• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Beratung zu Objektivwechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bevor das wieder losgeht. Du hast die gleiche Wirkung/Bildausschnitt wie ein 135mm am Vollformat. Die 85mm können sich schlecht ändern.
Du meinst am Crop ist das 85er schon ein Tele - ja.
So war das gemeint, Danke. (y)
 
Gute Idee. Das 17-55 hat die gleichen Gläser und Glasarten verbaut wie das damalige 24-70 2,8L.
Optisch ist es also zu 100% auf L-Niveau - dass Canon nie EF-S-Objektive als L ausgeführt haben, war eine Marketing-Entscheidung.
 
Das 17-55 hat die gleichen Gläser und Glasarten verbaut wie das damalige 24-70 2,8L.
Kann man das irgendwo nachlesen welche (und ob die gleichen) Glassorten verbaut werden...?
 
Ja, es gab damals ein Hochglanz-Prospekt von Canon zu allen Objektiven mit sehr guter Beschreibung jedes einzelnen. Der war auch jahrelang im Internet als PDF auffindbar, ich hab es vorgestern wie wild gegoogelt, um den Link an mein Posting zu hängen, aber ich hab es nicht mehr gefunden. Es hieß EF Lens Workbook.

Jedenfalls hatte auch das 17-55 die gleichen UD-Gläser und andere Vergütungen, die eben bei L-Gläsern zum Einsatz kamen/kommen.

Hier mein Beitrag von vor 9 Jahren:

 
Jedenfalls hatte auch das 17-55 die gleichen UD-Gläser und andere Vergütungen,
In allen Prospekten die ich kenne werden kein Glassorten erwähnt sondern nur "UD", Super-UD, aspherical usw. aber mehr auch nicht. Deshalb wundert mich deine Aussage dass die Gläser von non-L und L gleich sind...
 
..Es hieß EF Lens Workbook.
Es hieß richtig "EF LENS WORK III"
Hier der Link zum alten Thread:

Daraus auch noch der Link zu "EF Lens Work III (2006)":

Grundsätzlich bestimmt nur Canon, ob ein Objektiv ein "L" Objektiv ist. - Siehe aktuell das "RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM", welches kein "L" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KHZ
Bescheinigt man dem EF-S 17-55 nicht eine Qualität auf L-Niveau? Es hat wohl nur keinen roten Ring, weil dieser den EF-Modellen vorbehalten bleibt..😵‍💫🤷🏼‍♂️😬
Das 17-55 hieß früher nicht umsonst das "Hidden L". Optisch super, nur leider hat Canon die Abdichtung der L-Objektive eingespart.
Hatte ich an APS-C damals auch - besser ging es nicht.
 
Gibt's da Serienstreuung oder kann man "ungesehen" eines gebraucht kaufen?
Puh - gute Frage. Kann mich nicht erinnern, daß das ein großes Thema gewesen wäre.
Mein Exemplar hatte damals auf Anhieb gepaßt.

Staub hinter der Frontlinse war bei dem Teil immer wieder Thema.
Ein Objektiv ohne L durfte halt nicht dicht sein. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten