tüftel
Themenersteller
Hallo,
bekanntlich gab es vor 10 Jahren defekte Sony Bildsensoren die weit über die Garantie hinaus auf Kulanz ausgetauscht wurden.
Ich glaube 2011 war Schluß damit.
Meine Frage, waren oder sind die ausgetauschten bzw. die heute noch käuflichen Ersatzsensoren fehlerbereinigt, oder wurden und werden einfach Lagerbestände aus der Fehler-Serie verwendet?
Das würde ja erst mal gar nicht auffallen, weil die ja erst mal längere Zeit, u.U. ein paar Jährchen funktionieren würden. Dann wären aber die Kameras so alt, daß wohl kaum jemand noch ein Interesse daran hat, noch mal austauschen zu lassen. Wer weiß, vielleicht spekulieren Sony oder Verkäufer darauf.
Es sei denn die Kamera ist hochwertiger, wie meine Sony DSC-F717, die den berühmten Schaden hat und nur nutzlos herumliegt.
Ein neuer Sensor würde um die 20,-€ kosten und Einbauvideos gibt es im Netz auch.
Nur fände ich es nicht so prickelnd, wenn ich mir dann wieder einen Sensor der defekten Serie einbauen würde.
Lässt sich anhand einer Seriennummer oder irgendwelcher äußerlichen Merkmale feststellen, ob es sich wirklich um einen neuen fehlerbefreiten Sensor handelt?
bekanntlich gab es vor 10 Jahren defekte Sony Bildsensoren die weit über die Garantie hinaus auf Kulanz ausgetauscht wurden.
Ich glaube 2011 war Schluß damit.
Meine Frage, waren oder sind die ausgetauschten bzw. die heute noch käuflichen Ersatzsensoren fehlerbereinigt, oder wurden und werden einfach Lagerbestände aus der Fehler-Serie verwendet?
Das würde ja erst mal gar nicht auffallen, weil die ja erst mal längere Zeit, u.U. ein paar Jährchen funktionieren würden. Dann wären aber die Kameras so alt, daß wohl kaum jemand noch ein Interesse daran hat, noch mal austauschen zu lassen. Wer weiß, vielleicht spekulieren Sony oder Verkäufer darauf.
Es sei denn die Kamera ist hochwertiger, wie meine Sony DSC-F717, die den berühmten Schaden hat und nur nutzlos herumliegt.
Ein neuer Sensor würde um die 20,-€ kosten und Einbauvideos gibt es im Netz auch.
Nur fände ich es nicht so prickelnd, wenn ich mir dann wieder einen Sensor der defekten Serie einbauen würde.
Lässt sich anhand einer Seriennummer oder irgendwelcher äußerlichen Merkmale feststellen, ob es sich wirklich um einen neuen fehlerbefreiten Sensor handelt?