wke
Themenersteller
Die Bilder entstanden während eines Trekkings in Pakistan 2005.
Ziel war der Concordia-Platz, ein Gletscher-Zusammenfluß im Karakorum,
und die Umrundung des Masherbrum.
Bild 1
Masherbrum
Nach 6 Tagen Trekking erreichten wir auf dem Baltoro-Gletscher
das Camp Goro II (4380m). Den ganzen Tag hatte sich der Masherbrum (7821m) in Wolken gehüllt.
Doch zum Sonnenuntergang konnten wir ihn genießen.
Bild 2
Broad Peak und Gasherbrum IV
Unterwegs auf dem Baltoro Gletscher in Richtung Concordia-Platz (4650m).
Einige Stunden vor Erreichen unseres Zeltlagers bot sich dieser Blick auf einige der
Giganten des Karakorums. Links der Broad Peak (8047m) und im mittleren rechten Teil
der Gasherbrum IV (7925m).
Bild 3
Gasherbrum IV, die leuchtende Wand
Panorama-Blick auf den Gasherbrum IV (7925m, Mitte des Bildes) vom Concordia-Platz (4650m) aus.
Er wurde 1958 durch eine italienische Expedition bezwungen.
Bild 4
Berggiganten
Abendstimmung auf dem Concordia-Platz (4650m).
Sicherlich einer der Höhepunkte dieses Treks.
Links der K2 (8611m), etwas im Hintergrund, und rechts der Broad Peak (8047m).
Hier saßen wir bis die Sonne endgültig untergegangen war.
Bild 5
Der Berg des jüngsten Gerichts
Abendstimmung am Masherbrum (7821m), von unserem Zeltplatz im Dorf Hushe (3050m) aus gesehen.
Der Berg wurde 1856 von einem Mitglied der British Royal Engineers entdeckt und K1 benannt, also der Gipfel 1, der scheinbar höchste im Karakorum. Die Erstbesteigung gelang 1960 einer
US-amerikanisch-pakistanischen Expedition über die Südostseite, die hier auch zu sehen ist.
Der letzte Trekking-Tag lag hinter uns. Wir hatten diesen beeindruckenden Berg in 16 Tagen umwandert. An diesem Abend durften wir seinen Anblick noch mal genießen.
Die Bilder entstanden analog mit einer Pentax MZ7, Film Fuji Velvia 100
und Diascan mit Nikon Coolscan V.
Gruß Walter
Ziel war der Concordia-Platz, ein Gletscher-Zusammenfluß im Karakorum,
und die Umrundung des Masherbrum.
Bild 1
Masherbrum
Nach 6 Tagen Trekking erreichten wir auf dem Baltoro-Gletscher
das Camp Goro II (4380m). Den ganzen Tag hatte sich der Masherbrum (7821m) in Wolken gehüllt.
Doch zum Sonnenuntergang konnten wir ihn genießen.
Bild 2
Broad Peak und Gasherbrum IV
Unterwegs auf dem Baltoro Gletscher in Richtung Concordia-Platz (4650m).
Einige Stunden vor Erreichen unseres Zeltlagers bot sich dieser Blick auf einige der
Giganten des Karakorums. Links der Broad Peak (8047m) und im mittleren rechten Teil
der Gasherbrum IV (7925m).
Bild 3
Gasherbrum IV, die leuchtende Wand
Panorama-Blick auf den Gasherbrum IV (7925m, Mitte des Bildes) vom Concordia-Platz (4650m) aus.
Er wurde 1958 durch eine italienische Expedition bezwungen.
Bild 4
Berggiganten
Abendstimmung auf dem Concordia-Platz (4650m).
Sicherlich einer der Höhepunkte dieses Treks.
Links der K2 (8611m), etwas im Hintergrund, und rechts der Broad Peak (8047m).
Hier saßen wir bis die Sonne endgültig untergegangen war.
Bild 5
Der Berg des jüngsten Gerichts
Abendstimmung am Masherbrum (7821m), von unserem Zeltplatz im Dorf Hushe (3050m) aus gesehen.
Der Berg wurde 1856 von einem Mitglied der British Royal Engineers entdeckt und K1 benannt, also der Gipfel 1, der scheinbar höchste im Karakorum. Die Erstbesteigung gelang 1960 einer
US-amerikanisch-pakistanischen Expedition über die Südostseite, die hier auch zu sehen ist.
Der letzte Trekking-Tag lag hinter uns. Wir hatten diesen beeindruckenden Berg in 16 Tagen umwandert. An diesem Abend durften wir seinen Anblick noch mal genießen.
Die Bilder entstanden analog mit einer Pentax MZ7, Film Fuji Velvia 100
und Diascan mit Nikon Coolscan V.
Gruß Walter