groovling
Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Ich stehe nun vor der Entscheidung mir ein kleines Stativ zuzulegen.
Vorab: Dies wird mein erstes Stativ, und ich möchte erstmal etwas preisgünstiges und sehr kompaktes für den Anfang.
Mir ist klar, dass man bei günstig+kompakt+große Auszugshöhe Kompromisse eingehen muss, und dass die im Titel genannten Stative nicht mit einem großen mithalten können.
Die Idee war erstmal eins, das so klein und leicht ist dass ich es quasi immer mitnehmen kann, und das in sehr kontrollierten Situationen (indoor) trotzdem eine komfortable Auszugshöhe ermöglicht.
Mit steigender Erfahrung und wachsenden Ansprüchen werde ich dann zusätzlich "etwas richtiges" anstreben.
Bislang hatte ich mich auf das Velbon UT 53D eingeschossen, insbesondere der schnelle Beinauszug gefällt mir, und Packmaß, Auszugshöhe und Gewicht scheinen für mich perfekt zu sein. Preislich liegt das Stativ bei ca. 140€.
Nachteil: Kugelkopf ohne "Panorama", also keine horizontale Drehung möglich.
Nun bin ich auf das B.I.G. TM-1250 gestoßen, eine mir völlig unbekannte Marke, sieht auf den Fotos im Internet ganz ordentlich aus, hat jedoch ein "langsameres" System für den Beinauszug, wo man jede Schelle einzeln auf und zu drehen muss. Dafür sieht der Kugelkopf irgendwie wertiger aus und es gibt das nette Extra dass man ein Einbein daraus basteln kann. Preis: 99€
Nun zur Frage:
Kennt jemand eines der beiden Stative und kann mir darüber berichten?
Gibt es alternativen die ich nicht bedacht hatte?
(Packmaß < 35cm, Gewicht < 1.5kg, max.Höhe > 1,40m)
ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ach ja: Equipment derzeit: Pentax K-30, Pentax 18-55WR, alte manuelle 50mm FB, Pentax 40mm limited, Fernauslöser
Also eher leicht das ganze, Stativ soll vor allem für Langzeitbelichtung (Lightpainting, Architektur bei Nacht, Landschaft) genutzt werden, zusätzlich dazu für indoor (Tabletop, Portrait)
Ich stehe nun vor der Entscheidung mir ein kleines Stativ zuzulegen.
Vorab: Dies wird mein erstes Stativ, und ich möchte erstmal etwas preisgünstiges und sehr kompaktes für den Anfang.
Mir ist klar, dass man bei günstig+kompakt+große Auszugshöhe Kompromisse eingehen muss, und dass die im Titel genannten Stative nicht mit einem großen mithalten können.
Die Idee war erstmal eins, das so klein und leicht ist dass ich es quasi immer mitnehmen kann, und das in sehr kontrollierten Situationen (indoor) trotzdem eine komfortable Auszugshöhe ermöglicht.
Mit steigender Erfahrung und wachsenden Ansprüchen werde ich dann zusätzlich "etwas richtiges" anstreben.
Bislang hatte ich mich auf das Velbon UT 53D eingeschossen, insbesondere der schnelle Beinauszug gefällt mir, und Packmaß, Auszugshöhe und Gewicht scheinen für mich perfekt zu sein. Preislich liegt das Stativ bei ca. 140€.
Nachteil: Kugelkopf ohne "Panorama", also keine horizontale Drehung möglich.
Nun bin ich auf das B.I.G. TM-1250 gestoßen, eine mir völlig unbekannte Marke, sieht auf den Fotos im Internet ganz ordentlich aus, hat jedoch ein "langsameres" System für den Beinauszug, wo man jede Schelle einzeln auf und zu drehen muss. Dafür sieht der Kugelkopf irgendwie wertiger aus und es gibt das nette Extra dass man ein Einbein daraus basteln kann. Preis: 99€
Nun zur Frage:
Kennt jemand eines der beiden Stative und kann mir darüber berichten?
Gibt es alternativen die ich nicht bedacht hatte?
(Packmaß < 35cm, Gewicht < 1.5kg, max.Höhe > 1,40m)
ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ach ja: Equipment derzeit: Pentax K-30, Pentax 18-55WR, alte manuelle 50mm FB, Pentax 40mm limited, Fernauslöser
Also eher leicht das ganze, Stativ soll vor allem für Langzeitbelichtung (Lightpainting, Architektur bei Nacht, Landschaft) genutzt werden, zusätzlich dazu für indoor (Tabletop, Portrait)