• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bergsee Panorama - Herbstbeginn

Isis

Themenersteller
00
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Foto, aber der Kontrast bzw. die Übergange in den Wolken sind fleckig.

Wieviele Fotos waren das denn?
 
Sehr schönes Foto, aber der Kontrast bzw. die Übergange in den Wolken sind fleckig.
Aber nur im linken Drittel und zumindest ich mußte darauf aufmerksam gemacht werden.
Insgesamt gefällt mir das Bild sehr gut, klasse Motiv und guter Standort. Die hier gezeigte kleinere Version gefällt mir allerdings besser, in der großen rauschen die dunklen Bereiche ordentlich.
Die Lokation interessiert mich, da sie mir irgendwie bekannt vorkommt. Spontan ist mir der Hintersteiner See eingefallen, aber bei genauer Betrachtung paßt es dann doch nicht.
 
Also ich finde das schon gelungen. Was mich interessiert, sind die Daten zur Aufnahme.
Also welche Cam?
Mit Stativ ohne?
Wie bist Du vorgegangen?
Welcher Modus?
Wie Belichtung, dass Zusammensetzung einfach gelingt?
Mit welchem Programm zusammengesteckt?

Dann kann ich bissl was lernen und mich auchmal an sowas wagen.
Meine Versuche sind oft gescheitert....
 
In der nun gezeigten Version finde ich es sehr schön, nur der Kontrast wirkt unnatürlich, die Einzelbilder sehen in diesem Bezug besser aus.
 
Ist diese Version (besser die Bearbeitung) noch "ethisch vertretbar"?

Ethisch vertretbar sicher, aber doch stark verfremdet. Wenn Du gerade dabei bist, kannst Du nicht bitte auch noch das Hotel wegstempeln:evil:?

Ehrlich, ich finde den Farbeindruck des Ausgangsmaterials schöner. Zum anschaun auf dem Bildschirm ist die "bunte" version sicher toll, aber dafür hast Du das, denke ich mal, nicht gemacht, sonst hättest Du ja kein Pano machen müssen.

Aber zum immer drauf schaun bei einem Pano,vieleicht 150m breit, sollte es einfach natürlich ausschaun. Die Blätter ganz rechts haben auch wieder diese Tonwert Manipulations Ränder ;)

EDIT: Habe mir noch http://www.bonvivant.at/bilder/HerbstPanoGross.jpg angeschaut, hier stimmen die Farben für meinen Geschmack. Allerdings ist es ganz deutlich überschärft.

Nur meine Meinung,
LG
Julian

PS.: Für mich tolle Inspiration - muss ich mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

>>Schluss mit bunt
Ist nicht ernst gemeint, oder?

Andere, vielleicht dumme Frage:
Wieso hast du die Einzelbilder unterschiedlich belichtet, Du hättest Doch manuell fest einstellen können. Hast Du das mal so probiert? Oder gibt das Probleme wegen der hohen Dynamik?

Ich finde das stiching übrigens wirklich toll gemacht, man sieht keine naht und keinen Helligkeitsunterschied. Dafür ein grosses Kompliment an Dich!

LG,
Julian
 
hallo

so wie es jetzt ist gefällt es mir sehr gut! kompliment.
vorallem die berge im hintergrund find ich fantastisch, echt coole location.

gruss silvio
 
Es ist glaube ich wichtig dabei zu versuchen jeweils den Himmel gleich belichtet zu bekommen

Ich hätte gedacht es reicht die Zeit/Blende fest einzustellen und dann die Fotos zu machen. Freu mich schon darauf das auszuprobieren.

Findest du diese Bearbeitung unpassend?
Im Moment sehe ich einen grauen Himmel, der gefällt mir nicht so sehr.
Farblich finde das grosse Bild unter dem Link schön.

Grüsse,
Julian
 
Hi ISiS

I like your motive a lot,beautiful lake, but also think you did not menaged contrast well.
Here is my quick version too. Little more Herbst :)

Viele Grusse

Adnan
 
Das Pano gefällt mir sehr gut aber ein paar kleinigkeiten an der Bearbeitung stören mich die sich aber leicht ausbessern lassen!
Wenn du die RAWs hast sollte es überhaupt kein problem sein.

Versuch mal volgendermaßen vorzugehen um mehr Wolkenstrukturen rauszuholen:

Alle Bilder mit einem RAW Konerter als 16bit TIFF Abspeichern! (Nicht als JPG)

Dann nimmst du das Bild auf den die meisten Wolken zu sehen sind und öffnest es mit Photohop.

Dann oben im Menü: Bild-Anpassen-Tiefen/Lichter

Funktion Weitere Optionen einschalten.

Nun bei Tiefen Stärke einen kleinen wert eingeben zb 2-5% Rest so lassen.

Bei Lichter Stärke einen höheren Wert zb 15-25% (Je nach Bild und Geschmack)

Bild wirkt nun arg Kontrastlos, darum bei Mittelton Kontrast noch einen Wert zwischen 10 und 50 Eingeben. (Nicht zu hoch ansonsten wirkts unrealistisch, ich nehm meistens 20)
Mit den werten einfach ein wenig rumspielen und gucken was Rauskommt.

Nun musst du alle Bilder exakt gleich Nachbearbeiten, als jpg speichern und Zusammenfügen.

Wenn du ein Programm hast das 16 Bit Tiffs zusammenfügen kann dann sparst du dir ein paar Arbeitsgänge. Wichtig ist nu das du das Tiff mit Tiefen Lichter Bearbeitest.

Wirst sehen das es gleich nochmal ein bisschen besser aussieht. Vorallem bekommt man Wolkenstrukturen die man ansonsten nicht gesehen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten