• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Bergsteigkamera

Ich bin ja auch nur auf der suche nach einem UWW oder WW

Da gibt es eine sehr eindeutige Antwort: Canon Eos M 11-22mm Klein, leicht, optisch gut UND unverschämt günstig für ein UWW-Zoom in der Qualität.
Dazu einen Body nach Budget und Vorliebe, gibts neu und gebraucht recht günstig solange es nicht die M5 sein muss.

Das Eos M System ist zwar ansonsten eher mager, aber das gute und günstige Ultraweitwinkel ist konkurrenzlos.
 
Ich würde mich den anderen anschließen und a6000 schreiben. Sie ist so klein und leicht. Ein Freund von mir hat sie auch zum Bergsteigen dabei gehabt und war super zufrieden
 
Hallo,
Ich bin auch Bergsteiger und nehm meistens meine Panasonic GX-7 mit dem Olympus 9-18 mit. Wenn man da ins Schwitzen kommt kann man den Sucher hochklappen, dann beschlägt er nicht wenn man die Kamera um den Hals hängen hat. Die GX-8 hätte auch einen Klappsucher, ist aber auch deutlich teurer.
Gruß Florian
 
Ich benutze die (gesicherte) Kamera auch beim Klettern. Und das geht nur mit einer Schulterriementasche und entsprechend kleiner Kamera. Dann wird mit einer Hand in der Wand fotografiert. Reißverschlussöffnen, Kamera raus und einschalten, Aufnahmen machen. Alles das geht mit einer kleinen mFT.

Kameras von mFT. Qualität ist hier für Landschaft sehr gut.
Olympus E-PM2 und 14mm Festbrennweite oder
Panasonic GM5 und 12-32mm Pancake oder
Panasonic GF8 und 12-32mm (ab 24mm Kleinbild).
 
Bei Lanschaftsaufnahmen ist Weitwinkel sehr wichtig, besser UWW.
Damit du Panoramaaufnahmen und bei engen Schluchten z.B. hochkant alles draufbekommst.
Vom Sensor passt da eigentlich nur APSC weil es das gleiche breite 3:2 Format wie KB benutzt.
Das MFT (Olympus/Panasonic)ist mit dem 4:3 Format schmäler, wenn Du dann noch die Bilder beschneidest, geht zuviel Auflösung verloren.

Die Sony a5000 ist mit 260g betriebsbereit (Akku +Karte) eine extrem leichte APSC Kamera, und mach mit dem Sensor sehr gute Bilder.
Wenn Du an der Kamera mehr verstellen möchtest ist die a6000 die bessere Wahl.
I.d.R. hat man am Berg oft nur eine Hand frei, so dass die Automatik oder eine fixe Voreinstellung oft benutzt werden. Daher ist die a5000 hier voll ausreichend.
Wie erwähnt ist das Samyang 12mm eine Empfehlung, aber auch das teure aber sehr gute 12mm Zeiss Touit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das jetzt auch noch das Format herhalten soll um mehr Schluchten auf das Bild zu bannen...:rolleyes: Jeder mag sich seinen Teil dazu denken.

Sony E-Mount für Landschaft mit WW ist auch kritisch zu sehen. Das zeigt ja auch das Touit. Da liefert mFT Besseres gerade bei weniger Vignettierung und mehr Randschärfe ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten