• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Berlebach färbt ab

Dombili

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe am Freitag ein Berlebach Report 823 sowie das neue Mini erhalten. Beide in der Farbe "nussbaum". Heute war ich mit dem 823 Langzeitaufnahmen von einpaar kleineren Wasserfällen im Wald machen. Dabei hat das Stativ auch Wasserspritzer abbgekommen und wurde nass. Nachdem die Bilder im Kasten waren trocknete ich das Staiv mit einem weichen, saugfähigen Tuch ab (wie in der beigelegten Bedienungsanleitung beschrieben). Dabei ist mir aufgefallen, dass die braune Farbe des Stativs das Tuch und meine Hände verfärbte.

Mirstellen sich nun folgene Fragen:

• Ist die Abfärbung normal bei Erstkontakt mit Wasser?
• Wird sie mit der Zeit weniger?
• Kann dadurch der Feuchtigkeitsschutz auf Dauer Schaden nehmen?

Wie waren/sind Eure (Langzeit-)Erfahrungen? Auch mit älteren Modellen (Ich denke Berlebach hat sein Beizverfahren bei den neuen Modellen nicht geändert)?
 
Popcorn ... :D

Edit zur Anregung ... Suchmaschine: - Lacke auf Wasserbasis

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit zur Anregung ... Suchmaschine: - Lacke auf Wasserbasis

Die Suche habe ich bereits bemüht, hat jedoch nichts ausgespuckt. ;)

...und die Beine haben sich aufgelöst und sind davongeronnen.

Danke für diesen geistreichen und durchdachten Beitrag. Weiter so Gerd! :top:

Wer mit dieser Thematik Erfahrungen hat, kann dies bitte hier mitteilen.

Danke.
 
Findet ihr das lustig?
Wenn ich mir was neu kaufe, gehe ich davon aus dass es keine Schäden oder Fehler hat und wenn ich mir nicht sicher bin ob diese normal sein könnten, muss ich jemanden fragen. Sachen gibts...
 
...hach ja, schön wenn auf ein Großteil der Fragen hier nur noch mit Verweis auf die Suchfunktion und witzigen Bemerkungen reagiert wird.......man könnte stattdessen auch einfach die Tipparbeit in eine Antwort investieren.....

Zu dem Problem:
Ich habe das Mini in Tarnlackierung und hatte es auch schon einige male im/am Wasser. Bisher hat da nichts abgefärbt.
Könnte es eventuell sein, dass dein Stativ frisch vom Werk ist und somit der Lack noch nicht völlig ausgetrocknet ist?...also durch das Wasser wieder etwas angelöst/angeweicht.
Über den Schütz würde ich mir keine Gedanken machen. Zum einen ist die Farbe auch schon etwas in das Holz eingezogen und zum anderen vergammelt Holz nicht schlagartig bei Kontakt mit Wasser. Wenn du das Stativ wieder nach der Tour zuhause hast lass es einfach irgendwo offnen stehen damit es trocknen und auslüften kann.
 
...hach ja, schön wenn auf ein Großteil der Fragen hier nur noch mit Verweis auf die Suchfunktion und witzigen Bemerkungen reagiert wird.......man könnte stattdessen auch einfach die Tipparbeit in eine Antwort investieren.....

Zu dem Problem:
Ich habe das Mini in Tarnlackierung und hatte es auch schon einige male im/am Wasser. Bisher hat da nichts abgefärbt.
Könnte es eventuell sein, dass dein Stativ frisch vom Werk ist und somit der Lack noch nicht völlig ausgetrocknet ist?...also durch das Wasser wieder etwas angelöst/angeweicht.
Über den Schütz würde ich mir keine Gedanken machen. Zum einen ist die Farbe auch schon etwas in das Holz eingezogen und zum anderen vergammelt Holz nicht schlagartig bei Kontakt mit Wasser. Wenn du das Stativ wieder nach der Tour zuhause hast lass es einfach irgendwo offnen stehen damit es trocknen und auslüften kann.

Danke für deine Antwort. :top: Dann gehe ich davon aus, dass mit meinem Stativ alles ok ist.

Danke auch der Antwort, die per pm kam. :)
 
Edit zur Anregung ... Suchmaschine: - Lacke auf Wasserbasis

Autos werden auch schon lange mit Wasserlacken lackiert - ich habe noch keines davon abfärben sehen. Informier Dich mal, wozu Lösungmittel dienen und was passiert, wenn die verdunstet sind.

@Dombili:
Ich habe/hatte schon zwei Berlebächer in Nussbaum. Gefärbt hat bisher keines.
 
@Roger66 :confused: - (mehrschichtiger Pulverlack und Tempern bei einer Holzlackierung?)

@Dombili Ich glaube auch, daß der Lack hier noch nicht völlig getrocknet war.
Diese leichte Abfärbung ist für frische Holzlackierungen typisch (deshalb Suchfunktion) und hat keine negativen Auswirkungen auf die Langlebigkeit Deines Stativs.
Es ist aber unschön und sollte eigentlich nicht auftreten.

Gruß, Andreas
 
Roger66, danke für die Info.

Kann sein, dass die Lackierung noch nicht ganz trocken war, wie von Achi bereits bemerkt wurde. (Obwohl es sich pfu..trocken anfühlte)

Ich werde die Abfärbung weiterhin verfolgen und hoffe, dass der Wetterschutz dadurch langfristig nicht leidet (war schließlich eines der Hauptgründe für den Kauf des Berlebachs).
 
Ich habe ein Berlebach der alten Serie in "profischwarz". Auch da ist nichts abgefärbt. Und ich habe es schon oft in und an Gewässern eingesetzt. Du solltest das Problem noch einmal genau unter die Lupe nehmen. Vielleicht war auch nur etwas Dreck am Stativ dran, was du dann mit dem Tuch verschmiert hast. Ansonsten solltest du Berlebach kontaktieren.
 
Moin, ich habe ein Berlebach der alten und eins der neuen Serie in "profischwarz" aber da hatte ich bis jetzt keine Probleme. Das neue stand die Tage noch zur Libellenjagd im See. Vielleicht war der anstrich noch frisch. Hast du schon mal bei Berlebach selbst nachgefragt? Die haben einen sehr guten Service.
 
@Roger66 :confused: - (mehrschichtiger Pulverlack und Tempern bei einer Holzlackierung?)

Wer sagt was von Pulverlack und Tempern ??

Kenne ich nur von Mountainbikerahmen. Von Autos bisher noch nie gehört. Da nimmt man Kunstharzlack auf Wasserbasis. Und Klarlack auf Wasserbasis drüber. Wenn das Lösungsmittel = Wasser raus diffundiert ist, hat man fertigen, trockenen und v.a. wasserfesten Lack.

Berlebach verzichtet möglicherweise auf den Klarlack, sonst sehe ich da grundsätzlich wenig Unterschied (wenn man die rein blechspezifischen Grundierverfahren mal außen vor lässt).
 
Die Farbe ist kein Lack, da die farbigen Berlebachs ihre Farbe aus der Beize erhalten. Ich zitiere mich mal selbst:

Die farbigen Berlebachs werden in der Farbe gebeizt und werden nach dem Trocknen lackiert, die naturfarbenen sind nur lackiert.

Also entweder ist es tatsächlich Schmutz - Wasser führt immer Sedimente mit - oder aber eine Nachfrage beim Hersteller hilft weiter. :)

Mein Nussbaum-MiniMax hat bisher nicht gefärbt. :top:
 
Ich habe ein weißes Baumwolltuch etwas angefeuchtet und habe es über das Stativ gestreift. An den Beinaußenflächen färbt nichts ab. Auch nicht wenn ich mit etwas Druck reibe.

An den Beininnenflächen bzw. Innenkanten färbte sich das Tuch ganz leicht hellbraun. Ich kann mir gut vorstellen, dass es eventuell ein ganz leichter Abrieb sein kann, der durch das Ein- und Ausfahren der Stativbeine erzeugt wird. Schließlich reibt hier Holz auf Holz.

Beim Mini führte ich den Test ebenfalls durch und konnte gar keine Abfärbung feststellen. Allerdings habe ich damit noch nicht soviel herumgespielt fotografiert wie mit dem Report.

Ich werde dennoch den BB-Service kontaktieren und deren Meinung einholen.
 
ich gehe davon aus dass das holz mit beize auf wasserbasis gebeizt, und dann mit klarlack auf wasserbasis lackiert wurde. "auf wasserbasis" heißt übrigens nicht dass sich dieser lack bei feuchtigkeit löst.keine sorge.

es ist zwar unschön aber ansich nicht zu verhindern dass sich beim lackieren mit diesen komponenten ein teil der beize durch das wasser im lack angelöst wird durch den lack schlägt. das ist nicht schön und wäre bei beize auf spiritusbasis oder lack auf nitrobasis nicht oder viel weniger der fall, aber der arbeitsschutz und die umweltauflagen...

ich würde das stativ mit einem nebelfeuchten tuch abreiben. mit der zeit sollte sich das mit der abfärberei dann erledigt haben.

gruss, torsten
 
ich würde das stativ mit einem nebelfeuchten tuch abreiben. mit der zeit sollte sich das mit der abfärberei dann erledigt haben.

Danke für den Tipp. Ich habe das Stativ vorhin mit einem feuchten Baumwolltuch abgerieben. Wie gesagt hat es an den Konaktstellen (Holz auf Holz) etwas abgefärbt. Jedoch nicht so stark wie gestern.

Mal die Antwort vom Service abwarten ...
 
Ich habe heute eine Antwort vom Berlebachservice erhalten:

Service Berlebach schrieb:
Ihr Stativ wurde 2x mit einem farblosen 2-Komponentenlack versiegelt, so dass die braune Farbe unter dem Lack nicht abfärben kann. Da wir Ihnen das Stativ aber im Expressverfahren hergestellt haben, ist der Lack noch nicht 100% ausgehärtet. (2 K Lack ist im Normalfall nach 60 min staubtrocken und nach 3 Std. stapelbar, die endgültige Härte und Güte des Lackes erreicht dieser aber erst nach 2-3 Wochen.

[FONT=&quot]Sie müssen deshalb nicht befürchten, dass der Lack durch den Einsatz Schaden nimmt, er ist nur eben noch etwas elastischer, weicher und mit einer "griffigeren" Oberfläche in die sich feinste Farbteilchen ablagern können. Dies werden Sie an Ihrem Baumwolltuch nun festgestellt haben. Sie können das Stativ weiter normal benutzen und es dürfte nun keine Färbung des Tuches mehr auftreten.

Sollten dennoch irgendwelche Unregelmäßigkeiten od. Qualitätsmängel auftreten, melden Sie sich bitte.
[/FONT]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten