• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Dies Bild ist (kaum zu glauben) auch am 25.12. entstanden - wie das letzte Bild der Kapelle in diesem Fred...

War ein nettes kurzes Treffen übrigens... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Farben her finde ich das Foto toll.:top:
Mich stört aber etwas die verzeichnung der Kirche - oder habe ich heute zu Silvester einen Knick in der Optic ? -.

guten Rutsch Burkhardt
 
Dies Bild ist (kaum zu glauben) auch am 25.12. entstanden - wie das letzte Bild der Kapelle in diesem Fred...

War ein nettes kurzes Treffen übrigens... :)

Gefällt mir auch sehr gut! Klasse Farben und die Perspektive ohne Straße ist auch nicht schlecht. Ich dachte, ohne Straße ist die Kapelle zu sehr ins Eck gedrängt, aber dein Bild gefällt mir so. Bei meinem hab ich die Kapelle in Lightroom entzerrt, wird halt schon recht verzerrt wenn sie bei einem WW am Rand ist (wobei meins mit dem 16-85 aufgenommen ist, war gar nicht soviel WW).

Hat mich auch gefreut, dich zu treffen :)
 
Gefällt mir auch sehr gut! Klasse Farben und die Perspektive ohne Straße ist auch nicht schlecht. Ich dachte, ohne Straße ist die Kapelle zu sehr ins Eck gedrängt, aber dein Bild gefällt mir so. Bei meinem hab ich die Kapelle in Lightroom entzerrt, wird halt schon recht verzerrt wenn sie bei einem WW am Rand ist (wobei meins mit dem 16-85 aufgenommen ist, war gar nicht soviel WW).

Hat mich auch gefreut, dich zu treffen :)

Im Nachhinein hätte ich auch gerne ein Bild mit weniger Kitsch gehabt. Aber diesmal kam eben nur dies heraus. Habe ein wenig entzerrt und vielleicht ist es so ein wenig gefälliger!
Vielleicht trifft man sich mal wieder im BGL...mein letzter Besuch war das sicher nicht... Mich würds freuen...
 
Eine Frage an die alten Hasen hier: Wieviel Zeit sollte man am Gollinger Wasserfall einplanen? Also für den gesamten Weg hin und zurück?
 
Eine Frage an die alten Hasen hier: Wieviel Zeit sollte man am Gollinger Wasserfall einplanen? Also für den gesamten Weg hin und zurück?

Ich würde es einplanen wenn der Himmel bedeckt ist und oder es regnet. 5 Minuten vom Parkplatz hin - 60min Wasserfall/Mühle - 5 min zurück. Vielleicht reichen dir auch 30 min. Beim ersten Besuch vielleicht auch eher 180min? Schwer zu sagen...

Ich könne dort auch vier Stunden verbringen... :rolleyes:

Außerhalb der Öffnungszeiten heißt KEIN EINTRITT... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh grad, der Mist hat ja eigentlich auch nicht offen. Gibt aber Bilder. Erklärung? Versuch mir gerade einen Straffen Zeitplan zu stricken und die Mühle bzw der Wasserfall sind eigntl ein Muss bzw einer DER Gründe ...
 
Jetzt könnt Ihr Kundigen den Unkundigen noch einen Riesen-Gefallen tun, wenn Ihr kurz auflistet, welche Tageszeiten für die verschiedenen Motive am besten geeignet sind. Ich meine jetzt nicht jede einzelne Pfütze, aber halt Maria Glan, die Kapelle, der Obersee und die Mühle.

Gx und ein Gutes Neues
Ralph
 
Jetzt könnt Ihr Kundigen den Unkundigen noch einen Riesen-Gefallen tun, wenn Ihr kurz auflistet, welche Tageszeiten für die verschiedenen Motive am besten geeignet sind. Ich meine jetzt nicht jede einzelne Pfütze, aber halt Maria Glan, die Kapelle, der Obersee und die Mühle.

Gx und ein Gutes Neues
Ralph

Maria Gern kann man am besten am Morgen fotografieren, da da der Watzmann von der Sonne angeleuchtet wird. Die Kapelle am Lockstein am Abend, da sie da beleuchtet ist. Beim Obersee bin ich mir nicht sicher, im Sommer würd ich sagen nimm das erste Boot, dann sind wenigstens nicht soviel Leute dort. Der See ist auf drei Seiten von ziemlich hohen Bergen umgeben, ab wann man da im Winter Sonne hat weiß ich nicht, falls du überhaupt hinterkommst. Hintersee kann man glauch ich sowohl am Morgen als auch am Abend fotografieren, man muß halt die Seite entsprechend auswählen. Könnte aber gut sein daß er zugefroren ist und Schnee drauf liegt, dann kann mans wohl eher vergessen. Die Wimbach-Klamm ist vermutlich auch zu, würd ich auf jeden Fall vorher mal schauen. Die Hütte am Ahornkaser (Roßfeldstraße) ist wohl Nachts mit Sternenhimmel am eindrucksvollsten, vielleicht ne Taschenlampe mitnehmen, um sie anzuleuchten.
 
Beim Obersee bin ich mir nicht sicher, im Sommer würd ich sagen nimm das erste Boot, dann sind wenigstens nicht soviel Leute dort.

Zustimmung. :top:

Der See ist auf drei Seiten von ziemlich hohen Bergen umgeben, ab wann man da im Winter Sonne hat weiß ich nicht,
Im Winter m.W. gar nicht.

falls du überhaupt hinterkommst.
Das dürfte das Problem sein, stimmt's BlackDevil? :D

Die Wimbach-Klamm ist vermutlich auch zu, würd ich auf jeden Fall vorher mal schauen.
Ist im Winter geschlossen.
 
Die Almbachklammist zwar "geschlossen", aber unter Vorsicht kann man tolle Bilder schießen. Gummistiefel sind Pflicht und wenn ein zweiter Mann dabei ist kann man auch ins Flussbett. Einer reicht an und die Kletterei einfacher.
Ahornkaiser kann auch morgens nach Sonnenaufgang interessant sein-die bekannte Alm wird dann 'golden' von den Sonne angelacht...
 
Obersee is nich außer man will ärger provozieren oder sich in Lebensgefahr begeben. Ich denke da bin ich hier mittlerweile eine art "Experte" auch wenn ich noch nie in Berchtesgaden war (das nächste war bisher Tegernsee als Kind) :D

Danke für die Hinweise, das erleichtert meine Routenplanung doch um einiges ...

Wie kommt man nun zur Mühle im Winter? Gar nicht? Höchst Illegal? Unter Einsatz seines Lebens? Erinnert mich an den Obersee :lol:
 
Wart ihr "nur" am Hocheck oder habt ihr die Watzmannüberquerung gemacht? Ich war vor vielen Jahren mal am Hocheck, hab sogar meine (analoge) Spiegelreflexkamera hochgeschleppt. Die Filme hab ich ein Jahr später oder so unentwickelt in irgendeiner Schublade gefunden...

Schöne Grüße,
Michael

"Nur" auf dem Hocheck...

Ich habe das schonmal vor 3 Jahren mit meinen Eltern versucht, da mussten wir aber wegen schwerem Unwetter abbrechen... und dieses Jahr hats geklappt... Aber ich glaube, bei gutem Wetter wären wir bis zur Mittelspitze gegangen... Wir lagen auch gut in der Zeit, von Schönau aus waren wir in 4 Stunden oben und in 2 Stunden unten... inkl Pause... leider Temperatursturz von 25 auf 8 ° und dichter Nebel...

Ansonsten ein Top Urlaub, in dem ich meine K-r mal so richtig hätte fordern können ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten