• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Ich werd das Gefühl nicht los das Bild kippt :D Ansonsten ist es nicht schlecht

geht mir genauso :ugly:
 
Das Lustige ist, ich habs mir bei der Aufnahme auch gedacht. Hab dann aus dem Rucksack die Blitzschuhwasserwaage und laut dieser sogar noch ein klein wenig nach Rechts geschwenkt. :eek:
Die Aufnahme ist schräg auf die Felswand links am Obersee. Die Bäume kann ich leider auch nicht als Maßstab nehmen, da diese alle Richtung See geneigt sind.
Manchmal ist es wahrscheinlich doch sinnvoller das Auge entscheiden zu lassen und nicht die Wasserwaage :D
 
Es gibt zwei Arten von Schräg:
  1. Echt Schräg
  2. Optisch Schräg

Ersteres kommt einfach durch lausige Einrichtung. Das zweite durch die Linien im Bild. Besonders durch solche die Diagonal ins Bild hinein laufen, wie in deinem Fall die Kante vom Berg. Bei den Norwegen Bildern von Photographers Crossing war auch so eines dabei, mit einer Bergkette im Hintergrund - da fiel es aber nicht so krass auf weil weiter weg ;) Manchmal kann man das noch gerade rücken, kommt dann eben darauf an was noch auf dem Bild drauf ist - wenn das dann nämlich durchs "gerade Rücken" schief wird ists auch blöd ;)
 
Hallo zusammen,

Nach den teilweise wirklich excellenten Fotos vom Berchtesgadener Land haben wir uns vor zwei Monaten selbst mal auf den Weg gemacht um ein paar Locations abzulichten. Anbei findet ihr die ersten mMn fertigen Bilder von unserem 4 Tagesausflug. Wenngleich es schon unzählig gute Bilder von den gezeigten Motiven gibt wäre ich über Anregungen sehr dankbar.

lg Thomas
 
Das Lustige ist, ich habs mir bei der Aufnahme auch gedacht. Hab dann aus dem Rucksack die Blitzschuhwasserwaage und laut dieser sogar noch ein klein wenig nach Rechts geschwenkt. :eek:
Manchmal ist es wahrscheinlich doch sinnvoller das Auge entscheiden zu lassen und nicht die Wasserwaage :D

Ist mir auch schon aufgefallen - manchmal wirk ein Bild etwas schief obwohl es technich gesehen in der Waage ist.
Schade daß jetzt schon wieder keine Boote mehr zum Obersee fahren - gäbe sicher tolle Indian Summer Bilder ;)

Blick ins Wimbachgries

Wimbachgries steht bei mir auch irgendwann mal am Programm - mal sehen ob sich eventuell irgendwann mal zum Sonnenaufgang oder Untergang was ausgeht. Das Wimbachgries gefällt mir immer wieder

Hallo zusammen,
Nach den teilweise wirklich excellenten Fotos vom Berchtesgadener Land haben wir uns vor zwei Monaten selbst mal auf den Weg gemacht um ein paar Locations abzulichten. Anbei findet ihr die ersten mMn fertigen Bilder von unserem 4 Tagesausflug. Wenngleich es schon unzählig gute Bilder von den gezeigten Motiven gibt wäre ich über Anregungen sehr dankbar.
lg Thomas

Eine Anregung zur Nummer 2: hier eventuell mal probieren einen der Steine unterhalb von deinem Standpunkt näher in den Vordergrund zu rücken.

Die Nummer 4 in der Almbachklamm ist mir persönlich etwas zu viel Brennweite bzw. zu wenig Auslauf vom Wasser - vergleiche mal mit dem vom User promailer -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8826423&postcount=1

Beim Hintersee klappt auch Hochformat oft ganz gut...

Wo ist eigentlich die Nummer 1 entstanden?
 
Bin diesen Sommer auch spontan da vorbeigekommen, auf der Rückreise aus meiner Tour durch Italien :)

Hatten leider nur einen ganzen Tag zur Verfügung und haben deswegen die typische Tourisachen abgegrast, da wir uns im vornerein nicht informiert haben

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2408758[/ATTACH_ERROR]
 
Bin diesen Sommer auch spontan da vorbeigekommen, auf der Rückreise aus meiner Tour durch Italien :)

Hatten leider nur einen ganzen Tag zur Verfügung und haben deswegen die typische Tourisachen abgegrast, da wir uns im vornerein nicht informiert haben

Schöne Langzeitbelichtungen :top: Nummer 1 gefällt mir ganz gut ;) die verschwommen Blätter und die Teilentsättigung(? - oder wirkt das nur so?) bei der Nummer 2 sehen auch genial aus.

kleine Kritik bei Nummer 2+3: Irgendwie stört mich da der unscharfe Vordergrund und bei Nummer 3 die Blätter links oben.

zu der Nummer 4: Da würde ich das Bild so beschneiden, daß die Spiegelung und Welle vom Boot im Wasser wegfällt - da wäre etwas mehr Brennweite besser gewesen (aber ich denke Du hattest nur ein EF 35 dabei?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich cool, das unterschrift (copyright) finde ich wirklich sehr schön. :top:

Danke!

Kannste mal sagen wie hast Du das gemacht?

Eigentlich ganz einfach mit GIMP. Ich hab 3 Ebenen
1) Hintergrund: hat die selbe Farbe wie das Forum, etwas größer wie das Bild welches dann reinkommt damit Bild und Text Platz haben
2) Ebene mit Beschriftung
3) Ebene mit Bild

Das speichere ich als eigene Datei (also quasi Vorlage). Die 'Vorlage' lade ich dann einfach und ändere den Text und ergänze das Bild. Theoretisch könnte man auch noch den Schatten für das Bild in die Vorlage mit aufnehmen, da man aber ohnehin den Schatten beim Text jedesmal neu machen muss ist es für das Bild auch gleich vorbei.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2409834[/ATTACH_ERROR]

Also: 'Vorlage' laden und dann ändere ich in Ebene 2 den Text und füge das Bild in Ebene 3 ein.
Ebene 2+3 bekommen dann einfach noch einen Schlagschatten (Filter/Licht und Schatten/Schlagschatten)
.... und fertig

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2409836[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgenommen am 20.10.12!
Hoffe es gefällt. Kritik immer erwünscht!

Blick auf den Untersberg und ich glaub den Watzmann (??)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2414895[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten