Dombili
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag ein Berlebach Report 823 sowie das neue Mini erhalten. Beide in der Farbe "nussbaum". Heute war ich mit dem 823 Langzeitaufnahmen von einpaar kleineren Wasserfällen im Wald machen. Dabei hat das Stativ auch Wasserspritzer abbgekommen und wurde nass. Nachdem die Bilder im Kasten waren trocknete ich das Staiv mit einem weichen, saugfähigen Tuch ab (wie in der beigelegten Bedienungsanleitung beschrieben). Dabei ist mir aufgefallen, dass die braune Farbe des Stativs das Tuch und meine Hände verfärbte.
Mirstellen sich nun folgene Fragen:
• Ist die Abfärbung normal bei Erstkontakt mit Wasser?
• Wird sie mit der Zeit weniger?
• Kann dadurch der Feuchtigkeitsschutz auf Dauer Schaden nehmen?
Wie waren/sind Eure (Langzeit-)Erfahrungen? Auch mit älteren Modellen (Ich denke Berlebach hat sein Beizverfahren bei den neuen Modellen nicht geändert)?
ich habe am Freitag ein Berlebach Report 823 sowie das neue Mini erhalten. Beide in der Farbe "nussbaum". Heute war ich mit dem 823 Langzeitaufnahmen von einpaar kleineren Wasserfällen im Wald machen. Dabei hat das Stativ auch Wasserspritzer abbgekommen und wurde nass. Nachdem die Bilder im Kasten waren trocknete ich das Staiv mit einem weichen, saugfähigen Tuch ab (wie in der beigelegten Bedienungsanleitung beschrieben). Dabei ist mir aufgefallen, dass die braune Farbe des Stativs das Tuch und meine Hände verfärbte.
Mirstellen sich nun folgene Fragen:
• Ist die Abfärbung normal bei Erstkontakt mit Wasser?
• Wird sie mit der Zeit weniger?
• Kann dadurch der Feuchtigkeitsschutz auf Dauer Schaden nehmen?
Wie waren/sind Eure (Langzeit-)Erfahrungen? Auch mit älteren Modellen (Ich denke Berlebach hat sein Beizverfahren bei den neuen Modellen nicht geändert)?