• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bergfoto

Hab mich auch mal versucht. In PSE die Intelligente Autokorrektur drüberlaufen lassen und dann noch die Farbe für Hauttöne anpassen.

Sieht auch schon besser aus als meine Variante. Danke für deine Hilfe.
 
Der Polfilter bringt bei Gegenlichtaufnahmen auch nur wenig - er begrenzt etwas die Wirkung der Luftperspektive - kann aber nicht zur Verdunklung des Himmels beitragen - weil sein Wirkungsmaximum 90° zur Sonne beträgt. Er kann aber aus der Vegetation etwas den Reflexlichtanteil und damit das sehr präsente Cyan im Grün herausfiltern.

Der Beschnitt hat auch aus meiner Sicht bei Bild 1 mehr gebracht als das Aufsteilen der Gradation.

Eine Gegenlichtstimmung kann man nun mal nicht mit Gewalt "umbiegen", ohne dass sie ihre Charakteristik verliert.

LG Steffen
 
Nochmal ein bisschen gespielt und auch andere Kameraprofile in LR getestet.
Die Variante sieht nicht mehr so künstlich aus....
 
Ist schon sehr beeindruckend dort oben.
Wir sind bis etwa zur Hälfte des Rückens und dann über die Schönwieshütte zurück zur Mittelstation gewandert. Mehr war nicht drin, da meine zwei Kinder (5 und 3 Jahre) dabei waren und es ab der Schönwieshütte angefangen hat zu nieseln.
War aber eine schöne Tour.
Bist du auch gewandert oder hast du nur "gekuckt"?
 
Wir hatten am Freitag eine Hochzeit, die ich fotografiert habe, waren am Samstag auf dem Rettenbachgletscher und gestern nur noch schnell auf der "Hohen Mut" bevor wir zurückgefahren sind. Zeit zum Wandern blieb keine mehr, dafür war auf der Hütte Frühschoppen mit Livemusik :)
 
Hallo zusammen,

ich muss diesen alten Thread nochmal hervorholen. Wir waren dieses Jahr kurzfristig nochmal in Tirol und ich konnte mein "Problembild" bei besserem Licht und mit Polfilter wiederholen.
Die Bilder sind praktisch OoC.

Grüße,
Frank
 

Anhänge

Sorry :eek:
Hier der Vergleich. Die Bilder 20120807 sind die Alten, die 20130830 die Neuen. Beides Mal OoC.
Unterschied D90 zu D7000 mit Polfilter. Beides Mal die selbe Entwicklung mit LR.
 

Anhänge

Ich glaube, es liegt einfach am Wetter. Einmal 2012 war's dunstiger als das andere Mal. Wieso sage ich das? Ich lebe momentan in den Bergen und mir ist das schon oft passiert. Polfilter hilft natürlich auch, aber ist nicht ausschlaggebend. Es gibt klare Tage und dunstige - obwohl's beide Male schön ist.
 
Natürlich gibt es viele Faktoren. Ich habe dieses Jahr nur mit Polfilter "geknipst" und die Fotos sind generell besser (im Sinne von klarer und farbintensiver) gewesen.
Das lässt natürlich nicht den Umkehrschluss zu, dass die Fotos auch ohne Polfilter gut gewesen wären.

Ich nehme aus dem Vergleich aber mit, nicht mehr ohne Polfilter in die Berge zu fahren. Zumindest etwas kann man damit ungeeignetes Wetter/Licht kompensieren. Und der "Klicki-Bunti"-Effekt der ihnen anlastet ist mir nur in Ansätzen aufgefallen und lässt sich mit etwas weniger Kontrast und Sättigung ganz gut entfernen.
 
Du übersiehst daß ein Polfilter (was das Hervorheben von Wolken betrifft) nur funktioniert wenn die Sonne seitlich steht. Ich fortografiere aber gelegentlich auchmal Berge mit anderem Sonnenstand.
 
Du übersiehst daß ein Polfilter (was das Hervorheben von Wolken betrifft) nur funktioniert wenn die Sonne seitlich steht. Ich fortografiere aber gelegentlich auchmal Berge mit anderem Sonnenstand.

Hallo,

ich denke genau das ist der springende Punkt bei solchen "Wanderaufnahmen". Ich war dieses Jahr auch mit der Familie in Südtirol zum Wandern unterwegs. Dabei kommt man ja unweigerlich, über den "Wandertag" verteilt, in verschiedene Lichtsituationen. Damit erhalte ich eben Bilder, welche auch verschieden in der "Qualität" sind.
hier mal ein paar Bergfotos von mir auch ohne Polfilter und einige auch zur Mittagszeit ;)

LG Heiko
 
Was Du in meinen Augen auch vergisst, ist dass die Qualitaet eines Fotos weit mehr als nur die technische Qualitaet beinhaltet. Ich wuerde Dir zustimmen, dass die neuen Fotos technisch ueberzeugender sind, allerdings finde ich sie insgesamt nicht wirklich spannender - insofern koenntest Du jetzt, nachdem Du die technische Seite gemeistert hast, dazu uebergehen, Deine Bildgestaltung zu trainieren.
 
Was Du in meinen Augen auch vergisst, ist dass die Qualitaet eines Fotos weit mehr als nur die technische Qualitaet beinhaltet. Ich wuerde Dir zustimmen, dass die neuen Fotos technisch ueberzeugender sind, allerdings finde ich sie insgesamt nicht wirklich spannender - insofern koenntest Du jetzt, nachdem Du die technische Seite gemeistert hast, dazu uebergehen, Deine Bildgestaltung zu trainieren.
Stimme ich dir voll zu.
Hast du zu den beiden Fotos einen konkreten Tipp?
 
Ich bin zwar nicht gemeint, aber trotzdem:
Bilder 1 & 2 - Berg hübsch in Bildmitte, kein rechter Vordergrund, beim 2. ein ageschnittenes Straßenstück. Sind eben Schnappschüsse wie sie jeder auf Reisen macht. Nix beeindruckendes.
 
Also gut, dann hole ich doch noch ein paar Bilder raus. Bei den oben gezeigten ging es mir nur um den Vergleich von 2012 zu 2013 mit Polfilter und die hätte ich sonst nicht herausgeholt.

Wie findet ihr die hier? Besser?
 

Anhänge

Das zweite Bild ist aus meiner Sicht das Beste ... :)

Die Bilder spiegeln aber das wieder wie ich die Ötztaler Alpen in Erinnerung habe (war selbst 2002 in Vent im hintersten Ötztal) : Es ist alles eher kahl, schwierig
einen gescheiten Vordergrund hinzubekommen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten