• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Die Mühle erscheint zwangsläufig auf dem Weg zum Wasserfall. Ganz legal und easy.
Aber wenn dich ein Schild "Betreten auf eigene Gefahr" hindert...

Nö. Wird schon passen denke ich. Hab jedenfalls auf Bildern nichts entdecken können was ein größeres Risiko darstellen könnte, jedenfalls nicht mehr als im Sommer Oo Öffnungszeiten und Eintrittspreise implizieren für mich halt ne Tür ;)
 
Vielen Dank für die Antwort, Michael Thaler.

Gx
Ralph
 
Maria Gern kann man am besten am Morgen fotografieren, da da der Watzmann von der Sonne angeleuchtet wird.

... aber nicht im Winter: Die Sonne scheint zu dieser Zeit nicht ins Watzmannkar (das zwischen der Watz"frau", den Kindern und dem Watzmann selbst liegt), sondern bestenfalls in die Ostseite - von Maria Gern aus schaut man aber direkt aus 90 Grad dorthin, wird also kaum Licht im Berg haben (dazu muss die Sonne im Nordosten aufgehen).

Morgensonne im Watzmannkar gibt's von Maria Gern aus von April bis Oktober (da entstehen dann auch die herbstlichen Werbefotos von der Kneifelspitze aus).

Grüße, Hans
 
... aber nicht im Winter: Die Sonne scheint zu dieser Zeit nicht ins Watzmannkar (das zwischen der Watz"frau", den Kindern und dem Watzmann selbst liegt), sondern bestenfalls in die Ostseite - von Maria Gern aus schaut man aber direkt aus 90 Grad dorthin, wird also kaum Licht im Berg haben (dazu muss die Sonne im Nordosten aufgehen).

Morgensonne im Watzmannkar gibt's von Maria Gern aus von April bis Oktober (da entstehen dann auch die herbstlichen Werbefotos von der Kneifelspitze aus).

Grüße, Hans

Aufgenommen morgens Anfang Januar 2011:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2073885[/ATTACH_ERROR]
 
Zwar nicht die volle Sonnenpracht - aber auch der Winter eignet sich für tolle Ausblicke bei Maria Gern.

@ Michael Thaler: absolut tolles Bild von Maria Gern, gerade weil Winter ist. Gehört zu meinen top 5 Bildern dieses Motives!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar nicht die volle Sonnenpracht - aber auch der Winter eignet sich für tolle Ausblicke bei Maria Gern.

@ Michael Thaler: absolut tolles Bild von Maria Gern, gerade weil Winter ist. Gehört zu meinen top 5 Bildern dieses Motives!!!

Danke. Deins ist auch nicht schlecht, schade daß der Himmel ein wenig zu bewölkt war. Ich denke, ich hätte das Bild von etwas weiter vorne aufgenommen, etwa von dem Baum aus und einen etwas engeren Blickwinkel gewählt. Dann wäre der Himmel noch etwas besser zur Geltung gekommen weil du den rechten Teil des Himmels, der nicht so interessant ist, weggelassen könntest.

Ich mag das Bild auch sehr. War erstmal ziemlich enttäuscht, weil ich auf richtig schöne Wolken spekuliert hatte und dann der Himmel einfach nur blau war. Ist aber trotzdem schön geworden und als ich das Bild aufgenommen habe, hatte ich meine D90 grad mal ein halbes Jahr, deswegen wirds immer eins meiner Lieblingsbilder bleiben. Vielleicht bearbeite ich es irgendwann mal neu, der Grauverlauf den man am Turm sieht, gefällt mir nicht so, daß könnte man besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Ankunft gleich zum Lockstein und abends die Kapelle mitnehmen. Zwei Location für einen Sonnenuntergang ist definitiv zu viel. Wenns klar ist, nachts auf die Roßfeldstrasse. Morgens natürlich auf Maria Gern! Vormittags nach Golling zur Mühle/Wasserfall. Mittags in die Almbachklamm. Nachmittags vielleicht Zauberwald und die Pilgerkirche bei Ramsau. Abends Hintersee (doof wenn der zugefroren ist). Oder abends Ahornkaser mit der bekannten Alm...

Das wäre mein Plan! :-)
 
Schöne Bilder von Maria Gern - hätte da auch noch eins im Angebot

IMG_9798.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten