• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berggiganten im Karakorum

  • Themenersteller Themenersteller wke
  • Erstellt am Erstellt am

wke

Themenersteller
Die Bilder entstanden während eines Trekkings in Pakistan 2005.
Ziel war der Concordia-Platz, ein Gletscher-Zusammenfluß im Karakorum,
und die Umrundung des Masherbrum.


Bild 1
Masherbrum

Nach 6 Tagen Trekking erreichten wir auf dem Baltoro-Gletscher
das Camp Goro II (4380m). Den ganzen Tag hatte sich der Masherbrum (7821m) in Wolken gehüllt.
Doch zum Sonnenuntergang konnten wir ihn genießen.


Bild 2
Broad Peak und Gasherbrum IV

Unterwegs auf dem Baltoro Gletscher in Richtung Concordia-Platz (4650m).
Einige Stunden vor Erreichen unseres Zeltlagers bot sich dieser Blick auf einige der
Giganten des Karakorums. Links der Broad Peak (8047m) und im mittleren rechten Teil
der Gasherbrum IV (7925m).


Bild 3
Gasherbrum IV, die leuchtende Wand

Panorama-Blick auf den Gasherbrum IV (7925m, Mitte des Bildes) vom Concordia-Platz (4650m) aus.
Er wurde 1958 durch eine italienische Expedition bezwungen.


Bild 4
Berggiganten
Abendstimmung auf dem Concordia-Platz (4650m).
Sicherlich einer der Höhepunkte dieses Treks.
Links der K2 (8611m), etwas im Hintergrund, und rechts der Broad Peak (8047m).
Hier saßen wir bis die Sonne endgültig untergegangen war.


Bild 5
Der Berg des jüngsten Gerichts

Abendstimmung am Masherbrum (7821m), von unserem Zeltplatz im Dorf Hushe (3050m) aus gesehen.
Der Berg wurde 1856 von einem Mitglied der British Royal Engineers entdeckt und K1 benannt, also der Gipfel 1, der scheinbar höchste im Karakorum. Die Erstbesteigung gelang 1960 einer
US-amerikanisch-pakistanischen Expedition über die Südostseite, die hier auch zu sehen ist.
Der letzte Trekking-Tag lag hinter uns. Wir hatten diesen beeindruckenden Berg in 16 Tagen umwandert. An diesem Abend durften wir seinen Anblick noch mal genießen.

Die Bilder entstanden analog mit einer Pentax MZ7, Film Fuji Velvia 100
und Diascan mit Nikon Coolscan V.

Gruß Walter
 
Starke Bilder und sicherlich ein unvergessliches Erlebnis! :top:
Gruß, Oliver
 
Ich erblasse vor Neid. Ein Karakorum oder Himalaya-Trek ist seit Jahren ein riesiger Wunsch von mir für die Zunkunft, hoffentlich klappts irgendwann. Beeindruckende Fotos.
Wie bist du mit der Akklimatisierung zurecht gekommen? Vorher schon Erfahrungen mit der Höhe gehabt?
 
Großes Kino, Hut ab :top::top:

In der Höhe sich noch auf gutes fotografieren konzentrieren zu können, ist bewundernswert.

Gruß
Henderson
 
Wie bist du mit der Akklimatisierung zurecht gekommen? Vorher schon Erfahrungen mit der Höhe gehabt?
Danke soweit. Die Akklimatisierung war kein Problem. Man startet etwa auf
2800m Höhe. Bis zum Concordia-Platz ist man etwa 7 Tage unterwegs.
Der höchste Punkt der Tour kam dann mit dem Gondogoro La Pass (5600m).
Ich hatte schon durch Nepal und Ecuador Erfahrung mit größeren Höhen
und der Akklimatisierung. Die meisten in der Truppe hatten eher Probleme
mit dem Magen. Wen es interessiert, hier der Reisebericht:

Pakistan, Concordia/K2 rund um den Masherbrum (2005)
http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=10570

Fortsetzung Pakistan
http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=10578

Gruß Walter
 
Berge sind schon was Feines! Das war bestimmt eine unvergessliche Tour. -Traumhaft. Eins würde mich mal interessieren: Wie lange muss man eigentlich trainieren, um in der dünnen Luft einigermaßen Konstitution zu bekommen? Es ist doch sicher nicht schön, wenn man alle fünf Schritte aus der Puste ist...
Die Bilder sind großartig. (Wie die ganze Gegend!) Da bekomme ich richtig Fernweh.:)

mfg
Edit: Hab das mit der Akklimatisierung gerade gelesen, als ich fertig war mit schreiben... Nix für ungut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten