• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bericht: kleine Stugioblitz-Anlage von Dörr

Die Exifs stimmen nicht.
Sie stammen noch von dem Foto, was ursprünglich in dem weißen Rahmen war.
ISO 100, Blende zwischen 2 und 2,8

tobio
 
Frage zu den Einstelllampen, gehen die bei Euch auch so schnell kaputt? Sieht so aus als würden sie Transport trotz vorsichtigem Handlings nicht mögen...:(
 
Also ich bin mir sicher, auch mit 2x (oder 3x) 150Ws kann man Ganzkörper Fotos problemlos machen.
Das Beispiel unten ist zwar mit 3x 200 WS gemacht. Die Geräte waren aber auf 1/2 Lesitung (=100Ws) gestellt. Und die Softbox ist 120x80cm groß. Ergeben hat sich bei ISO 100 eine Blende von 8. Mit ISO 400 und voller Leistung währe ich also auf etwa Blende 22 gekommen. Mehr als genug Licht.
 
PhotoTom schrieb:
Frage zu den Einstelllampen, gehen die bei Euch auch so schnell kaputt? Sieht so aus als würden sie Transport trotz vorsichtigem Handlings nicht mögen...:(

Bei mir gehen die noch.
Und Ersatzlampen waren auch dabei.


tobio
 
Nochmal nachgereicht ein Foto eines größeren Objektes.
Zugegeben war grenzwertig die Session, aber hat geklappt.

Zugegeben keine 1a Studioqualität, aber dafür, dass es nur mit 2 Miniblitze fotografiert ist, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden ;)


tobio
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

eine kleine Frage zu diesem System. Ich habe mir diese Anlage auch zugelegt. Nun Verfügt die Olympus E520 über keinen Eingang für das Sync.-Kabel.
Wie kann ich nun über die Kamera die Blitze auslösen?
Über einen Adapter für den Blitzaufsatz?
Oder über ein Funksystem und wenn ja welches für schmales Geld?


Vielen dank für eure Antworten


Matthias:top:
 
Hallo

eine kleine Frage zu diesem System. Ich habe mir diese Anlage auch zugelegt. Nun Verfügt die Olympus E520 über keinen Eingang für das Sync.-Kabel.
Wie kann ich nun über die Kamera die Blitze auslösen?
Über einen Adapter für den Blitzaufsatz?
Oder über ein Funksystem und wenn ja welches für schmales Geld?


Vielen dank für eure Antworten


Matthias:top:

Wenn du es über Kabel machen willst, musst du einen sogenannten Blitzschuhadapter haben. Den steckst du dann auf den Blitzschuh und schliesst das Sync.-Kabel an den Anschluss im Adapter an.

mfg Makau
 
vielen Dank für das Angebot, jedoch möchte ich gerne die Anlage über Funk auslösen. Hat vielleicht jemand schon mit der E-520 und der hier beschriebenen Anlage erfahrungen gemacht?

Habe bereits auf der Homepage von Dörr nachgelesen, welches Angebot für mich in Frage kommen würde. So ganz bin ich aber nicht durchgestiegen.
Muss ich immer mit einem Sync-Kabel arbeiten. Denn selbst wenn ich den Funkauslöser auf der Kamera aufstecke, sieht es so aus, als wenn ich den Funkauslöser mit der Kamera über ein Kabel verbinden muss.

Liege ich da etwa falsch?

Meine Absicht ist es ein Funksystem zu nutzen, wo ich die Kamera und den Sender ohne Kabel nutzen kann. D.h. ohne Blitzschuhadapter oder etc.
Besteht diese Möglichkeit?

Lg Matthias
 
jepp.
Gibt es von diversen Herstellern Systeme.
Am besten mal beim Händler deines Vertrauens fragen ob die sowas liefern können. Oder eben direkt an Dörr schreiben.
 
Meine Absicht ist es ein Funksystem zu nutzen, wo ich die Kamera und den Sender ohne Kabel nutzen kann. D.h. ohne Blitzschuhadapter oder etc.
Besteht diese Möglichkeit?

Lg Matthias

Es gibt da wahrscheinlich sehr viele Anbieter und Systeme, ich hab mir vor kurzem auch ein kleines Studioset zugelegt.
http://www.venditus.de/baseline-Studioset-L-Serie-300-300-Ws und dazu ein Funkauslösesystem http://www.venditus.de/baseline-V-AC-1-Funkausloeser-Set-4-Kanal.
Funktioniert alles prima.
Bei diesem Funkauslösesystem wird der Sender auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt, alles ganz ohne Kabel und die Empfänger werden mit dem Stromkabel der Blitzköpfe verbunden und die Klinkenstecker in den Blitzkopf gesteckt. Für diese System gibt es auch noch Empfänger ohne Stromanschluss, da müssen dann Batterien rein, in meinem Fall 2xAA.

Es muss allerdings Anschlussmäßig alles zusammen passen, also die Größe der Klinkenstecker mit den Buchsen am Blitzkopf. Das hab ich aber vorher telefonisch mit dem Händler abgeklärt. Zusätzlich kann man noch ein kurzes Kabel mit 2x X-Steckern dazu bestellen, damit kann ich den Funkempfänger mit meinem Aufsteckblitz verbinden, geht aber nicht mit jedem Aufsteckblitz.

So kann ich jetzt beide Blitzköpfe und meinen Aufsteckblitz synchron per Funk betreiben, ohne Kabelverbindungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten