• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berchtesgadener Land

der_wigger

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich fahre am 22. Juli für 6 Tage nach Bischofswiesen im Berchtesgadener Land. Könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben, wo man ein paar schöne Fotos machen könnte, wie z.B. am Königssee...?
Vielen Dank im Voraus...

Dominik
 
Sehr schön ist:
St. Bartholomä (Prima geräucherte Forellen)
Jenner
Kehlsteinhaus
Roßfeld Höhenstraße
Hintersee bei Ramsau (Zauberwald)
Kirche in Ramsau (bischen Kitsch muss ja sein)
Almbachklamm
Motive gibt es dort überall zu finden.
Sehr schön ist auch die Wanderung zum Watzmannhaus.

http://www.berchtesgaden.com/index.htm

Ansonsten ist Salzburg um die Ecke.

Viel Spaß
Jochen
 
Hallo,

ich hätte auch noch ein paar Vorschläge:

- Wie schon vorgeschlagen ist Salzburg immer eine Reise wert, z.B. Blick von der Festung bzw.- vom Kapuzinerberg über die Stadt

- relativ einfache Wanderungen zum Feuerpalfen bei der Gotzenalm oder zum Aussichtspunkt Archenkanzel bei der Kührointhütte = fabelhafte Ausblicke auf den Königssee und St.Bartholomä

- tolle Motive bietet auch der schön gelegene Obersee in Verbindung einer Bootsfahrt auf dem Königssee

- Wallfahrtskirche in Maria Gern

- Wimbachklamm mit anschließender Wanderung ins Wimbachgrieß

- wenn Du die Straße in Berchtesgaden nach Maria Gern fährst; tolles Fotomotiv auf die Stadt Berchtesgaden mit Watzmann

So Du siehst es gibt sehr viele schöne Ecken im Berchtesgadener Land.

Gruß
 
Hallo,
wenn Du am Königssee bist, mit dem Boot zum St. Bartholomäe und dann den sog. Rinnkennelsteig (weiß nicht, ob es korrekt geschrieben ist) hoch. Von dort gibt es tolle Stellen für Übersichtsaufnahmen Watzmanngebirge sowie Königssee. Hierfür brauchst Du eigentlich nur gutes Schuhwerk (normaler Weg mit Treppen) und solltest nicht Höhenangst haben. Ansonsten bieten jede Menge Klettersteige (nur wenn man entsprechend ausgerüstet ist, bzw. sich auch im Gebirge auskennt)fantastische Panoramen. Ist ein bißchen anstrengend. Lohnt sich aber!:top:

Gruß, pebblegrey
 
Tierpark Hellbrunn ist auch immer ein Besuch wert.

Den Taubensee mit dem Watzmann im Hintergund ist auch nett.

Oh Mist, ich seh grad, ich bin zu spät. :o:o:o
 
Hallo zusammen!
Also, es war soweit recht gut, hatten bis auf Dienstag immer gutes Wetter, allerdings war die Sicht relativ beschränkt, da die Luft nie richtig klar war.
Dann kam noch hinzu, dass ich eine Speicherkarte zu Hause vergessen hatte und deshalb habe ich nur JPEG - Aufnahmen und keine RAWs gemacht.
Wir waren u.a. am Königssee mit Überfahrt, im Salzbergwerk, in der Wimbach- und Almbachklamm und am Kehlsteinhaus mit vorhergehender Fahrt über die Rossfeldstraße. Ich werde in Kürze mal ein paar Bilder auf meiner Flickr-Page einstellen.

MfG
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich unter anderem auch auf dem Watzmann:
watzmann-mittelspitze35.jpg


watzmann-hocheck30.jpg


Vom Jenner auf den Königssee ist auch ein toller View.

Im Salzbergberg kann man auch Stimmungen einfangen.

Markt Schellenberger Eishöhle ist auch nicht übel.


Gruß
helbob
 
(...)

Im Salzbergberg kann man auch Stimmungen einfangen.
(...)

Jo, aber nur, wenn man sich nicht auf die Auskunft eines 'Kundigen' verläßt, dass Fotografieren in Bergwerken immer verboten sei (mangels technischer Eignung der Geräte > keine spezielle Abschirmung), und das Schild "Fotografieren am Zug verboten" ignoriert.
Was habe ich mich geärgert. Anscheinend war ich der einzige in der Gruppe, der keine Kamera dabei hatte.... .
Und das Schild bezog sich anscheinend wirklich nur auf die Abfahrtstation des Zuges, da wurde nämlich ein Teil der luschtigen Bergwerkfotos gemacht, die man hinterher (zu vergleichsweise zivilen Preisen) erwerben konnte.

Ansonsten kann ich für nette Fotomotive noch die Ecke Zauberwald/Hintersee bei Ramsau empfehlen und Salzburg ist ja auch nur einmal um die Ecke gehüpft.

Gruß
 
@joerg
dieses Schild hatte mich anfangs auch kurz geschockt, denn wenn es wirklich im gesamten Bergwerk verboten gewesen wäre dann hätte ich meinen Eintritt zurück gefordert.
Beispiel: In der Eisriesenwelt bei Salzburg ist es verboten. Die scheinheiligen Ausreden von Gefahr wg. Fotografierens sind dermaßen lächerlich das es peinlich ist. Im Grunde genommen geht es den Betreibern rein darum möglichst schnell viele Leute durchzuscheuchen.


Gruß
helbob
 
Im Berchtesgadener Land kann man sich in Sachen tollen Locations richtig ausleben. Königsee ist absolut empfehlenswert, traumhaft schön auch die Weiterfahrt zum malerischen gelegenen Obersee mit evtl. Wanderung zur Fischunkelalm.
Wunderschön ist auch der Hintersee, dort gibts auch wunderbare Motive. Sicher auch Salzburg (Stadt) sowie Schloss Hellbrunn und der Tierpark laden zu einer netten Fototour ein. Ich freu mich wenn ich dieses Jahr zum ersten mal mit meiner DSLR in die Gegend komme. Wer mag kann auch gerne mal auf unserer Homepage vorbeischauen, da gibts einige Impressionen aus dem Berchtesgadener Land.:)
 
Hallo.
Ich gehe mal davon aus, dass sich in den letzten zwei Jahren nicht viel geändert hat.
Deshalb werde ich versuchen, soviele von euren Locations zu besuchen wie möglich.
Da wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, wäre noch was mit Parkplatz-Nähe interessant, wo man die Sonne auf- oder untergehen sehen kann.
Gruß
ASA
 
Nicht zu vergessen die Archenkanzel bei Kühroint und der Feuerpalven
bei der Gotzenalm. Zweimal gigantische Tiefblicke auf Bartholomä.

Und der Funtensee mit dem Kärlingerhaus. Ist auf Grund der Länge des
Weges und der Tatsache dass man an die Fahrzeiten der Boote auf dem
Königssee gebunden ist eine Zweitagestour.
 
Bin im August für eine Woche am Königsee ... bin schon sehr gespannt.

Würde auch gern zum Funtensee, aber eine Zweitagestour ist leider nix für mich.
 
hallöchen!!!

ich war jetzt im juni erst dort am königssee.
sehr zu empfehlen ist es mit dem boot nach salet zu fahren, da dann an den obersee laufen sind ca 15 minuten. ist ein klasse motiv mit dem röthbachfall im hintergrund.

oder wie schon ein paar mal erwähnt mit der bahn auf den jenner fahren, lohnt sich auch bei schönem wetter.
da kann man den ganzen königssee überschauen, ist wirklich traumhaft. hab da auch einige fotos von :-)
 
Berchtesgaden

Hallo,

was sind denn so die interessantesten Orte in Berchtesgaden.
Also die meistfotografierten Motive und so, es müssen nicht nur Berge mit Seen sein, es kann auch eine besondere Wiese oder etwas ähnlich sein.
 
AW: Berchtesgaden

ich glaub die frage stand hier erst von kurzem schon von jemandem im Raum.
nimm mal die suchfunktion.
kann noch keine 4 wochen alt sein der andere thread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten