• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beschaffung/Zukunftssicherheit Cokin-Filter

trapperjohn

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich den oben angepinnten Thread durchgelesen hatte, war ich doch vom Cokin-System überzeugt -- und da ich noch keinerlei Filter besitze und mich Grauverlauf- und Polfilter schon länger reizen hab ich mich heute mal auf die Suche gemacht: Die "normalen" Fotoläden hatte ich hier in Bremen aufgrund ihrer horrenden Preise schon abgehakt -- und das Ergebnis von 3 Photo-Dosen lässt mich doch ein wenig am Cokin-System zweifeln.

1. Laden: "Jaja, Cokin. Vor ca. 15 Jahren waren die mal in. Die haben wir schon lange nicht mehr"
2. Laden: "Oha Cokin ... nene, die ham wir nich und kriegen wir auch nich mehr."
3. Laden: "Haben sie Internet? Bei photodose.de unter SecondHand können sie sich die übrigen Filter etc. anschauen und dann mit der jeweiligen Nummer im Geschäft bestellen. Ansonsten können wir da nichts machen."

Jetzt meine Frage in die Runde: Ist Cokin eine Sackgasse?
 
Hehe das kenn ich, Saturn Hansa Nürnberg (früher massig Auswahl an Canon Objektiven) heute 0,0
Antwort vom Superfachallwissendverkäufer:
Kauft keiner mehr da alle nur noch Digikams kaufen. *der hat Ahnung*

Ich empfehle Dir von HERZEN www.achatzi.de

Hab dort 3 mal bestellt und alles war Prima.
Cokin dauert etwa 1,5 - 2 Wochen aber dafür ist alles klasse inkl essbarer Minikameras.

Preislich ist er *Taschenrechner rauskram 33 % günstiger (Beispiel Polfilter)
Ein Laden in Nürnberg (muss auch erst bestellen) will 89 ? und Martin 59 ? P-Version natürlich
 
Ja, im Internet hab ichs auch schon gefunden (bspw. Foto-Koch im Set Halter,Polfilter,Graufilter,Weichzeichner := 85 Eur) -- aber ich geb immer gern erst den Geschäften vor Ort ne Chance. Meist gewinnt trotzdem der Onlineshop ...

Es hat mich halt gewundert, dass drei mal die Aussage kam, Cokin wär quasi tot.
 
fraenky schrieb:
Hehe das kenn ich, Saturn Hansa Nürnberg (früher massig Auswahl an Canon Objektiven) heute 0,0
Antwort vom Superfachallwissendverkäufer:
Kauft keiner mehr da alle nur noch Digikams kaufen. *der hat Ahnung*

Ich empfehle Dir von HERZEN www.achatzi.de

Hab dort 3 mal bestellt und alles war Prima.
Cokin dauert etwa 1,5 - 2 Wochen aber dafür ist alles klasse inkl essbarer Minikameras.

Preislich ist er *Taschenrechner rauskram 33 % günstiger (Beispiel Polfilter)
Ein Laden in Nürnberg (muss auch erst bestellen) will 89 ? und Martin 59 ? P-Version natürlich

Das kann ich so bestätigen. Das Cokin-System ist hier bei den Forums-Usern sehr beliebt. Der Händler vor Ort hat dafür unter Umständen vielleicht eine Anfrage pro Jahr, dafür legt er sich ein so teures System nicht ins Regal. Immerhin war mein Händler bereit, alles zu besorgen und eine Filter-Übersicht hatte er auch für mich parat.
Bei Martin ist das aber alles kein Problem. Allerdings solltest Du genau wissen, welche Filter Du benötigst. Dazu schaust Du am besten unter www.cokin.fr nach und bestellst dann bei Martin. Das geht schnell und ist zuverlässig. Bei dem großen Internet-Auktionshaus gibts inzwischen einen Nachbau aus China, der viel günstiger ist, über die Qualität kann ich nicht viel sagen. Ich habe von da einen meiner Filterhalter. Der war günstig und in Ordnung.

Gruß

Willi
 
Naja, den Filterhalter gibts bei Photo-Dose als Second Hand für 3 Eur ...

Ist denn der China-Nachbau gleich? Ich hab nämlich keinen Polfilter-Nachbau gefunden und war mir dann unsicher, ob der Nachbau-Halter einen original Polfilter aufnimmt. Abgesehen davon bestell ich (aufgrund EINIGER schlechter Erfahrungen) nur sehr ungern bei eBay.
 
Hallo Flo,
ich lese da gerade meinen Beitrag und muss mich da wohl doch ein wenig verhauen haben :o .

Ich habe nur den Adapterring von dort, mein Filterhalter ist Original. Sorry.

Selbstverständlich meinte ich aber auch nicht, in dem Auktionshaus müsse es unbedingt sein. Wie gesagt, bei Martin Achatzi bekommst Du günstig die Originalware, wenn Du weisst, was Du haben möchtest.

Den Polfilter gibt es, soweit mir das bekannt ist, tatsächlich nicht als Nachbau. Und selbst wenn, würde ich den vermutlich nicht nehmen. Dazu gibt es gerade bei Polfiltern zu schlechte Billigprodukte.

Vom Cokin-System bin ich übrigens überzeugt. Von Ars-Colandi gibt es ein System, dessen Filter übrigens auch in den Cokin-Filterhalter passen. Günstiger sind die aber meist auch nicht.

Gruß

Willi
 
Man kann die Händler doch gut verstehen. Cokin ist für Händler wenig interessant.

1. müßte man sich als Händler ein umfangreiches Sortiment ins Regal stellen
2. gibt es wenig Bedarf dafür - den muß der Händler selbst wecken
3. ist es doch viel besser für jedes Objektiv einen UV-Filter, ein Skylight und einen Polfilter zu verkaufen...

Filter generell sind einfach für die breite Masse der Knipser nicht interessant. Zumal man die meisten der Cokin-Filtereffekte gerade digital später am Rechner problemlos nachvollziehen kann (Masken, Sterne, Weichzeichner usw.). Cokin bleibt "eigentlich" nur für die Grauverläufe wirklich interessant. Der Rest der Produktpalette ist eigentlich überflüssig ;-) Qualitativ sind die Pol- und Graufilter allenfalls Mittelfeld. Bei den Verlaufsfiltern ist halt die freie Positionierbarkeit unschlagbar.

Ciao, Udo
 
Wer ist eigentlich Hersteller von Ars Colandi? Habe den Namen schon öfters gesehen, aber eine Internet-Adresse dazu habe ich nie gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten