• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bereits das Tif nachschärfen ?

@ Vale_N

Ich glaube, du hast noch nicht ganz verstanden, was ich meine. :)

Du schreibst, dass irgend ein Bild A schärfer sei, als Bild B.
Fakt ist aber, dass ich mit z.B. dem unscharf Maskieren durch Aufziehen des Stärke-Reglers
jedes Bild so scharf machen kann, wie ich will. Also theoretisch unendlich scharf.
Ich empfinde aber die Schärfe als eine sehr schwammige Größe, weil ich ja aus verständlichen
Gründen ein Bild gar nicht unendlich scharf haben möchte, da das zu einem völlig
unnatürlichen bis völlig unbrauchbaren Bild führen würde.
Redet man von der Schärfung eines Bildes, muss man deshalb immer dazu sagen,
ab welcher Schärfe der positive in einen negativen Effekt umkippt.
Dazu kommt, dass Schärfe oder Unschärfe ja auch immer ein Bestandteil der
jeweiligen gestalterischen Entscheidung des Fotografen ist.
Die Schärfe eines Bildes ist daher wider Erwarten ein durch und durch subjektives
Kriterium eines Bildes.
Das sei hier auch ausdrücklich an die überpeniblen Tester von Objektiven gerichtet,
die immer so tun, als wüssten sie genau, wann ein Objektiv "richtig" scharf abbildet.
Es ist der Gesamteindruck eines Bildes, der zählt und nicht ein willkürlich heraus
gepicktes Einzelkriterium.
Viel zu wenig wird bei diesen Gelegenheiten über Kriterien wie Farbwiedergabe, eine gewisse
evtl. erwünschte "Samtigkeit" der Abbildung, die ja auch ein Abart der Schärfe ist,
oder vom Bokéh, das sich ja auch in Schärfebegriffe fassen lässt, geredet.

Richtiges Schärfen, unter Beibehaltung z.B. typischer Eigenschaften eines Motivs,
eines Objektivs, einer Stimmung oder auch aus Gestaltungswillen heraus,
das ist die eigentliche Kunst !

Grüße

Gandalf
 
gandalf22 schrieb:
Richtiges Schärfen, unter Beibehaltung z.B. typischer Eigenschaften eines Motivs,
eines Objektivs, einer Stimmung oder auch aus Gestaltungswillen heraus,
das ist die eigentliche Kunst !
da stimme ich dir zu 100% zu!
das, was wir hier oft angeboten bekommen, gerade auch in der galerie - ist zum teil völlig überschärft und macht manchmal eine gute aufnahme kaputt.

aber es muss ja immer "rattenscharf" sein :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten