• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berechnung der Belichtungszeit

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Hätte hier mal eine Frage zur Belichtungszeit. Ich hab eine Fuji E550 zuhause. Mit der in einem Geschlossenen Raum bei schlechter Beleuchtung 1/20sec belichtet hab. (ISO400 135mm F/5.6)

Kann man das irgendwie auf eine DSLR umrechen?

Bei einer DSLR bekommt man mit ISO800 ein extrem viel besseres Rauschverhalten als bei der kleinen mit ISO400.
Das heisst man kann ohne probleme auf 800 schalten. Dadurch halbiert sich die Belichtungszeit oder? Also 1/40sec.

Mir hat mal wer gesagt das sich die Belichtungszeit bei den Blenden 2.8 4.0 5.6 8.0 11 16 immer verdoppelt. (Wie geht die Tabelle nach unten weiter? Also was kommt unterhalb von 2.8?)

Wenn man nun ein Tele hätte das bei 135mm eine 2.8 Blende erlaubt müsste sich die belichtungszeit noch mal vervierfachen oder? Also 1/160sec. bzw bei ISO1600 1/320sec.
Man könnte also sagen wo ich bei der alten Kamera noch mit verwackeln gekämpft hab schaff ich es mit einer DSLR schon die Bewegungen einzufrieren.

Stimmt das in etwa so? Ich will nämlich versuchen meine Familie von einem Kauf einer DSLR zu überzeugen. Und das soll Hauptargument sein.:D
 
Du machst dir alles unnötig das Leben schwer mit irgendwelchen Rechnungen.
Es gibt sicher einige Body's, die Rauscharmer sind. Aber zum Bewegungseinfrieren ist ein externer Blitz schon besser.

gruss
 
fantomas schrieb:
Du machst dir alles unnötig das Leben schwer mit irgendwelchen Rechnungen.
Es gibt sicher einige Body's, die Rauscharmer sind. Aber zum Bewegungseinfrieren ist ein externer Blitz schon besser.

gruss

Na ja mit Blitz wirkt alles irgendwie so Künstlich...
 
Dagonator schrieb:
Na ja mit Blitz wirkt alles irgendwie so Künstlich...
nur wenn man ihn falsch einsetzt ;)
 
hm, ich kenne ja Dein Budget nicht, aber für ein so lichtstarkes Tele als Festbrennweite musst Du bei Canon allein schon 1000 Euro auf den Tisch legen. Da kannst Du dann, wenn Verwackeln das Hauptkriterium ist gleich auf eine Scherbe mit Bildstabilisator umsteigen (wobei es den ja auch schon bei Kompakten gibt...)

VG

Olli
 
Auserdem will ich wissen wie man es berechnet und nicht wie man Externe Blitzgeräte einsetzt. :mad:
 
Dagonator schrieb:
Auserdem will ich wissen wie man es berechnet und nicht wie man Externe Blitzgeräte einsetzt. :mad:
deine berechnungen sind schon richtig. die blendenreihe ist folgende:
1 - 1.4 - 2 - 2.8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16 - 22 ...
 
Wobei man aber meines Wissens die ISO-Werte von Filmmaterial und Digitalkameras nicht direkt 1:1 vergleichen kann.
Schon innerhalb der verschiedenen Digitalkamera-Hersteller ist ja ISO 100 nicht gleich ISO 100. Da kann es schon vorkommen, dass das, was bei dem einen Hersteller ISO 50 ist, bei dem anderen eher ISO 100 entspricht, etc.
Die ISO-Angabe ist bei den Digitalkameras eigentlich nur ein ungefährer Vergleichswert zu den ISO-Angaben bei Filmen (quasi Film-ISO-Äquivalent" :D ).

Ansonsten würde es natürlich schon so stimmen mit "doppelter ISO-Wert = halbe Belichtungszeit, bei gleicher Blende.

Andreas
 
und für Canon und auch DSLR gibt es die gewünschten stärkeren

1,0 - 1,2 - 1,4 - 1,8 - 2,0 Objektive ;)

50/1,0 selten und nur gebraucht
50/1,4
50/1,8

85/1,2
85/1,8

100/2
135/2

200/1,8 selten und nur gebraucht
 
Was Du berechnen willst, ist der EV (exposure value), also der Wert, der die vorhandene Lichtmenge angibt und sich aus ISO, Blendenwert und Verschlusszeit bestimmen läßt.
0 EV sind gerade bei ISO100, f/1 und 1s und 15 EV entsprechen hellem Tageslicht (Sonne) (ISO100, f/16, 1/125s).

Deine Angaben (f/5.6, ISO400 und 1/20s) ergeben einen EV von 7.29
Deine Umrechnungen sind korrekt (ISO800, f/2.8 und 1/160s).


Um den Exposure Value für gegebene Werte auszurechen, kannst Du gerne meinen Exposure Value Calculator benutzen: http://tinyurl.com/sx5o9
oder auch den von dpreview.com unter http://www.dpreview.com/learn/?/key=exposure.

Bei "soviel" Licht bist Du beim DSLR-Kauf, je nach Anspruch, mindestens 1000 EUR, eher aber Richtung 3000 EUR los.
Solange Du in Innenräumen (Familie? Kinder?) fotographierst, wäre Dir mit einem Aufsteckblitz und indirektem Blitzen besser geholfen (aber das willst Du jetzt nicht hören ;) ).


Gruß,
Robby
 
[Robby] schrieb:
Was Du berechnen willst, ist der EV (exposure value), also der Wert, der die vorhandene Lichtmenge angibt und sich aus ISO, Blendenwert und Verschlusszeit bestimmen läßt.
0 EV sind gerade bei ISO100, f/1 und 1s und 15 EV entsprechen hellem Tageslicht (Sonne) (ISO100, f/16, 1/125s).

Deine Angaben (f/5.6, ISO400 und 1/20s) ergeben einen EV von 7.29
Deine Umrechnungen sind korrekt (ISO800, f/2.8 und 1/160s).


Um den Exposure Value für gegebene Werte auszurechen, kannst Du gerne meinen Exposure Value Calculator benutzen: http://tinyurl.com/sx5o9
oder auch den von dpreview.com unter http://www.dpreview.com/learn/?/key=exposure.

Bei "soviel" Licht bist Du beim DSLR-Kauf, je nach Anspruch, mindestens 1000 EUR, eher aber Richtung 3000 EUR los.
Solange Du in Innenräumen (Familie? Kinder?) fotographierst, wäre Dir mit einem Aufsteckblitz und indirektem Blitzen besser geholfen (aber das willst Du jetzt nicht hören ;) ).


Gruß,
Robby

Danke :)

Eigendlich gings nicht um die Schwiegermutter in der Küche sondern um eine Hundeausstellung bzw Wettkämpfe des Schwimmvereins im Hallenbad bei dem ich Mitglied bin.
Die 1/20 bezog sich auf die Hundeausstellung wo die Hunde ca 15-20 Meter weit entfernt im Kreis gelaufen sind. Der Blitz der E550 schaffte es nicht den Bereich auszublitzen und bei ISO400 - F/5.6 135mm 1/20 war schluss mit Lustig.
Nun wollte ich halt berechnen ob die Ergebnisse mit einer High End DSLR besser geworden wär. Da gewisse Familienmitglieder meinten das man um 300 Euro den gesamten Kamerahimmel leerkaufen würde und das beste vom besten bekommt.
Nun gehe ich mal davon aus das die Bilder mit der oben genannten 3000 Euro Ausrüstung wohl etwas besser geworden wäre.

EOS5D mit Canon EF 135mm f/2L USM. Selbe Brennweite und bei ISO3200 das selbe Rauschverhalten. Das heisst bei 5.6 Blende und ISO3200, 1/160sec
4.0 Blende = hälfte also 1/320sec
2.8 Blende = hälfte also 1/640sec
2.0 blende = hälfte also 1/1280sec

:)
 
Dagonator schrieb:
Nun gehe ich mal davon aus das die Bilder mit der oben genannten 3000 Euro Ausrüstung wohl etwas besser geworden wäre.

EOS5D mit Canon EF 135mm f/2L USM. Selbe Brennweite und bei ISO3200 das selbe Rauschverhalten. Das heisst bei 5.6 Blende und ISO3200, 1/160sec
4.0 Blende = hälfte also 1/320sec
2.8 Blende = hälfte also 1/640sec
2.0 blende = hälfte also 1/1280sec

:)


du hast es genau erkannt, bei deiner Beschreibung dachte ich sofort an 5D und 135/2 L :D
 
Dagonator schrieb:
EOS5D mit Canon EF 135mm f/2L USM. Selbe Brennweite und bei ISO3200 das selbe Rauschverhalten. Das heisst bei 5.6 Blende und ISO3200, 1/160sec
4.0 Blende = hälfte also 1/320sec
2.8 Blende = hälfte also 1/640sec
2.0 blende = hälfte also 1/1280sec
Ja, das sind die üblichen Extremberechnungen. :)

Hast Du ein Glück, dass die Hunde soweit weg sind, Deine Tiefenschärfe (Schärfentiefe?) sinkt beim Umstieg vom Kompaktmodell auf 5D von 34m auf lächerliche 4m (hier komplett irrelevant).

Fotographierst Du dann doch mal Schwiegermutter in der Küche, auf 2m Abstand (wer geht freiwillig näher ran?) unter gleichen Lichtverhältnissen wie oben, musst Du mit der 5D deutlich weiter abblenden (rund Blende 22) um gleich viel scharf abzubilden, und dafür darfst Du ISO dann auf 3200 setzen (was laut dpreview.com an der 5D eher ISO4000 entspricht) und die Belichtungszeit landet etwa wieder auf 1/15.
Nur dass Du jetzt um 3000 Euro ärmer bist. :evil:


Gruß,
Robby
 
[Robby] schrieb:
Ja, das sind die üblichen Extremberechnungen. :)

Hast Du ein Glück, dass die Hunde soweit weg sind, Deine Tiefenschärfe (Schärfentiefe?) sinkt beim Umstieg vom Kompaktmodell auf 5D von 34m auf lächerliche 4m (hier komplett irrelevant).

Fotographierst Du dann doch mal Schwiegermutter in der Küche, auf 2m Abstand (wer geht freiwillig näher ran?) unter gleichen Lichtverhältnissen wie oben, musst Du mit der 5D deutlich weiter abblenden (rund Blende 22) um gleich viel scharf abzubilden, und dafür darfst Du ISO dann auf 3200 setzen (was laut dpreview.com an der 5D eher ISO4000 entspricht) und die Belichtungszeit landet etwa wieder auf 1/15.
Nur dass Du jetzt um 3000 Euro ärmer bist. :evil:


Gruß,
Robby

Ist mir schon klar so weit. Auserdem soll das nur ein Extrembespiel sein um ein paar Verwanden mal zu beweisen das es doch einen Unterschied zwischen DSLR und Kompaktkamera gibt.

Edit: Auserdem würd ich für so was auch kein 135mm F/2 Objektiv verwenden. Sondern eher ein 24-70mm F/2.8 oops kostet ja schon wieder über 1000 Euro. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Auserdem würd ich für so was auch kein 135mm F/2 Objektiv verwenden. Sondern eher ein 24-70mm F/2.8 oops kostet ja schon wieder über 1000 Euro.
Fang doch etwas bescheidener mit einem 1,8/50 an. Ist 1,3 Blenden lichtstärker als ein 2,8er Zoom und kostet praktisch nichts.
Als nächstes nimmst Du dann ein 1,8/85 dazu. Dessen Telewirkung entspricht an einer 350D o. ä. bereits einer KB-Brennweite von 136 mm. Und das mit Blende 1,8!
 
beiti schrieb:
Fang doch etwas bescheidener mit einem 1,8/50 an. Ist 1,3 Blenden lichtstärker als ein 2,8er Zoom und kostet praktisch nichts.
Als nächstes nimmst Du dann ein 1,8/85 dazu. Dessen Telewirkung entspricht an einer 350D o. ä. bereits einer KB-Brennweite von 136 mm. Und das mit Blende 1,8!

Ich mach jetzt einen neuen Thread auf denn ich hab jetzt so in etwa Vorstellungen was ich kaufen will.
 
Auf folgenden Einwand:

Dagonator schrieb:
Na ja mit Blitz wirkt alles irgendwie so Künstlich...

kamen folgende Aussagen:

scorpio schrieb:
nur wenn man ihn falsch einsetzt ;)

und

fantomas schrieb:
Nur wenn man keine Ahnung hat, richtig blitzen ist nicht für jeden Einfach; das will geübt sein.

Natürlich kann man auch mit einem eingesetzten Aufsteck-Blitz schöne Fotos machen. Und mit ein wenig Übung und Wissen kann man auch das Umgebungslicht mit einfließen lassen. Aber es gibt im AL-Bereich Lichtsituationen die fantastisch sind. Und diese würde man mit einem Aufsteck-Blitz zerstören. Selbst ein Hauch an zusätzlichem Licht (leider lassen sich außerdem die Aufsteck-Blitze nur begrenzt herunterregeln) verändert die Verhältnisse von Lichtern und Tiefen.

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Selbst ein Hauch an zusätzlichem Licht (leider lassen sich außerdem die Aufsteck-Blitze nur begrenzt herunterregeln) verändert die Verhältnisse von Lichtern und Tiefen.
da hast du natürlich recht, andreas. aber:
mein einwand kam auf folgendes:
Dagonator schrieb:
Man könnte also sagen wo ich bei der alten Kamera noch mit verwackeln gekämpft hab schaff ich es mit einer DSLR schon die Bewegungen einzufrieren.
fantomas schrieb:
Aber zum Bewegungseinfrieren ist ein externer Blitz schon besser.
Dagonator schrieb:
Na ja mit Blitz wirkt alles irgendwie so Künstlich...

;)
 
@ scorpio
Okay. Das mit dem Bewegungseinfrieren hatte ich überlesen.:o

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten