• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bereiche bei EF 70-200 IS 2.8

HeinzR

Themenersteller
Hallo zusammen,

beim Canon EF 70-200 IS USM 2.8 gibt es ja 2 Bereiche - 1,4m bis unendlich und 2,5m bis unendlich. Im Handbuch steht nun recht lapidar, dass man den richtigen Bereich für die optimale Geschwindigkeit des AF nehmen soll.

Das bedeutet wohl, dass die Fokussiergeschwindigkeit (ganz laienhaft gesprochen) im Bereich ab 2,5m höher ist (oder der Weg bis zur Umkehr kürzer?) - hat jemand da Erfahrungen, wieviel das wirklich ausmacht ?

Danke und Gruß,
Heinz
 
beim Canon EF 70-200 IS USM 2.8 gibt es ja 2 Bereiche - 1,4m bis unendlich und 2,5m bis unendlich. Im Handbuch steht nun recht lapidar, dass man den richtigen Bereich für die optimale Geschwindigkeit des AF nehmen soll.

Besser und kürzer kann man es auch nicht ausdrücken.

Das bedeutet wohl, dass die Fokussiergeschwindigkeit (ganz laienhaft gesprochen) im Bereich ab 2,5m höher ist (oder der Weg bis zur Umkehr kürzer?)

Die Fokussiergeschwindigkeit ist immer gleich.

- hat jemand da Erfahrungen, wieviel das wirklich ausmacht ?

Bei 200/2.8 macht es den Unterschied zwischen scharf und unscharf aus.

Gruß,
Goldmember
 
Hallo Goldmember,

so ganz verstehe ich Deine Antwort nicht (sitze bei dem warmen Wetter wahrscheinlich auf der Leitung).

Also dass ich im Bereich zwischen 1,4 und 2,5m nur in der Einstellung 1,4m bis unendlich scharfe Bilder kriege ist mir schon klar.

Was ist aber im Bereich ab 2,5 m Objektentfernung - inwieweit ist da der Bereich 1,4m bis unendlich weniger optimal (also Geschwindigkeit oder Genauigkeit oder was ...) als der Bereich 2,5m bis unendlich. Wenn's keinen Unterschied gibt, würde der Bereich ab 2,5m ja keinen Sinn machen.

Hab Geduld mit mir - Du scheinst es ja zu wissen.

Gruß,
Heinz


PS: Klar versuche ich das selbst empirisch rauszukriegen - aber im Moment ist die Menge der neuen Möglichkeiten mit einer neuen Cam so groß, dass ich noch nicht einmal die richtigen Setups für die verschiedenen Gelegenheiten herausgefunden habe und ich glaube, dass das auch noch etliche Auslösungen braucht, bis ich halbwegs erkennen und beurteilen kann welche Effekte sich aus welchen Einstellungen bei Fokussiergeschwindigkeit und Präzision ergeben.
 
Du begrenzt den Bereich des Fokussieren. Die Geschwindigkeit Deines Objektivs wird nicht schneller, aber wenn Du z.B. Vögel im Flug fotografierst, wirst Du manchmal das Erlebnis haben, dass der AF versucht auf den Himmel scharfzustellen, weil der Vogel gerade weggeflogen ist. Da er das nicht schafft, fährt den kompletten Bereich durch. Nun geht das zwar bei einem Ring-USM einigermaßen schnell, aber manchmal nicht schnell genug. Da in diesem Fall das Motiv aber weiter als 2,5m entfernt ist, kannst Du sozusagen die Zeit für das Durchfahren des gesamten Bereichs verkürzen. Mehr bedeutet dieser Schalter nicht.
 
Das bedeutet wohl, dass die Fokussiergeschwindigkeit (ganz laienhaft gesprochen) im Bereich ab 2,5m höher ist (oder der Weg bis zur Umkehr kürzer?) - hat jemand da Erfahrungen, wieviel das wirklich ausmacht ?

Danke und Gruß,
Heinz

Der Fokus-Weg ist (deutlich) kürzer, da die höhere Genauigkeit im Nahbereich natürlich längerer Wege benötigt als im weiter entfernten Fokus-Bereich - daher ist das Fokussieren unter bestimment Voraussetzungen deutlich schneller.

z.B. ein kleines schnell bewegtes Objekt (Flugzeug) vor Hintergrund mit geringem (bis gar keinem) Kontrast (blauer Himmel). Wenn du immer wieder mal das Ziel aus dem Fokus verlierst, beginnt der AF den ganzen Fokusbereich zu durchfahren bis das Ziel wieder gefunden wird. In diesem Fall ist der Unterschied wirklich deutlich...

Ciao
M:
 
@ Goldmember:

Ohne dir persönlich nahezutreten, mir kommt es immer wieder so vor, als würdest du in deinen Antworten versuchen, geistiges Unvermögen der fragestellenden Person auszudrücken.

Konstruktive Antworten sind eher angebracht als sowas.

OnTopic:

Viele Teles von Canon haben diesen Wahlschalter, manche sogar mit mehreren Einstellungen. Es geht um die AF-Geschwindigkeit, wie schon angesprochen. Der eine Meter vor der Naheinstellgrenze ist fast der halbe Weg des USMs, und wenn das Objektiv da nicht suchen muss, dann ist die Geschwindigkeit die doppelte.

lg.
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten