Schreiben ist nicht heilsnotwendigerweise seliger denn Lesen...

Dann nimm dir deine eigene Weisheit zum Vorsatz und verschon uns mit solch sinnfreien Postings. Danke

Gruss
 
Hi

Ich fand den Thread gut und aufschlussreich, wieso sollte er nicht eröffnet werden? Ich persönlich habe gute Erfahrungen gemacht mit solchen speziellen Föns in Tropenhäusern und konnte danach - ohne Defekt der Kamera - ideal weiterfotografieren.



Dann nimm dir deine eigene Weisheit zum Vorsatz und verschon uns mit solch sinnfreien Postings. Danke

Gruss



Wenn schon jemand wie Du sich zum Gebrauch des Wortes< sinnfrei< hochgekämpft hat,sollte sich diese Person mal der Mühe des Lesens unterziehen,-
denn dann würde selbst einer solchen Person klar werden,daß sinnfrei dann gegeben ist,wenn zum gleichen Thema in zyklischen Abständen die gleichen Fragen gestellt werden,weil es Personen wie Du,offensichtlich für sinnfrei halten,mal etwas im Forum nachzuresearchieren,bevor sie ihre unmaßgebliche Meinung zum besten zu geben meinen zu müssen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:D
 
Hergott....

Deine Wortwahl und auch deine inhaltliche Ausdrucksweise implizieren einen gewaltigen Verlust der Fähigkeit, sich selber zu hinterfragen. Aber lassen wir das, ich sag das lieber in meinen eigenen Worten:

Der TO hat eine Frage gestellt. Darauf haben ein paar Menschen mit praktischer Erfahrung (nicht so wie du, der du nur Mutmassungen theoretischer Natur anstellst) geantwortet. Der TO hat sicher seine Schlüsse ziehen können und hat etwas neues erfahren, bzw. gelernt. Das ist der Sinn eines Forums und eines Threads.

Naja, egal, leb weiter in deiner eigenen Welt....... muss dir ja da nicht raushelfen wollen....

G
 
Auf jeden fall hab ich die Erfahrung gemacht, dass es sich nicht lohnt, KEINEN neuen Thread aufzumachen und die Suche zu bemühen, um einen ähnlichen Thread zu finden. Sogar User, die längst auf den Threadersteller geantwortet haben, machen´s gleich noch mal... Langeweile? :(
 
falls nur die frontlinse beschlägt (bei nicht so extremen feuchtigkeitsunterschieden) gibts so wischtücher für brillengläser, mit denen man die brille reinigen kann, und die darauf noch so eine schicht hinterlassen, welche beschlag verhindert. hat mit meiner brille immer super funktioniert! ansonsten: kamera unter der jacke tragen und nur fürs abdrücken heruasnehmen, dann bleibt sie einigermassen auf temperatur. sieht etwas beschränkt aus, dafür praktisch! :D

und zur anderen "sinnfrei" diskussion:
 
Hergott....

Deine Wortwahl und auch deine inhaltliche Ausdrucksweise implizieren einen gewaltigen Verlust der Fähigkeit, sich selber zu hinterfragen. Aber lassen wir das, ich sag das lieber in meinen eigenen Worten:

Der TO hat eine Frage gestellt. Darauf haben ein paar Menschen mit praktischer Erfahrung (nicht so wie du, der du nur Mutmassungen theoretischer Natur anstellst) geantwortet. Der TO hat sicher seine Schlüsse ziehen können und hat etwas neues erfahren, bzw. gelernt. Das ist der Sinn eines Forums und eines Threads.

Naja, egal, leb weiter in deiner eigenen Welt....... muss dir ja da nicht raushelfen wollen....

G



Naja,Wom Bat,-das von Dir,statt sachlicher Agrumente,nur persönliche Auslassungen kommen,überrascht moich jetzt nicht wirklich und läßt tief blicken,wie es um Dich bestellt ist.
Unter diesen Umständen ziehe ich es tatsächlich vor,in meiner eigenen Welt zu leben,als mir das anzutun,was offensichtlich füpr Dich Deine Welt ausmacht.
Für seine Diktion kann man niemanden verantwortlich machen,wohl aber für den Inhalt.
Den Inhalt Deiner Worte zu analysieren,sollte Aufgabe einer fachlich qualifierten Person sein,-
mir jedenfalls ist es egal!:D
Es ist Deine Sache,aus lauter Widerspruchsgeist die Unsitte zu verteidigen,einen neuen Thread zu eröffnen,statt in bereits vorhandenen nachzulesen,-meine Sache ist es jedenfalls nicht,auch wenn es mir einmal versehentlich passiert istDeine Worte zeigen letztendlich nur,daß Du auf Konflikt ,statt auf Diskussion aus bist und für derartig infantile Verhaltensmuster bin ich mir zu schade.
Deswegen würde ich vorschlagen,daß Du Dir in Zukunft andere > Gesprächs<-partner suchst,welche gewillt sind,sich auf Dein Level herabzubegeben.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:ugly:


Nachtrag: Ich hätte nichts gegen eine Auseinandersetzung mit Dir,weil mich Personen wie Du immer reizen,
aber im Interesse der Forumsregeln bitte ich Dich,Deine Ergüsse mir gegenüber zu unterlassen und Dir was anderes zum Ablassen Deiner persönlichen Frustation zu suchen.
Meinst Du,daß Du dieser Bitte entsprechen kannst,oder würde es Dich überfordern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, blabla, trallala *ohrenzuhalt* Ich wills garnicht hören!
Jetz mal wieder zurück zum Thema hier! :grumble:

Ich hätte da noch einen Tipp: Es gibt Taschenwärmer, in denen in einem Gel ein kleines Metallplättchen herumschwimmt. Knickt man das Plättchen, dann kristallisiert die Flüssigkeit aus und erzeugt Wärme. Wenn man zuhause die Ausrüstung in die Fototasche packt und einen solchen Taschenwärmer dazulegt bleibt alles schön temperiert und man kann im Gewächshaus gleich loslegen. Wenn man allerdingst erst 30km Moped fahren muss, bis man dort ist, hat man wohl wieder nix gewonnen.

Gruß,
Wolfi
 
Was für mich gegen die Verwendung eines Föns spricht,ist der (vermutete) Umstand,das die Luft eines Föns sehr trocken ist.
Die hohe Temperatur des Föns sehe ichweniger als Problem,als diese Trockenheit.
Ich meine,daß durch diese Trockenheit elektronische Elemente mehr gefährtet sein könnten,als durch natürliches Austrocknen in Umgebungstemperatur.
Deswegen warte ich lieber,bis sich die Cam und Objektive von selbst der Umgebungstemperatur angepaßt haben,als das ich durch einen Fön nachhelfe.
Diese abrupte Trockenheit KÖNNTE zu Materialermüdungen führen,die bei einem langsamen Wechsel der Umgebungstemperatur nicht in dieser Form auftreten können.
Ich hoffe,daß meine unwissenschaftliche Agrumentation nachvollziehbar ist! ;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)

Interessante idee, aber leider falsch. Trockenheit per se schadet nicht und gibt keine Materialermüdung. Trockenheit kann nur bei "reibung" von entsprechenden materialien zu statischer Elektrizitaet führen. Im innern einer Kamera/Optik wohl kein problem.
Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Optik niedrig ist (trocken), ist die
Chance zum Beschlag in einem Tropenhaus geringer, daher eigentlich empfehlenswert die Luftfeuchtigkeit im Objektiv niedrig zu halten.

Was eher zu problemen fuehren koennte wie oben erwähnt sind dramatische, rasche Temperaturunterschiede.
 
Genau dies schrieb ich doch auch,daß der rasche Temperaturwechsel den elektronischen Bauteilen schaden könnte!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Ja,das Problem,wenn überhaupt,ist,daß ich NICHT Zuendler bin und es meiner Ausrüstung nicht zumuten möchte,sich einem Fön zu unterziehen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Muss den Thread aus gegebenen Anlass (:ugly:) nochmal hervorkramen.

Also wenn ich den Beschlag verhindern will, soll ich die Kamera in eine Tüte packen?
Kann ich nicht alles einfach im geschlossenen Rucksack lassen, sonst brächte ich ja einen Sack :D...?

Und beschlagen die Optiken denn nicht in der Tüte/Rucksack? Da kommt doch die Feuchtigkeit ja gar nicht mehr "raus".

Ich hatte dieses Problem letztes Jahr einmal extrem im Winter im Botanischen Garten München, draußen -9°C, drinnen (Schmetterlingshaus) gefühlte +35°C schwüle Hitze :eek:. Eine 3/4-Stunde hat nicht gereicht um die Optik (28-200mm) vom Beschlag zu befreien. Geht das mit der Tüte schneller, oder braucht das da auch so lange?
 
Aller Diskusionen zum Trotz, ich hab eigentlich immer 2-3 Müllbeutel dabei. Das hat mehrere Vorteile, zum einen kann man damit die Kamera + Optik zum aklimatisieren kalt-warm darin aufbewahren, wenn es regnet schützt der Beutel vor nässe und wenn man mal tief runter auf die Knie muss werden die Klamotten nicht versaut. Man sitzt darauf trocken und im Frühjahr / Sommer bleiben die Wiesenblumen darin mit etwas Wasser auch frisch. :)

Beim Discounter A..i 30x kosten 0,69 €.

So, jetzt aber genug der Werbung für diese Alzweckwundertüten.

LG
Bluesharp
 
Muss den Thread aus gegebenen Anlass (:ugly:) nochmal hervorkramen.

Also wenn ich den Beschlag verhindern will, soll ich die Kamera in eine Tüte packen?
Kann ich nicht alles einfach im geschlossenen Rucksack lassen, sonst brächte ich ja einen Sack :D...?

Und beschlagen die Optiken denn nicht in der Tüte/Rucksack? Da kommt doch die Feuchtigkeit ja gar nicht mehr "raus".

Ich hatte dieses Problem letztes Jahr einmal extrem im Winter im Botanischen Garten München, draußen -9°C, drinnen (Schmetterlingshaus) gefühlte +35°C schwüle Hitze :eek:. Eine 3/4-Stunde hat nicht gereicht um die Optik (28-200mm) vom Beschlag zu befreien. Geht das mit der Tüte schneller, oder braucht das da auch so lange?


Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit und der Tüte, welches du ansprichst, tritt bei Kalt->Warm nicht auf. Die Luft in der Tüte ist Kalt. Die Kamera auch. Jetzt gehst du in das Tropenhaus. Die warme, feuchte Luft im Tropenhaus kommt von Außen an die Tüte, dadurch wird die Luft, die sich im Grenzbereich zur Tüte befindet, kalt. Dadurch dass die Luft an dieser Stelle kalt wird, steigt Ihre relative Luftfeuchtigkeit bis 100% an (Kalte luft kann weniger Feuchtigkeit als Warme aufnehmen), und alles was durch weiter abkühlung an Feuchtigkeit auftritt schlägt sich an der Tüte als Kondensat nieder.
In der Tüte selber wird die Luft nur warm, dadurch sinkt die relative Luftfeuchtigkeit in der Tüte (warme luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte).
Dadurch entsteht in der Tüte kein Kondensat.

Problematisch wird das andersrum. Nehmen wir an, du bist im Tropenhaus fertig und gehst raus. Du packst deine Kamera wieder in die Tüte. Die Luft in der Tüte hat nun die Temperatur des Tropenhauses und auch dessen Luftfeuchtigkeit. Bringst du die Tüte nun nach draußen, kommt der Effekt andersherum raus.
Die Kalte aussenluft gerät an die Tüte. Die Luft im Inneren der Tüte wird kälter, die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu. Sobald die relative Luftfeuchtigkeit von 100% an der Grenzschicht IN der Tüte erreicht ist, Kondensiert es an der Tüte, aber von Innen.

Soviel zur Physik.

Was macht ihr, gegen genannten 2. Effekt? Föhnen hilft da vielleicht, um die Luftfeuchtigkeit runter zu bekommen, aber die Temperatur bleibt ja.

Im Falle vom Warmen ins Kalte zu gehen würde ich die Kamera besser in die Fototasche tun, und zusätzlich silika tütchen reintun. Die nehmen das in der Tasche entstehende Kondensat auf.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten