• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berufskamera

The-Fotoart

Themenersteller
Hey Leute, ich mache mich ab Oktober selbständig als Fotograf mit Studio und allem drum und dran (der Sinn und Nutzen steht hier aber nicht zur Diskussion!), und muss mir noch eine DSLR holen welche meine 1000D in die Rolle der Zweitkamera versetzt! Macht es so viel Sinn mir eine 5D zu holen (1D ist erstmal unbezahlbar!), oder tut es auch erstmal eine 40D bzw. 50D? Diese sind ja erstens billiger, und zweitens muss ich mir nicht gleich noch nen neuen Objektivpark anlegen (wegen Crop). Klar haben die Profimodelle ihren Vorteil, aber ich werde keine Outdoor und Sportfotograf, wo ich Geschwindigkeit, Haltbarkeit des Gehäuses etc. brauche...
Nun ja, was meint ihr?
 
Das musst du selber wissen.
Wir können nicht hellsehen :D

Wenn mehr im Weitwinkelbereich fotografierst, dann Kleinbildformat, wenn es ins Tele geht, dann APS-C.
 
Soll die Wahl sooo einfach sein??? Ich denke mal mehr Tele als UWW...Schade das du nicht Hellsehen kannst...dann hätte ich noch mehr Fragen :-)
 
also wenn ich mir deinen objektivpark so ansehe, dann würde ich selbigen nicht als fundament meiner selbstständigkeit nehmen.
du hast da nen paar hundert euro an material - genau genommen nichtmal das, was man netto zum überleben braucht. somit sollten also die objektive nicht der ausgangspunkt sein - sondern das, was du machen willst.

es ist blödsinnig zu fragen, ob du dir das gut überlegt hast?
bzw. du legst hoffentlich mit einem nebenjob los?

greets, Nik
 
@Flightbase:
(mein erstes und letztes Statement zu meinem Equipment!)
Das ich keine Sündhaftteure Ausrüstung habe ist ersichtlich!
1. Habe ich mit dem Fotograf welchen ich Ablöse die Bildqualität von High-End Ausrüstung und meiner verglichen, und er war erstaunt wie gut meine Bilder werden....
2. Die Leute welche mit Handy, Kompaktquetsche etc. Fotografieren (und das sind nunmal die meisten meiner Kunden!) sind andere Bilder gewohnt...wenn Sie sich eines meiner dann ansehen bekommen Sie das große Grinsen...ich hoffe du weißt was ich meine!
3. Na klar werde ich meinen Objektivpark noch erweitern...aber kommt Zeit, kommt Rat!

PS: Es gibt Leute die auch mit einer kleinen 5Mp Kamera von vor 5 Jahren bessere Fotos machen als Leute mit Profi Dslr und L Objektiven!!!!!!!!
Und das kann ich echt bestätigen! (Ich gehe nicht nur von meinen Bildern aus....das Netz ist voll von solchen Beispielen!)
 
Ich denke mal mehr Tele als UWW...

Mein Vorschlag wäre, ob von dir realisierbar oder nicht:

5D + EF 14mm 2.8L USM II + EF 15mm 2.8 Fisheye + EF 16-25mm 2.8L USM II + EF 24-70mm 2.8L USM + EF 24mm 1.4L USM II + EF 35mm 1.4L USM + EF 50mm 1.4 USM + EF 85mm 1.2L USM II

Dann bist in Sachen Weitwinkel und im kleinen Telebereich gut ausgestattet.
 
Wenn du dein geld im Studio mit Passbildern verdienen musst, ne 350D gebraucht für 180,- und ne 50/1,8er dazu, so verdienst du am schnellsten Geld!

Fototechnik wird über 7 jahre abgeschrieben, meinst du auf einem 2x3cm großen Bild erkennt jemand ne kamera oder ein Objektiv??

Ich würde zusehen, Geld zu verdienen!

Ansonsten, bei guten Aufträgen schließe ich mich @Wolfsrüde unbedingt an, ich würde nicht soviele FB´s im WW-bereich wählen (Geschmachssache) lieber noch ein 70-200/2,8 und/oder 135/2 dazu!
 
Nee, mit Passbildern werde ich mein Geld nicht verdienen...da kann mans echt sein lassen...werden Hochzeiten, Aufträge für Friseure, und einiges Werbung, Reproduktion etc...das mit dem 70-200er habe ich mir auch schon überlegt, und werde sobald etwas Geld in der Kasse ist zuschlagen!
 
für doch bitte mal nen blog, wie es so läuft.
ich lese ja bis auf dtowntv.com keinen blog - aber hier wäre ich wirklich interessiert ;)

greets, Nik
 
Ja, würde mich auch interessieren!

Kann man als Berufsfotograf überhaupt etwas ablehnen?? Eher NEIN!!! Vor allem aber, man kann sich nur noch begrenzt verwirklichen und muss den Kundenwusch akzeptieren, zumindest solange bis man ein gutes Referenzbuch zusammen hat!
(Ein Grund, nicht Berufsfotograf zu werden!)
 
...und schon wieder einer, der meint, ohne fundamentale Ausbildung mit einer unzureichenden Ausrüstung Starfotograf werden zu können.

Warum ist Fotograf ein Ausbildungsberuf (mit ab 1.8.09 geänderter Ausbildungsordnung) und warum gibt es sogenanntes Profi-Equipment?

Willkommen im Reich der Illusionen - auf der Neverland-Ranch ist ein Platz für einen Träumer freigeworden...
 
Ich würde, wenn ich mich im selbstständig machen würde, auf jeden Fall Richtung 5D + 70-200 1:4 L IS USM (oder das 2,8er) + 85 1:1,8 (oder das 1,2er) + irgendein Weitwinkel Zoom gehen, da ich meinen Kunden auch eine gewissen technische Qualität würde bieten wollen. Und das Geld sollte man als Investition in die Zukunft betrachten.
 
Bei diesen Angaben des TO
Ich denke mal mehr Tele als UWW...
liegst du mit deinen vorgeschlagenen Top WW Linsen für geschätzt 6000€ etwas daneben,oder;)
Mein Vorschlag wäre, ob von dir realisierbar oder nicht:

5D + EF 14mm 2.8L USM II + EF 15mm 2.8 Fisheye + EF 16-25mm 2.8L USM II + EF 24-70mm 2.8L USM + EF 24mm 1.4L USM II + EF 35mm 1.4L USM + EF 50mm 1.4 USM + EF 85mm 1.2L USM II

Dann bist in Sachen Weitwinkel und im kleinen Telebereich gut ausgestattet.

Wenn man dann diese zusätzlichen Angaben des TO in Betracht zieht
Nee, mit Passbildern werde ich mein Geld nicht verdienen...da kann mans echt sein lassen...werden Hochzeiten, Aufträge für Friseure, und einiges Werbung, Reproduktion etc...das mit dem 70-200er habe ich mir auch schon überlegt, und werde sobald etwas Geld in der Kasse ist zuschlagen!
würde ich zum Anfang mit einer 5D loslegen (Bodyempfehlung), die hat schon viele "Hochzeitsfotografen" glücklich gemacht.
Dazu ein 24-70 (oder alternativ ein Tamron 28-75) und das von dir schon anvisierte 70-200 und du bist schon sehr gut gerüstet.
Wenn dann ausreichend Geld in der Kasse ist kannst du dir nach Vorliebe noch einige gute Festbrennweiten zulegen.
 
Hey Leute, ich mache mich ab Oktober selbständig als Fotograf mit Studio und allem drum und dran (der Sinn und Nutzen steht hier aber nicht zur Diskussion!), und muss mir noch eine DSLR holen welche meine 1000D in die Rolle der Zweitkamera versetzt! Macht es so viel Sinn mir eine 5D zu holen (1D ist erstmal unbezahlbar!), oder tut es auch erstmal eine 40D bzw. 50D? Diese sind ja erstens billiger, und zweitens muss ich mir nicht gleich noch nen neuen Objektivpark anlegen (wegen Crop). Klar haben die Profimodelle ihren Vorteil, aber ich werde keine Outdoor und Sportfotograf, wo ich Geschwindigkeit, Haltbarkeit des Gehäuses etc. brauche...
Nun ja, was meint ihr?

Moin,

wenn ich es richtig sehe, sind bei deinen Optiken Schätzchen dabei, die ausschließlich auf Crop 1,6 zugeschnitten sind.
Insofern dürfte es sinnvoll sein, wenn du bei diesem Sensorformat bleibst. Ich kenne einen Studiofotografen, der seit Langem mit einer Canon 20D arbeitet.

Ich selbst würde mir an deiner Stelle - soweit es finanziell geht - die 50D kaufen - und zwar mit Griff drunter.

Mit der 50D kannste nichts falsch machen.

Ciao,

Werner
 
Klar kann man zu angeboten Jobs nicht NEIN sagen, schon aus dem Grund das man evntl. die Mgl. bekommt das die Auftraggeber mit besseren, oder anderen Jobs zurückkommen! Aber mal Hand aufs Herz, wo kann man sich z.Zt. überhaupt noch aussuchen wo man und besonders was man Arbeitet? Wenn dein Chef sagt tu dies...dann ist man eig. schon gezwungen das zu machen, denn vor der Tür warten hunderte von Menschen die diese Arbeit (egal welche) gerne machen würden! Der Arbeitsmarkt ist nun mal im Bach! Und ich will von meiner Arbeitslosigkeit wegkommen und nicht dem Staat und allen Arbeitern auf der Tasche liegen! Und für mich kommt es nicht in Frage einen Job zu machen wo ich für 5€ meine Gesundheit ruiniere, und das Geld nichtmal zum Leben reicht (und bei uns gibt es nur solche freien Jobs-und das diese Frei sind hat auch seinen Grund!)
Und von PROFI-Fotograf redet doch noch garniemand...und das will ich auch garnicht behaupten!
Wenn man sein Leben nach dem Motto "Das kann ich nicht gut genug, oder: Andere sind besser!" gestaltet, dann braucht man nicht mal mehr den Fuß vor die Tür nehmen, da es immer bessere gibt!
Jeder bäckt sein eigenes Brot...ob es nun schmeckt oder nicht, es ernährt einen!
 
...und schon wieder einer, der meint, ohne fundamentale Ausbildung mit einer unzureichenden Ausrüstung Starfotograf werden zu können.

Warum ist Fotograf ein Ausbildungsberuf (mit ab 1.8.09 geänderter Ausbildungsordnung) und warum gibt es sogenanntes Profi-Equipment?

Willkommen im Reich der Illusionen - auf der Neverland-Ranch ist ein Platz für einen Träumer freigeworden...


Mit Bedenkenträgerei erreicht man nix... :evil:
 
Als Selbstständiger Profifotograf kommt es eben auch nicht nur auf die Qualität deiner Arbeit an. Oft ist es das Image, je größer die Kamera, desto professioneller die Wirkung. Dabei ist dem Kunden egal ob ne kleine 1000D im Studio egtl. die gleiche Qualität bietet wie eine 50D mit BG.

Ich merks schon selber wenn ich auf Party unterwegs bin, die Leute gehen am liebsten zu den Leuten mit der dicksten Cam und größten Objektiv. Auch wenns die größten Nichtskönner sind :D (Ich hoffe Mal ich zähl nicht dazu :evil:)

Insofern 40D oder 50D kaufen. Je nach größe des Studios halt ne ordentliche Festbrennweite. Aber ne wirklich entscheidende Rolle fürs Endergebnis spielts nicht. Kollege knipst jetzt im Studio immer mit 5D MKII und 24-70 und meint auch mit Tamron 17-50 und 30D wären die Bilder fast genauso, vor allem in den Formaten in denen die Bilder dann abgerufen werden.
 
...und schon wieder einer, der meint, ohne fundamentale Ausbildung mit einer unzureichenden Ausrüstung Starfotograf werden zu können.
Willkommen im Reich der Illusionen - auf der Neverland-Ranch ist ein Platz für einen Träumer freigeworden...

Diese Polemik kann man ja lassen. Über seinen Ausbildungsstand wissen wir ja nichts, oder? Außerdem hat er ja nichts davon geschrieben ein Starfotograf zu werden. Ne Menge guter Fotografen hatten keine formale Ausbildung, die in Deutschland ohnehin überbewertet wird.
Er übernimmt ja ein bestehendes Fotostudio mit Kundenstamm. Warum sollte das nicht klappen?
Als Kameraergänzung würde ich eine gebrauchte 40D mit Batteriegriff empfehlen. Die macht vor den Kunden rein optisch schon was her und liefert eine professionelle Bildqualität. Dann stehen gute Linsen mit Blick auf Vollformat auf dem Programm (also L-Klasse), danach dann die Vollformatkamera.
So denke ich ist das mit deinen Mitteln am sinnvollsten.

Gruß, Jens
 
...und schon wieder einer, der meint, ohne fundamentale Ausbildung mit einer unzureichenden Ausrüstung Starfotograf werden zu können.

Warum ist Fotograf ein Ausbildungsberuf (mit ab 1.8.09 geänderter Ausbildungsordnung) und warum gibt es sogenanntes Profi-Equipment?

Willkommen im Reich der Illusionen - auf der Neverland-Ranch ist ein Platz für einen Träumer freigeworden...

Wie recht du Leider hast, zwar kann man als Quereinsteiger mit erfahrung und gutem Fachwissen rein kommen, aber wenn man hier nichtmal selber weis was man für ne Kamera und co. benötigt läuft gewaltig was falsch.
Zumal noch einiges mehr dazu gehört wenn man sich selbstständig macht, darunter fallen Buchhaltung etc. und das lernt man mal nicht "einfach so"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten