• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Ich bin noch mal über den Wasserfall gegangen. Gefällt mir besser. Viel besser. Die Bildqualität überzeugt mich zwar immer noch nicht aber da kann ich auch nicht so erheblich viel ändern ... Das es in der mitte so diesig ist liegt am Wasserdampf (ja, das Wasser dampfte).


Im übrigen gefiel mir die Perspektive recht gut. Ich hab allerdings noch einen Stein unten Links eingeplant der aber nach dem Panorama nicht mehr ganz draufpasste :grumble: Auch hier wirds Zeit für mehr Hardware :)

Aber so insgesamt gefiel mir die Perspektive da sie mMn. die Idylle, die Abgeschiedenheit und die Höhe ein wenig darstellt.
Ich wollte noch weiter nach Links in den Strom hinein aber da war der Akku schon tot...

Nächstes mal ;) Das gibts def.


Und noch was: Ich werde mir Lightroom besorgen und mich einarbeiten. Ich habe bei der aktuellen Version 90% in Lightroom bearbeitet. In Photoshop hab ich lediglich Tiefen/Lichter inkl. Mikrokontrast hinzugefügt und die Levels angepasst um mehr Kontrast reinzukriege. Allein vom WB her passt das in LR besser als in CR (Camera Raw)...


Grüße

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2112653[/ATTACH_ERROR]
 
Das Motiv ist sehr gut und die Komposition gefällt mir. Von den Tonwerten her schaut es immer noch nicht perfekt aus. Ich würde es vielleicht mal mit einer Schwarz-Weiss Umsetzung probieren.
 
LILA :eek: Bei mir sind die rot-braun so wieses in real auch waren wenn ich mich da richtig erinner...

Danke das der Aufbau gefällt :)

Ich hab eben die Mühle noch fertig gemacht bevor ich mich wieder ans lernen stürze. Das passt alles auch noch nicht so zu 100%. Vor allendingen hat es den Charme eines Analogen Fotos :eek: Mich machen die Ergebnisse traurig :( Und das nun nicht unbedingt weil der Aufbau der Fotos nicht so 100% perfekt ist. Eher wegen der Bildqualität...

Ganz ehrlich: Ich überleg ernsthaft woran diese krassen Qualitätseinbußen liegen könnten. Klar: An der starken Bearbeitung die durch den Filtereinsatz nötig wurde. Ich frag mich nun aber ob man das nicht durch a) bessere/neuere Kamera und b) Weißabgleich mittels Graukarte hätte beheben können?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2112725[/ATTACH_ERROR]

Edit: Eine Recherche hat ergeben das die D50 von 0 bis 40°C Spezifiziert gewesen sein soll (habs Handbuch nicht hier). An dem Tag war es grobe -20°C. Also so oder so schon extrem. Ich habe ferner irgendwo gelesen das es wohl zu Farbproblemen kommen kann bei starken Minusgraden. Eventuell hängen die Probleme auch damit zusammen... Nunja, was neues ist ja in Sicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem hier einige immer mal neue Orte suchen zum fotografieren:

Königssee, die Eisbildung hat eingesetzt.

Über den Link dürfte man soweit informiert werden, ob es evtl.
heuer noch klappt.
...es wird ja noch mal kälter in den nächsten Tagen.:eek:

http://www.seenschiffahrt.de/de/aktuelles/aktuelles.asp?InhaltArt=News&no=3&page=aktuelles

Zum letzten mal klappte es im Jahr 2006, soweit ich informiert bin.
(siehe Bild)

vg
Andy

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2116327[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell fehlen ca 4km Eis auf dem See, der See ist noch nicht tragfähig und es ist fraglich ob er es schafft. Die Bayerische Seenschifffahrt stutz ob des Wahnsinns an Ost und Nordsee und der Königssee will einfach nicht durchfrieren, trotz -29°C





:D

Edit: Ach ja, der Filter geht zurück nach England ;) Krieg nen neuen - mal schauen was mit dem dann so abgeht... Ferner überleg ich das anschaffen einer Farb oder Grau/WB Karte. Damit dann den Referenzwert ermitteln und auf das Bild ohne Karte anwenden... denke das das in dem Kontext nicht schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sehr schönes Bild :top:,

kleiner Verbesserungsvorschlag: das nächste mal nicht so einen starken Grauverlaufsfilter nehmen. Das Spiegelbild vom Himmel im See ist bereits deutlich heller als der Himmel selbst und der Grauverlauf ist ein bisschen zu tief; Siehe Felsbrocken im See.

Oder einfach den Felsbrocken nachträglich als Eyecatcher ein bisschen aufhellen...

Grüsse
Jockel123
 
kleiner Verbesserungsvorschlag: das nächste mal nicht so einen starken Grauverlaufsfilter nehmen. Das Spiegelbild vom Himmel im See ist bereits deutlich heller als der Himmel selbst und der Grauverlauf ist ein bisschen zu tief; Siehe Felsbrocken im See.

Danke für die Anregung - das mit der deutlich helleren Spiegelung im See ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen. Grauverlauf ist in der Tat etwas zu tief (sieht man auch gut an den Ästen auf der rechten Seite)
 
jetzt gabs schon so lange hier kein Foto mehr von der totgeblitzten Mühle, deswegen trag ich jetzt auch mal dazu bei ;)

(entstanden Anfang letzten Jahres unter Anleitung von einem hier nicht ganz unbekannten Herrn Bothner ;))

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2127936[/ATTACH_ERROR]
 
Super Bild:top:, insbesondere Bildaufbau

wenn du den Wald oberhalb der Mühle etwas abdunkelst und die Mühle am Mühlenrad etwas aufhellst, gewinnt das Bild noch.

Grüsse
Jockel123
 
Super Bild:top:, insbesondere Bildaufbau

wenn du den Wald oberhalb der Mühle etwas abdunkelst und die Mühle am Mühlenrad etwas aufhellst, gewinnt das Bild noch.

Grüsse
Jockel123

Danke für den Tipp! - etwa so?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2131893[/ATTACH_ERROR]


EDIT: Ich will den thread hier nicht crashen - deswegen den Post bitte einfach löschen, sollte er nicht in den Sammelthread passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Hast du auch an der Sättigung / Kontrast / Helligkeit was geändert?Sieht jetzt dunkler aus..

Grüsse
Jockel123
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Hast du auch an der Sättigung / Kontrast / Helligkeit was geändert?Sieht jetzt dunkler aus..

Grüsse
Jockel123

ne, nur kurz dodge und burn - auch nur selektiv, das heisst über der Mühle abgedunkelt und das Mühlenrad aufgehellt.
EDIT: habs oben nochmal geändert - hatte die falsche Ausgangsdatei genutzt. Jetzt müsste es passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Königssee, die Eisbildung hat eingesetzt.

Über den Link dürfte man soweit informiert werden, ob es evtl.
heuer noch klappt.
...es wird ja noch mal kälter in den nächsten Tagen.:eek:

http://www.seenschiffahrt.de/de/aktuelles/aktuelles.asp?InhaltArt=News&no=3&page=aktuelles

Zum letzten mal klappte es im Jahr 2006, soweit ich informiert bin.

Mitteilung von heute:
"Ab 03.03.2012 wird der Schifffahrtsbetrieb auf dem Königssee wieder uneingeschränkt aufgenommen. Wegen der Seevereisung war der Bootsverkehr auf dem Königssee seit dem 04.02.2012 eingestellt. Ab Samstag, den 03.03.2012, erfolgt der Bootsbetrieb wieder ohne Einschränkungen entsprechend dem Fahrplan." Quelle.
 
Mitteilung von heute:
"Ab 03.03.2012 wird der Schifffahrtsbetrieb auf dem Königssee wieder uneingeschränkt aufgenommen.

Tja, wieder nix mit dem zugefrorenen Königssee - Vieleicht nächstes Jahr...

In der Zwischenzeit mal wieder was aus dem Salzburger Land

Wasserfall Plötz

IMG_0354.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten