• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Berühmter Sony Bildsensorfehler

tüftel

Themenersteller
Hallo,

bekanntlich gab es vor 10 Jahren defekte Sony Bildsensoren die weit über die Garantie hinaus auf Kulanz ausgetauscht wurden.
Ich glaube 2011 war Schluß damit.

Meine Frage, waren oder sind die ausgetauschten bzw. die heute noch käuflichen Ersatzsensoren fehlerbereinigt, oder wurden und werden einfach Lagerbestände aus der Fehler-Serie verwendet?

Das würde ja erst mal gar nicht auffallen, weil die ja erst mal längere Zeit, u.U. ein paar Jährchen funktionieren würden. Dann wären aber die Kameras so alt, daß wohl kaum jemand noch ein Interesse daran hat, noch mal austauschen zu lassen. Wer weiß, vielleicht spekulieren Sony oder Verkäufer darauf.

Es sei denn die Kamera ist hochwertiger, wie meine Sony DSC-F717, die den berühmten Schaden hat und nur nutzlos herumliegt.
Ein neuer Sensor würde um die 20,-€ kosten und Einbauvideos gibt es im Netz auch.
Nur fände ich es nicht so prickelnd, wenn ich mir dann wieder einen Sensor der defekten Serie einbauen würde.

Lässt sich anhand einer Seriennummer oder irgendwelcher äußerlichen Merkmale feststellen, ob es sich wirklich um einen neuen fehlerbefreiten Sensor handelt?
 
Wer soll das alles wissen hier, frag doch direkt bei Sony nach.
 
Bei meiner Minolta Dimage A1 wurde 2005 der Sensor aus besagter Serie kostenlos getauscht und verrichtet heute noch problemlos seinen Dienst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten